×
4,5/5 aus 124.667 Bewertungen

Schnitzeljagd Rätsel für Kinder

Schnitzeljagd Rätsel für Kinder

Der Kindergeburtstag steht vor der Tür und du bist noch auf der Suche nach einer Idee, die kleinen Gäste zu unterhalten? Oder steht vielleicht eine Familienfeier bevor, bei der du den Kindern eine tolle Beschäftigung bieten möchtest? Eine Stadtrallye oder eine Schatzsuche ist eine hervorragende Idee dafür. Hier findest du passende Schnitzeljagd-Rätsel für Kinder von einfach bis extra knifflig.

Gute Schnitzeljagd-Rätsel für Kinder: eine Ideensammlung

Die erste wichtige Frage, die du dir stellen solltest, bevor du Schnitzeljagd-Rätsel für deine Kinder zusammenstellst, lautet: Was interessiert die Kleinen? Sind sie gern in der Natur? Probieren sie gern verschiedene Sportarten aus? Mögen sie Tiere? Oder gibt es vielleicht Zeichentrickhelden, die sie toll finden? Darauf aufbauend lassen sich schnell passende Rätsel finden. Für kleine Naturentdecker eignen sich zum Beispiel diese Aufgaben:

  • Von welchem Baum sind welche Laubblätter gefallen?
  • Welche Spuren gehören zu welchen Tieren?
  • Welches Tier ist das schnellste der Welt?
  • Wie bewegt sich das Lieblingstier des Geburtstagskinds fort?

Vor allem in der Natur lassen sich tolle Rätselspiele realisieren. Geh mit den Kleinen beispielsweise in den Garten und lass sie so viele verschiedene Blätter, Früchte und Blumen finden, wie sie nur können. Gemeinsam rätseln die Kleinen dann, welche Namen die dazugehörigen Pflanzen tragen.

Bereite dazu passende Fragen vor, wie beispielsweise: Woraus entstehen später Pusteblumen? Die Frucht welches Baums sieht aus wie ein kleiner Igel? Welche Baumfrüchte kann man essen?

Mindestens genauso viel Potenzial birgt das Thema der Serienhelden. Hier können die Kleinen ihr Insiderwissen unter Beweis stellen. Wie heißt der beste Freund des Helden? Was ist sein Lieblingsessen? Um welche seiner besonderen Eigenschaften dreht sich die Serie? Das reine Beantworten von Fragen lässt sich auch toll mit anderen Aktivitäten verbinden. Lass die Kinder doch beispielsweise das charakteristische Outfit des Helden zeichnen. Noch eine Stufe komplexer wird es, wenn die Kleinen sich gegenseitig pantomimisch Figuren darstellen. Erst wenn alle richtig geraten sind, gibt es den Hinweis für die nächste Station.

Schnitzeljagd-Rätsel für Kinder nach Alter zusammenstellen

Neben den Interessen ist das Alter der Kinder wichtig. Schließlich sollen die Aufgaben knifflig, aber nicht unlösbar sein. Die folgenden Ideen sind nach Altersstufe geordnet – so findest du zuverlässig Inspirationen für Schnitzeljagden mit deinen Kindern.

Schnitzeljagd-Rätsel für Kinder im Kindergarten

Bei Schnitzeljagd-Rätseln für Kinder im Kindergartenalter ist es wichtig, dass diese nicht zu schwer gestaltet werden. Außerdem sollte es nicht notwendig sein, etwas zu lesen oder zu schreiben, denn nur die wenigsten Kinder beherrschen all das schon vor der Einschulung. Die Rätsel dürfen auf keinen Fall zu Frust führen, denn dann sind Tränen bei den Kleinsten oft nicht weit. Niemand muss hier beweisen, der Schlauste zu sein. Es geht vielmehr darum, dass alle kleinen Gäste Spaß haben!

Hast du Schatzkarten gebastelt, dann sollten diese unbedingt nur aus Bildern bestehen. Beschriftete Wege und Schilder ersetzt du einfach durch markante Punkte, die du alternativ aufzeichnest. Das könnten ein besonders geformter Baum sein, eine Laterne, ein bunter Strauch und vieles mehr sein. Auf den Hinweisen, die zur nächsten Station führen, arbeitest du einfach mit Bilderrätseln. Hier noch ein paar weitere Ideen für Schnitzeljagd-Rätsel für Kinder im Kindergarten, die sie ganz einfach beantworten können:

  • Welches Kind ist das älteste? Alle stellen sich in einer Reihe geordnet nach Geburtstagen auf.
  • Wie viele Stufen führen in die Wohnung des Geburtstagskindes? Alle Kinder rennen nach oben und zählen.
  • Wie viele Schritte sind es vom Wohnzimmer ins Kinderzimmer? Die Kleinen laufen in ihrer normalen Schrittlänge und zählen.

Passende Schnitzeljagd-Rätsel für Kinder im Alter von 6-10 Jahren

Schnitzeljagd-Rätsel für Grundschulkinder dürfen die Kleinen ruhig etwas fordern und auf dem bereits in der Schule Gelernten aufbauen. Einfache Rechenspiele oder kleine Leseaufgaben kannst du toll einbauen:

  • Wie heißt der Name der Straße, in der das Geburtstagskind wohnt? Ein Blick aus dem Fenster gibt die Antwort.
  • Du möchtest dir ein Eis kaufen und eine Kugel kostet 1,50€. Wie viele Kugeln bekommst du für das Geld, das auf dem Tisch liegt?
  • Du möchtest mit dem Bus zu deinen Freunden fahren. Er kommt um 15:30 Uhr und du läufst 7 Minuten zur Haltestelle. Wann musst du loslaufen?
  • Wie viele Buchstaben hat das Wort „Geburtstag“?
  • Mia ist zwei Jahre älter als Tim. Tim ist vier Jahre älter als Ela. Ela ist vier Jahre alt. Wie alt ist Mia?

Für Kinder ab der vierten Klasse eignet sich auch die Schatzsuche von myCityHunt. Mit ihren Smartphones ausgerüstet, gehen die kleinen und großen Entdecker hier auf eine virtuelle Jagd mitten in der realen Umgebung.

Minispiele als Schnitzeljagd-Rätsel für Kinder

Neben kniffligen Rätseln gestalten Minispiele die Schnitzeljagd für Kinder noch abwechslungsreicher. Selbstverständlich können auch sie mit Rätselraten verbunden sein. Wie wäre es mit einer Runde Pantomime? Je nachdem, wie alt die Kleinen sind, ziehen sie entweder Zettelchen mit einem einfachen Begriff aus einem Hut oder du flüsterst sie ihnen leise ins Ohr. Das zu erratende Wort lautet beispielsweise „Vogel“? Dann wissen die Kleinen sofort, dass der nächste Hinweis am großen Baum mit dem Vogelhaus zu finden ist.

Auch Begrifferaten ist ein Riesenspaß für die Kleinen. Das Kind, das an der Reihe ist, beschreibt ein Wort, das es selbst aber nicht nennen darf. Und dieses wiederum gibt einen Hinweis darauf, wo sich die nächste Station der Schnitzeljagd befindet.

Bastelarbeiten für Schnitzeljagd-Rätsel für Kinder

Was darf bei einer Schnitzeljagd für Kinder auf keinen Fall fehlen? Na klar, eine Schatzkarte! Damit sie auch wie eine waschechte Karte aus vergangenen Zeiten aussieht, die zu einem seit Jahrhunderten vergrabenen Schatz führt, gibt es ein paar Tipps und Tricks.

Zunächst zeichnest du die Route, die die Kinder gehen sollen, auf und fügst markante Punkte hinzu, wie große Bäume, ein Gebüsch, das Gartenhäuschen und mehr. Alles, was du jetzt brauchst, ist etwas Kaffeesatz vom Frühstück. Damit reibst du die Karte großzügig ein.

Achte darauf, dabei nicht zu gleichmäßig vorzugehen, damit farbliche Abstufungen entstehen. Knülle das Papier nun etwas zusammen und reiße es an ein paar Stellen leicht ein. Besonders abenteuerlich wird die Optik, wenn du die Ränder vorsichtig mit einem Feuerzeug abbrennst oder Brandflecken auf der Schatzkarte entstehen lässt.

Schnitzeljagd selbst organisieren oder fertig buchen?

Mit den obigen Informationen ausgestattet hast du auf jeden Fall schon einen großen Schritt in Richtung einer eigenen Schnitzeljagd gemacht. Allerdings ist dir bestimmt auch aufgefallen, dass es vieles zu beachten gilt und die Entwicklung einer eigenen Schnitzeljagd einiges an Zeit in Anspruch nimmt. Hinzu kommt die Frage, ob die eigenen Schnitzeljagd Ideen den Teilnehmern am Ende auch gefallen werden. Es ist also zu überlegen, ob man die Schnitzeljagd selbst planen und organisieren möchte oder lieber auf ein erprobtes Konzept zurückgreifen sollte. In der folgenden Tabelle stellen wir Vor- und Nachteile beider Möglichkeiten gegenüber.

Selbst organisieren

  • Sehr zeitaufwändig
  • Richtiger Schwierigkeitsgrad schwer abschätzbar
  • Umfangreiche Recherche
  • Viel Kreativität nötig
  • Nur in Papierform
  • Kostenlos (außer Materialkosten)
  • Individuell gestaltbar

Tickets buchen

  • Einfache Buchung
  • Schon über 422.000 Mal gespielt
  • Optimiertes Konzept
  • Liebevoll gestaltete Touren
  • Intuitive App
  • Nicht kostenlos
  • Keine eigenen Aufgaben
Tickets buchen

Häufige Fragen

Was sind gute Schnitzeljagd-Rätsel für Kinder?

Gute Schnitzeljagd-Rätsel für Kinder sind so gestaltet, dass jeder etwas zur Lösung beitragen kann. Dazu kommen im Laufe des Spiels am besten sportliche Aufgaben ebenso vor wie Wissensfragen und Zahlenrätsel. Allgemein ist es wichtig, das Schwierigkeitsniveau dem Alter der Kinder anzupassen. Für Kleinkinder sollten die Rätsel eher bildlich gestaltet sein, später können auch Buchstaben und Zahlen darin vorkommen.

Was sind lustige Schnitzeljagd-Rätsel für Kinder?

Lustige Schnitzeljagd-Rätsel für Kinder sind zum Beispiel Pantomime-Spiele. Ein Kind macht einen Begriff vor, die anderen sollen raten – daran haben die Kleinen eine Menge Spaß. Auch Scherzfragen sorgen für viel Heiterkeit auf der Schnitzeljagd.

Wie viele Schnitzeljagd-Rätsel für Kinder brauche ich?

Für eine Schnitzeljagd für Kinder brauchen Sie ungefähr 10 bis 15 verschiedene Aufgaben. Gut die Hälfte davon kann aus Rätseln bestehen. Der andere Teil setzt sich aus Mitmachaufgaben, Bastelarbeiten und sportlichen Herausforderungen zusammen. Tipp: Spielen Sie das Spiel vor dem eigentlichen Datum einmal durch, am besten mit einem Kind im gleichen Alter. So sehen Sie, wie lange die Rallye ungefähr dauern wird und ob das Schwierigkeitsniveau für Kinder passt.