×
4,5/5 aus 120.831 Bewertungen

Dankeskirche

Dankeskirche Bad Nauheim

Dankeskirche

In der idyllischen Kurstadt Bad Nauheim, im Herzen von Hessen, Deutschland, erhebt sich die prächtige Dankeskirche. Dieses architektonische Meisterwerk ist nicht nur ein zentraler Ort des Gebets, sondern auch ein Zeugnis für das reiche kulturelle und historische Erbe der Stadt. Ihre Pracht und das detaillierte Design machen sie zu einem unverzichtbaren Ziel für alle, die die Region erkunden.

Die Geschichte der Dankeskirche

Die Ursprünge der Dankeskirche reichen bis ins späte 19. Jahrhundert zurück, als Bad Nauheim als berühmter Kurort aufblühte. Die bestehende Wilhelmskirche war zu klein geworden, um die wachsende Anzahl an Gläubigen zu fassen, was den Bedarf für eine neue, größere Kirche auslöste. Die Planungen für die Dankeskirche begannen 1893, und 1897 wurde ein Kirchenbauverein gegründet, um den Bau zu unterstützen.

Die Kirche wurde strategisch im Kurpark errichtet, an der Stelle des ersten Badehauses von Bad Nauheim. Der Name Dankeskirche spiegelt die Dankbarkeit der Gemeinde für die heilenden Wasser wider, die ihre Stadt berühmt gemacht haben. Die Kirche wurde am 21. Juni 1906 offiziell eingeweiht, in einer Zeremonie, an der Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und die gesamte Regierung des Großherzogtums teilnahmen.

Architektonische Pracht

Entworfen von Ludwig Hofmann, ist die Dankeskirche ein beeindruckendes Beispiel für neugotische Architektur. Zwischen 1903 und 1906 erbaut, besteht die Kirche aus dunklem Lungstein, der aus Basaltbrüchen in Londorf stammt. Der Grundriss in Form eines lateinischen Kreuzes wird von einem Chor mit einem Fünfachtelschluss gekrönt.

Die Außenansicht der Kirche wird von einem 70 Meter hohen Hauptturm dominiert, der eine auffällige Ähnlichkeit mit den Türmen der Elisabethkirche in Marburg aufweist. Dieser beeindruckende Turm wird von zwei kleineren Seitentürmen flankiert, die den Chor umrahmen und zur imposanten Silhouette der Kirche beitragen.

Schnitzeljagden in Bad Nauheim

Entdeckt Bad Nauheim mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Bad Nauheim auf spannende und interaktive Art!

Touren

Details im Inneren

Das Innere der Dankeskirche ist ebenso faszinierend, mit einem Gewölbe, das von Rippen gestützt wird und von Emporen auf drei Seiten umgeben ist. Die Kirche ist mit Skulpturen, einem Altar und einer Kanzel geschmückt, die von Ludwig Gievers im historistischen Stil gefertigt wurden. Das Taufbecken im Chor ist das Werk von Constantin Starck.

Die originalen Buntglasfenster sind ein Highlight im Inneren der Kirche. Im südlichen Querschiff befindet sich das Sprudelfenster, das Jesus am Teich Bethesda darstellt, geschaffen von Adolf Schell und Otto Vittali. Die Chorfenster zeigen Szenen von Jesu Geburt, Kreuzigung und Auferstehung, gefertigt von der Werkstatt Staiger und Weitlich in Köln-Nippes. Über der Orgelempore zeigen Fenster von Hans Müller-Hickler David, der vor Saul die Harfe spielt, und Engel, die über dem Feld der Hirten in Bethlehem singen.

Die Glocken und Orgel

Die vier Glocken der Kirche, gegossen von der Glockengießerei Rincker im Jahr 1955, erklingen in den Tönen b0, c1, d1 und f1 und wiegen insgesamt 10.108 kg. Die ursprüngliche Orgel, 1906 von Eberhard Friedrich Walcker gebaut, wurde in den 1960er Jahren modifiziert, um einer Callinet-Orgel in Masevaux zu ähneln. Die Orgel, mit ihren 52 Registern über drei Manuale, einem Cornetwerk und Pedal, ist ein Meisterwerk der musikalischen Technik.

Es gibt Pläne für eine neue Orgel, die von der renommierten Firma Klais gefertigt werden soll, mit geschätzten Kosten von über einer Million Euro. Dieses Projekt zielt darauf ab, die reiche musikalische Tradition der Kirche zu bewahren und gleichzeitig ihre akustischen Fähigkeiten zu verbessern.

Ein moderner Akzent

Unter den drei Chorfenstern wurde ein modernes abstraktes Kunstwerk von Tobias Kammerer installiert. Dieses Werk, bestehend aus drei Tafeln, spiegelt und verstärkt die Themen der Chorfenster und fügt dem historischen Innenraum der Kirche eine zeitgenössische Dimension hinzu.

Fazit

Die Dankeskirche ist mehr als nur ein Ort des Gebets; sie ist ein Symbol für Bad Nauheims historische und kulturelle Identität. Ihre architektonische Schönheit und reiche Geschichte machen sie zu einem unverzichtbaren Halt für Besucher der Region. Egal, ob ihr von ihrer spirituellen Bedeutung, architektonischen Pracht oder musikalischen Tradition angezogen werdet, die Dankeskirche bietet allen, die ihre Türen betreten, ein tiefgründiges und bereicherndes Erlebnis.

Andere Sehenswürdigkeiten in Bad Nauheim

Schnitzeljagden in Bad Nauheim

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen