Auf der bezaubernden Insel Borkum, mitten in der Nordsee, erhebt sich die Reformierte Kirche, ein Wahrzeichen architektonischer Schönheit und historischer Bedeutung. Diese beeindruckende Kirche, errichtet zwischen 1896 und 1897, zeugt von der bewegten Vergangenheit der Insel und ihrem kulturellen Erbe. Als einzige evangelisch-reformierte Kirche auf Borkum hat sie sowohl für die Einheimischen als auch für Besucher einen besonderen Stellenwert.
Die Geschichte der Reformierten Kirche ist ebenso faszinierend wie die der Insel selbst. Die Ursprünge dieses heiligen Ortes reichen bis in die Mitte des 16. Jahrhunderts zurück, als der erste protestantische Pastor, Gatelt Adden, seinen Dienst auf Borkum begann. Um 1550 wurde das erste Kirchengebäude errichtet, das den Beginn einer langjährigen religiösen Tradition auf der Insel markierte. Dieses ursprüngliche Bauwerk war bescheiden, legte jedoch den Grundstein für ein bedeutendes geistliches und gemeinschaftliches Zentrum.
Im 18. Jahrhundert brachte der Walfang Borkum Wohlstand, was 1730 zum Bau einer neuen Kirche führte. Bis 1804 war das Gebäude jedoch den rauen Küstenbedingungen und der Vernachlässigung zum Opfer gefallen, sodass ein weiterer Neubau notwendig wurde. Mit der Eröffnung der Borkumer Kleinbahn im Jahr 1888 verbesserte sich die Erreichbarkeit der Insel erheblich, was zu einem Anstieg der Besucher- und Einwohnerzahlen führte. Die bestehende Kirche mit einer Kapazität von 400 Plätzen reichte nicht mehr aus, um die wachsende Gemeinde, besonders während der belebten Badesaison, zu beherbergen.
Angesichts der Nachfrage nach einem größeren Gotteshaus organisierten wohlhabende Besucher Konzerte und Vorträge, um Mittel für eine neue Kirche zu sammeln. Der Bau der heutigen Reformierten Kirche begann im Mai 1896, und der Grundstein wurde im Juni desselben Jahres gelegt. Der Berliner Architekt Otto March entwarf die Kirche, die in etwas mehr als einem Jahr fertiggestellt wurde, zu Kosten von 124.411,49 Mark. Die Einweihung fand am 18. Juli 1897 statt, und seitdem ist die Kirche ein zentraler Bestandteil der Gemeinschaft.
Die Reformierte Kirche ist ein Meisterwerk der historistischen Architektur, inspiriert von niederländischem Backsteinbau. Sie vereint eine eklektische Mischung aus gotischen, Renaissance- und Jugendstilelementen, die das Gebäude visuell beeindruckend machen. Der 40 Meter hohe Turm der Kirche ist ein markantes Merkmal, flankiert von runden Treppentürmen, die mit dekorativen Motiven geschmückt und mit runden Helmen gekrönt sind.
Der Grundriss der Kirche folgt einem kreuzförmigen Plan, mit einem Langhaus, das von einem Querhaus durchdrungen wird. Der Innenraum ist geräumig und bietet Platz für etwa 900 Personen, mit weiteren 100 Sitzplätzen im angrenzenden Saal. Das Design betont die zentrale Kanzel, was die reformierte Tradition des Predigtfokus widerspiegelt. Die Holzdecke, die an das Deck eines Schiffes erinnert, verleiht einen maritimen Touch, der durch einen Kronleuchter in Form eines Steuerrads verstärkt wird.
Schnitzeljagden in Borkum
Entdeckt Borkum mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Borkum auf spannende und interaktive Art!
Im Inneren zeigt sich die Einfachheit und Eleganz der Kirche in ihren hölzernen Möbeln und Dekorationen. Ein Votivschiff, bewaffnet mit Kanonen, erinnert an die maritime Geschichte der Insel und steht stolz neben der Kanzel. Die Kanzel selbst ist polygonal, mit kunstvoll geschnitzten Paneelen und einem Schalldeckel, der mit einem Vers aus Psalm 93:5 versehen ist.
Zu den Schätzen der Kirche gehören zwei silberne Abendmahlskelche, die 1754 von Roelof Gerrits Meyer gestiftet wurden. Das Fehlen eines Altars, der durch einen Abendmahlstisch ersetzt wurde, unterstreicht die reformierten Prinzipien der Kirche. Eine niederländische Bibel ruht auf dem Tisch und hebt die kulturellen Verbindungen der Kirche hervor.
Das musikalische Erbe der Reformierten Kirche spiegelt sich in ihrer Orgel wider, die ursprünglich 1900 von Johann Diepenbrock installiert wurde. Im Laufe der Jahre wurde die Orgel sorgfältig gewartet und modernisiert, wobei das heutige Instrument 1973 von Karl Schuke gefertigt wurde. Es verfügt über 18 Register auf zwei Manualen und einem Pedal und wird häufig für Konzerte genutzt, die das kulturelle Leben der Insel bereichern.
Die Glocken der Kirche, 1922 aus Eisen gegossen, erklingen in einem harmonischen Dur-Dreiklang und hallen über die Insel. Diese Glocken ersetzten die ursprüngliche Bronzeglocke, die im Ersten Weltkrieg eingeschmolzen wurde. Ihr Geläut markiert weiterhin den Lauf der Zeit und ruft die Gläubigen zum Gottesdienst.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Reformierte Kirche auf Borkum nicht nur ein Ort der Anbetung ist, sondern ein Symbol für die Widerstandsfähigkeit und den Gemeinschaftsgeist der Insel. Ihre Mauern haben Jahrhunderte des Wandels erlebt, doch sie bleibt ein beständiger Hüter von Tradition und Glauben. Ob ihr von ihrer architektonischen Schönheit, ihrer historischen Bedeutung oder ihrer ruhigen Atmosphäre angezogen werdet, ein Besuch dieser Kirche bietet einen Einblick in die Seele Borkums.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.