×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

Alexander von Humboldt

Alexander von Humboldt Bremen

Alexander von Humboldt

Die Alexander von Humboldt ist ein beeindruckendes Symbol der maritimen Geschichte und liegt im Herzen von Bremen, Deutschland. Mit ihren leuchtend grünen Segeln und ihrer bewegten Vergangenheit bietet dieses majestätische Schiff den Besuchern einen einzigartigen Einblick in die Welt der Seefahrt und historischen Veränderungen. Heute steht das Schiff stolz als Hotel und Restaurant da und lädt Gäste ein, an Bord zu kommen und seinen Charme und seine Geschichte zu erleben.

Die Geschichte der Alexander von Humboldt

Die Reise der Alexander von Humboldt begann im Jahr 1906, als sie als Reserve-Feuerschiff gebaut wurde und ursprünglich den Namen Reserve Sonderburg trug. Sie wurde in der Bremer Weserwerft gebaut und war das erste von vier Schwesterschiffen, die als wichtige Leuchtfeuer in den unruhigen Gewässern der Nord- und Ostsee dienten. Ihre Hauptaufgabe bestand darin, andere Feuerschiffe während deren Wartungszeiten zu ersetzen und so die Sicherheit der Schifffahrt zu gewährleisten.

In ihren frühen Jahren diente das Schiff an verschiedenen Stationen, darunter Adlergrund und Jasmund. Während des Ersten Weltkriegs übernahm es sogar die Rolle eines Kriegs-Feuerschiffs und navigierte durch die herausfordernden Bedingungen der Ostsee. Nach dem Krieg, als sich die politischen Grenzen verschoben, erhielt das Schiff den Namen Reserve Holtenau, in Anlehnung an seinen neuen Heimathafen in Kiel-Holtenau.

Die Reise des Schiffes setzte sich durch den Zweiten Weltkrieg fort, wo es zahlreiche Herausforderungen meisterte, darunter eine Kollision mit einem finnischen Motorschiff im Jahr 1957. Trotz dieser Prüfungen wurde das Schiff repariert und modernisiert und diente bis Ende der 1960er Jahre weiter, als es durch automatisierte Leuchttürme ersetzt wurde.

Die Verwandlung in ein Segelschiff

Im Jahr 1986 erlebte die Alexander von Humboldt eine bemerkenswerte Verwandlung. Die Deutsche Stiftung Sail Training erwarb das Schiff und baute es in ein majestätisches Segelschiff um, komplett mit einem Bark-Rigg. Die Renovierung, geleitet vom polnischen Schiffsarchitekten Zygmunt Choreń, umfasste ein langes Poopdeck, neue Takelage und einen auffälligen grünen Rumpf und Segel, die an die historischen Schiffe der Rickmers-Reederei erinnerten.

1988 wurde das Schiff offiziell auf den Namen Alexander von Humboldt getauft, zu Ehren des bekannten deutschen Naturforschers und Entdeckers. Es begann ein neues Kapitel als Ausbildungsschiff und bot jungen Menschen und Segelbegeisterten die Möglichkeit, die Kunst des Segelns im großen Stil zu erlernen.

Schnitzeljagden in Bremen

Entdeckt Bremen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Bremen auf spannende und interaktive Art!

Touren

Ein Leben auf See

Die Alexander von Humboldt wurde schnell zu einem vertrauten Anblick bei maritimen Veranstaltungen und nahm an den Tall Ships’ Races und anderen Regatten teil. Ihre grünen Segel und die elegante Silhouette machten sie zu einem beliebten Wahrzeichen der Meere. Die Reisen des Schiffes führten es zu fernen Küsten, darunter eine denkwürdige Reise nach Südamerika und in die Karibik, auf den Spuren des Entdeckers, dessen Namen es trägt.

Eines ihrer bemerkenswertesten Erfolge war die Umrundung von Kap Hoorn im Jahr 2006, eine Leistung, die unter schwierigen Wetterbedingungen erreicht wurde. Dies machte die Alexander von Humboldt zum ersten deutschen Segelschiff, das dies seit 1949 geschafft hat, und festigte ihren Platz in der maritimen Geschichte.

Die Alexander von Humboldt heute

Nach Jahrzehnten des Segelns und der Ausbildung zog sich das Schiff 2011 aus dem aktiven Dienst zurück. Doch ihre Geschichte endete nicht dort. Die Alexander von Humboldt fand neues Leben als Hotel und Restaurant in Bremen und ermöglicht es Besuchern, ihre reiche Geschichte hautnah zu erleben.

Festgemacht in der lebendigen Stadt Bremen, bietet das Schiff ein einzigartiges Hotelerlebnis. Gäste können in gemütlichen Kabinen übernachten, im eleganten Restaurant speisen und das Ambiente eines historischen Segelschiffs genießen. Die Decks des Schiffs bieten atemberaubende Ausblicke auf die Weser, was einen malerischen Rahmen für jeden Besuch schafft.

Die Erkundung von Bremen und darüber hinaus

Während ihr die Alexander von Humboldt besucht, nutzt die Gelegenheit, die charmante Stadt Bremen zu erkunden. Bekannt für ihre historische Architektur, lebhaften Märkte und kulturellen Attraktionen, bietet Bremen eine reizvolle Mischung aus altem Charme und modernem Flair.

Spaziert durch das Schnoorviertel mit seinen engen Gassen und mittelalterlichen Gebäuden oder besucht die ikonische Bremer Stadtmusikanten-Statue. Das maritime Erbe der Stadt wird auch im Übersee-Museum präsentiert, wo ihr tiefer in Bremens Verbindung zum Meer eintauchen könnt.

Ein zeitloses Vermächtnis

Die Alexander von Humboldt steht als Zeugnis für den unerschütterlichen Geist der maritimen Abenteuer und Entdeckungen. Ihre Verwandlung von einem bescheidenen Feuerschiff zu einem gefeierten Segelschiff und nun zu einem einladenden Hotel ist eine Geschichte von Widerstandsfähigkeit und Anpassung.

Ob ihr Geschichtsbegeisterte, Segelfans oder einfach auf der Suche nach einem einzigartigen Kurzurlaub seid, die Alexander von Humboldt in Bremen bietet ein unvergessliches Erlebnis. Tretet an Bord dieses legendären Schiffs und werdet Teil ihrer fortwährenden Reise durch Zeit und Gezeiten.

Andere Sehenswürdigkeiten in Bremen

Schnitzeljagden in Bremen

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen