×
4,5/5 aus 120.833 Bewertungen

Tempietto di San Martino

Tempietto di San Martino Chioggia

Tempietto di San Martino

Im Herzen von Chioggia in Italien liegt der Tempio di San Martino, auch als Tempietto di San Martino bekannt, der die reiche Geschichte und architektonische Schönheit dieser bezaubernden venezianischen Stadt widerspiegelt. Diese kleine, aber bedeutende religiöse Stätte ist ein verstecktes Juwel, das Reisende dazu einlädt, seine bewegte Vergangenheit und ruhige Atmosphäre zu entdecken.

Die Geschichte des Tempio di San Martino

Der Tempio di San Martino wurde in den Jahren 1394-95 errichtet, als Chioggia sich gerade von den Verwüstungen eines Krieges erholte. Der Tempel wurde von der adligen Familie Orsi Carnelli, insbesondere von Francesco und Bartolomeo, in Auftrag gegeben, um den vertriebenen Menschen von Chioggia Minore oder Sottomarina einen Ort der Anbetung zu bieten. Diese Gemeinschaft musste aufgrund eines Dekrets des venezianischen Senats, das nach einem Krieg mit Genua den Bau außerhalb der Stadtmauern untersagte, in Chioggia Maggiore Zuflucht suchen.

Errichtet aus den Überresten von Kirchen, die während des Konflikts mit Genua zerstört wurden, wurde der Tempio di San Martino den Heiligen Martin, Matthäus dem Apostel und Antonius dem Abt geweiht. Diese Widmungen symbolisierten das spirituelle Erbe der zerstörten Kirchen von Chioggia Minore. Interessanterweise wurde die Kirche in Sottomarina erst 1712 mit Zustimmung der Serenissima wieder aufgebaut, als sich das Küstengebiet wieder zu bevölkern begann.

Zwischen 1726 und 1749 diente der Tempel als vorübergehende Heimat für eine aufstrebende Gemeinde des Filippini-Ordens, die später 1772 ihre eigene Kirche in Riva Vena gründete. Der Tempio di San Martino beherbergte auch vorübergehend die Gemeinschaft der Kirche San Giacomo während des Wiederaufbaus ihrer eigenen Kirche.

Anfang des 20. Jahrhunderts wurde der Tempio di San Martino unter der Leitung des Chioggianer Architekten Aristide Naccari restauriert. Neuere Renovierungen wurden 2002 abgeschlossen. Heute wird der Tempel hauptsächlich für temporäre Ausstellungen genutzt, mit gelegentlichen liturgischen Funktionen während der Restaurierung anderer lokaler Kirchen.

Den Tempio di San Martino erkunden

Wenn ihr euch dem Tempio di San Martino nähert, werdet ihr von seiner schlichten, aber eleganten Außenansicht fasziniert sein. Der nach Süden gerichtete Eingang ist mit den Wappen der Stadt und der Familie Orsi Carnelli verziert, was an seine historischen Wurzeln erinnert. Über dem Eingang verleiht ein vertikal orientierter dreieckiger Giebel dem Bauwerk eine architektonische Note.

Die Backsteinfassade des Tempels ist mit Pilastern geschmückt, die in kleinen Spitzbögen enden und ein rhythmisches Muster erzeugen, das sowohl angenehm für das Auge als auch ein Hinweis auf die gotischen Einflüsse der damaligen Zeit ist. Obwohl der ursprüngliche Glockenturm im Westen abgebaut wurde, bleibt die Silhouette des Tempels markant gegen die Skyline von Chioggia.

Schnitzeljagden in Chioggia

Entdeckt Chioggia mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Chioggia auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das Innere des Tempio di San Martino

Betretet ihr das Innere, erwartet euch ein bescheidener, aber friedlicher Raum. Der rechteckige Raum misst 10 Meter in der Breite und 16 Meter in der Länge, mit einer Höhe von 12,60 Metern an der Kuppel. Die Schlichtheit des Designs ermöglicht es den Besuchern, sich auf die spirituelle Essenz des Raumes zu konzentrieren.

Ein großer Triumphbogen trennt den Chor vom Rest der Kirche, und von diesem Bogen hängt ein bemaltes Kruzifix, das einen Punkt für Kontemplation und Reflexion bietet. Das Fehlen üppiger Dekorationen verstärkt das Gefühl der Ruhe und macht es zu einem perfekten Ort für stille Meditation.

Der Tempio di San Martino heute

In der heutigen Zeit hat der Tempio di San Martino eine neue Bestimmung als Veranstaltungsort für temporäre Ausstellungen gefunden. Diese adaptive Nutzung stellt sicher, dass der Tempel ein lebendiger Teil der Gemeinschaft bleibt und Besucher willkommen heißt, die seine historische Anziehungskraft und kulturelle Bedeutung erleben möchten.

Während der Restaurierung der Kirche San Francesco innerhalb der Stadtmauern nahm der Tempel vorübergehend seine Rolle als Ort der Anbetung wieder auf und veranstaltete im Winter liturgische Gottesdienste sowie werktägliche eucharistische Anbetungen. Mit Abschluss der Restaurierungsarbeiten kehrte der Tempio di San Martino jedoch zu seiner Hauptfunktion als Ausstellungsraum zurück.

Zusammenfassend ist der Tempio di San Martino mehr als nur ein historisches Monument; er ist ein Symbol für Widerstandsfähigkeit und Kontinuität angesichts von Widrigkeiten. Seine Mauern erzählen Geschichten von einem unerschütterlichen Glauben und der Entschlossenheit einer Gemeinschaft, was ihn zu einem unverzichtbaren Ziel für alle macht, die das reiche kulturelle Gefüge von Chioggia erkunden. Ob ihr Geschichtsinteressierte seid oder einfach einen Moment der Ruhe sucht, der Tempio di San Martino bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit und bleibt ein lebendiger Teil der Gegenwart.

Andere Sehenswürdigkeiten in Chioggia

Schnitzeljagden in Chioggia

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen