×
4,5/5 aus 120.800 Bewertungen

Castillo de Cornellá

Castillo de Cornellá Cornellà de Llobregat

Castillo de Cornellá

Der Castell de Cornellà, im Volksmund als Castillo de Cornellá bekannt, ist ein beeindruckendes historisches Juwel, das im Herzen von Cornellà de Llobregat in Spanien liegt. Diese gotische Villa thront stolz auf einem kleinen Hügel und bietet einen weiten Blick auf den letzten Abschnitt des Llobregat-Flusses. Aufgrund seiner strategischen Lage bot er einst eine hervorragende Aussicht auf die Haupteinfallstraßen der Stadt und war im Laufe der Zeit ein Symbol für Macht und Ansehen.

Die Geschichte des Castell de Cornellà

Die Ursprünge des Castell de Cornellà reichen bis ins späte 13. und frühe 14. Jahrhundert zurück. Ursprünglich diente es als Zentrum eines weitläufigen Anwesens, das vermutlich der Familie Cornellà, auch bekannt als Castellvell, gehörte. Der quadratische Grundriss des Schlosses, der sich um einen Innenhof mit Türmen an jeder Ecke erstreckt, spiegelt seine mittelalterlichen Wurzeln wider. Errichtet aus Naturstein und Stampflehm, hat das Schloss zahlreiche Umbauten erfahren, die seine reiche Geschichte bereichern.

Die früheste dokumentierte Erwähnung eines Wehrturms in der Gegend stammt aus dem 11. und 12. Jahrhundert, obwohl dessen genaue Lage unklar bleibt. Im Laufe der Jahrhunderte war das Schloss kontinuierlich bewohnt, von der Römerzeit bis ins Mittelalter, wie archäologische Funde in der Umgebung belegen.

Die Entwicklung des Castell im Laufe der Jahrhunderte

Von 1202 bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts waren die Ländereien von Cornellà im Besitz verschiedener Adelsfamilien, oft mit Verbindungen zum Grafenhaus von Barcelona und der mediterranen Expansion. Die Familie Mallol, eine dieser Adelslinien, spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des landwirtschaftlichen Gebiets und dem Bau des Schlosses im 13. Jahrhundert. Das Erdgeschoss des Schlosses und zwei der Hauptfassadentürme stammen aus dieser Zeit.

Während des Katalanischen Bürgerkriegs (1462-1472) wurde das Schloss von der Diputación del General beschlagnahmt und zu einem militärischen Zentrum umfunktioniert. Nach dem Krieg erlangte die Familie Ribes es zurück, wobei Adriana de Ribes bedeutende Veränderungen vornahm. Sie verwandelte die Festung in eine noble Residenz, fügte ein erstes Stockwerk, Steintreppen und eine Familienkapelle hinzu und integrierte gotische Fenster, um den architektonischen Stil zu vereinheitlichen.

Schnitzeljagden in Cornellà de Llobregat

Entdeckt Cornellà de Llobregat mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Cornellà de Llobregat auf spannende und interaktive Art!

Touren

Veränderung und moderne Nutzung

Anfang des 17. Jahrhunderts verfiel das Schloss, bis es 1666 von Baltasar de Oriol y Marcer erworben wurde. Unter seiner Leitung entwickelte sich das Schloss zu einem großen landwirtschaftlichen Anwesen. Die Familie Oriol erweiterte das Anwesen, fügte ein zweites Stockwerk, eine Solarium-Galerie und landwirtschaftliche Einrichtungen wie ein Silo und eine Ölmühle hinzu. Allerdings diente es nicht mehr als noble Residenz.

Im 20. Jahrhundert geriet das Schloss in finanzielle Schwierigkeiten, was letztendlich zu seiner Versteigerung führte. Es wurde zu einem landwirtschaftlichen Gebäude umfunktioniert, das vor Ort als El castillo del Tuerto bekannt war, benannt nach einem einäugigen Bewohner.

Wiederbelebung und kulturelle Bedeutung

1992 erwarb der Stadtrat von Cornellà das Schloss und begann mit einer Restaurierung, um seinen historischen Charakter zu bewahren und es für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Renovierung respektierte die ursprüngliche Struktur des Schlosses und erkannte den kulturellen Wert seiner vielfältigen architektonischen Elemente, die sich über 700 Jahre angesammelt hatten.

Seit seiner Eröffnung am 5. Mai 2000 hat sich der Castell de Cornellà zu einem lebendigen Kulturzentrum entwickelt. Die erste und zweite Etage beherbergen das städtische historische Archiv von Cornellà, während das Erdgeschoss eine Ausstellungshalle bietet. Der zentrale Innenhof dient als Veranstaltungsort für Konzerte, Konferenzen und öffentliche Veranstaltungen und haucht diesem historischen Monument neues Leben ein.

Ein Besuch im Castell de Cornellà

Ein Besuch im Castell de Cornellà bietet eine Reise durch die Zeit, von seinen mittelalterlichen Anfängen bis zu seiner modernen kulturellen Rolle. Besucher können durch die Ausstellungshalle schlendern, die die architektonische Entwicklung und historische Bedeutung des Schlosses zeigt. Der Innenhof, mit seiner ruhigen Atmosphäre, bietet den perfekten Rahmen für verschiedene kulturelle Aktivitäten und ist ein lebendiger Treffpunkt für die Gemeinschaft.

Für Geschichtsinteressierte bietet das städtische historische Archiv eine Schatzkammer von Dokumenten und Artefakten, die Einblicke in die Vergangenheit der Region geben. Die Bewahrung der ursprünglichen Elemente des Schlosses, zusammen mit modernen Ergänzungen, schafft eine harmonische Verbindung von Geschichte und zeitgenössischer Kultur.

Abschließend lässt sich sagen, dass der Castell de Cornellà nicht nur ein historisches Denkmal ist, sondern ein Zeugnis des unermüdlichen Geistes von Cornellà de Llobregat. Seine Mauern erzählen Geschichten von Adel, Konflikten und Wandel und machen ihn zu einem unverzichtbaren Ziel für alle, die in die reiche Geschichte Kataloniens eintauchen möchten. Ob ihr Geschichtsbegeisterte seid oder einfach nur einen kulturellen Ausflug genießen möchtet, der Castell de Cornellà verspricht ein unvergessliches Erlebnis voller Erbe und Charme.

Andere Sehenswürdigkeiten in Cornellà de Llobregat

Schnitzeljagden in Cornellà de Llobregat

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen