×
4,5/5 aus 125.214 Bewertungen

Charterhouse

Charterhouse Coventry

Charterhouse

Versteckt in der lebendigen Stadt Coventry liegt ein historisches Juwel, das oft von vielen Touristen übersehen wird - The Charterhouse. Dieses alte Kartäuserkloster, auch bekannt als St. Anne's Charterhouse, bietet einen einzigartigen Einblick in die mittelalterliche kirchliche Geschichte Großbritanniens. Eingebettet in üppiges Grün steht The Charterhouse als Zeugnis für Coventrys reiche Vergangenheit und das bleibende Erbe der Kartäusermönche, die einst hier lebten.

Die Entstehung von The Charterhouse

Die Gründung von The Charterhouse geht auf etwa 1375 zurück und ist den Bemühungen von Robert Palmer, einem örtlichen Pfarrer, zu verdanken. Der Legende nach erhielt Palmer während einer Pilgerreise ins Heilige Land eine göttliche Botschaft, die ihn anwies, in seine Heimat zurückzukehren und sein Leben Gott im Kartäuserorden zu widmen. Nach seiner Rückkehr sicherte sich Palmer mit Unterstützung von William la Zouche, Baron Zouche of Haryngworth, 14 Morgen Land von Baudouin de Fréville, um das Kloster zu gründen.

Die ersten Jahre waren herausfordernd, da die Mönche sieben Jahre lang in einer Einsiedelei, die der Heiligen Anna gewidmet war, lebten, bevor das eigentliche Kloster gebaut wurde. Der plötzliche Tod von Lord Zouche brachte die Gründung in eine prekäre finanzielle Lage, doch die Großzügigkeit der örtlichen Gemeinschaft sicherte den Abschluss des Klosters. Palmer diente 28 Jahre lang als Prior und beaufsichtigte den Bau und die Etablierung von The Charterhouse.

Königliche Unterstützung und Herausforderungen

Im Jahr 1385 legte König Richard II. den ersten Stein der Charterhouse-Kirche und erklärte sich selbst zu ihrem Gründer, wobei er den Mönchen zahlreiche kirchliche Privilegien verlieh. Diese königlichen Gunstbeweise, oft in Form von konfisziertem französischem Eigentum aufgrund des andauernden Krieges, stärkten den Reichtum des Klosters erheblich. Doch diese Vermögenswerte waren nicht von Dauer, da viele später von Heinrich IV. zurückgefordert wurden.

Das Charterhouse hatte während seines Bestehens immer wieder mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen, da sein Einkommen kaum ausreichte, um seinen Verpflichtungen nachzukommen. Bis zu seiner Auflösung im Jahr 1537 hatte das Kloster ein Einkommen von 251 Pfund, belastet durch 77 Pfund an Almosen. Trotz dieser Herausforderungen gelang es dem Charterhouse, das Schicksal kleinerer religiöser Häuser zu vermeiden, dank seiner wesentlichen karitativen Funktionen, einschließlich der Verwaltung einer Schule und eines Krankenhauses.

Schnitzeljagden in Coventry

Entdeckt Coventry mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Coventry auf spannende und interaktive Art!

Touren

Der Niedergang und die Umwandlung

Nach der Auflösung der Klöster unter Heinrich VIII. endeten die religiösen Funktionen von The Charterhouse, und die Gebäude verfielen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das einst prächtige Kloster umgenutzt, wobei ein Großteil seiner ursprünglichen Struktur verschwand. Heute sind nur noch wenige Überreste der Konventsgebäude erhalten, darunter ein Abschnitt der alten Mauer, eine Küche, eine Zelle, die dem Prior gehört haben könnte, und eine Treppe, die sie verbindet.

Trotz dieser Veränderungen bewahrt The Charterhouse Elemente aus dem 15. und 16. Jahrhundert, darunter mehrere Wandmalereien und Teile des ursprünglichen Fenstermaßwerks. Von 1848 bis 1940 diente das Gelände als privater Wohnsitz, bevor es zu einem Kunst- und Kulturzentrum umgewandelt wurde.

Erhaltungs- und Restaurierungsbemühungen

In Anerkennung seiner historischen Bedeutung wurden The Charterhouse und seine umliegende Mauer als denkmalgeschützte Gebäude und geplante antike Denkmäler eingestuft. Jahre der Vernachlässigung und strukturelle Probleme, insbesondere mit dem Dach, führten jedoch zu seiner Aufnahme in das Register gefährdeter Kulturerbestätten. In den letzten Jahren hat der Historic Coventry Trust das Gelände übernommen und umfangreiche Restaurierungsarbeiten gestartet, die durch Zuschüsse des Heritage Lottery Fund finanziert werden.

Diese Restaurierungsprojekte zielen darauf ab, The Charterhouse zu bewahren und zu revitalisieren, damit zukünftige Generationen seine historische und architektonische Bedeutung schätzen können. Die Bemühungen des Trusts umfassen die Reparatur des Daches, die Restaurierung der Wandmalereien und die Schaffung eines Erholungsparks, der den Besuchern ein intensives Erlebnis bieten wird.

Besuch von The Charterhouse

Heute steht The Charterhouse als ruhige Oase inmitten der geschäftigen Stadt Coventry. Besucher können die verbleibenden Strukturen erkunden, die mittelalterlichen Wandmalereien bestaunen und durch die ruhigen Gärten schlendern, die einst den Kartäusermönchen Trost spendeten. Das Gelände bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die Vergangenheit zurückzutreten und die spirituelle und historische Essenz des mittelalterlichen Klosterlebens zu erleben.

Ob ihr Geschichtsenthusiasten, Architekturliebhaber oder einfach auf der Suche nach einem friedlichen Rückzugsort seid, The Charterhouse in Coventry verspricht eine fesselnde Reise durch die Annalen der Zeit. Während ihr durch seine ehrwürdigen Anlagen wandert, werdet ihr zweifellos eine tiefe Verbindung zur Vergangenheit und eine große Wertschätzung für das bleibende Erbe dieses bemerkenswerten historischen Schatzes spüren.

Andere Sehenswürdigkeiten in Coventry

Schnitzeljagden in Coventry

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.150
einlösbar in über 5.150 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen