TICKETS
HIER BUCHEN!
pro Person nur
€ 12,99
Tickets
Tickets

Residenzschloss Darmstadt

Residenzschloss Darmstadt Darmstadt

Residenzschloss Darmstadt

Das Residenzschloss Darmstadt, bekannt als Residenzschloss Darmstadt, erhebt sich stolz im Herzen von Darmstadt, Deutschland. Dieses imposante Bauwerk, das eine harmonische Mischung aus Renaissance- und Barockarchitektur darstellt, hat über Jahrhunderte hinweg Geschichte miterlebt, von seinen Anfängen als mittelalterliche Wasserburg bis hin zu seiner heutigen Rolle als Sitz akademischer und kultureller Institutionen. Ein Besuch dieses ikonischen Schlosses ist eine Reise durch die Zeit und bietet einen Einblick in das Leben der Landgrafen und Großherzöge, die einst hier lebten.

Die mittelalterlichen Anfänge

Die Geschichte des Residenzschlosses Darmstadt beginnt Mitte des 13. Jahrhunderts, als die Grafen von Katzenelnbogen an diesem Ort eine Wasserburg errichteten. Bis 1330 hatte Darmstadt Stadtrechte erhalten, und das Schloss wurde ein Jahr später offiziell dokumentiert. Ursprünglich diente es als Zweitwohnsitz und Witwensitz, entwickelte sich jedoch in den folgenden zwei Jahrhunderten zu einer bedeutenden Residenz der Grafen. Der zentrale Kirchhof und die Außenmauern des Herrenhauses sind Überreste dieser frühen Periode.

Im Jahr 1479 verstarb der letzte Graf von Katzenelnbogen, und Darmstadt kam unter die Herrschaft von Heinrich III., Landgraf von Oberhessen. Das Schloss erlebte mehrfach Zerstörung und Wiederaufbau, darunter Angriffe von Franz von Sickingen im Jahr 1518 und während des Schmalkaldischen Krieges im Jahr 1546. Trotz dieser Herausforderungen blieben die Verteidigungsstrukturen des Schlosses weitgehend unverändert.

Die Renaissance-Umgestaltung

Unter der Herrschaft von Landgraf Georg I. erfuhr das Schloss ab 1567 eine bedeutende Erweiterung und Umgestaltung zu einem Renaissance-Komplex. Die Verteidigungsgräben und Bastionen wurden verstärkt, und die Fachwerkstockwerke des ehemaligen Palastes wurden in Stein neu gebaut. Christoph Müller und Jakob Wustmann spielten eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der alten Wasserburg zu einem Residenzschloss. Neue Ergänzungen wie das Kanzleigebäude, die Stallungen und das Arsenal wurden hinzugefügt, existieren jedoch heute nicht mehr.

Ab 1594 diente das Schloss als Bildungsanstalt für Waisen, und zwischen 1595 und 1597 wurden der Kaisersaal und die Kirche erbaut. Der Paukergang, ein Korridor, der das Herrenhaus mit der Kirche verbindet, entstand ebenfalls in dieser Zeit. Das Wallhäuschen, ein Torbau im Norden, wurde 1627 hinzugefügt, und das Glockenhaus, entworfen von Johann Wilhelm Pfannmüller, wurde zwischen 1663 und 1671 erbaut. Leider führte ein französischer Angriff im Jahr 1693 zu einem weiteren verheerenden Brand.

Die Barockzeit

Im Jahr 1715 beauftragte Landgraf Ernst Ludwig den französischen Architekten Louis Remy de la Fosse mit dem Entwurf eines neuen Barockschlosses. Finanzielle Einschränkungen begrenzten jedoch den Bau auf nur zwei Flügel, die die letzten großen strukturellen Veränderungen am Schloss markierten. Als Hessen-Darmstadt 1806 dem Rheinbund beitrat, wurde das Schloss zum Sitz der Großherzöge von Darmstadt.

Im 19. Jahrhundert wurden die oberen Stockwerke des neuen Schlosses eingerichtet, und verschiedene Institutionen, darunter die Universität und die Landesbibliothek, zogen ein. Die großherzogliche Familie zog allmählich in komfortablere Residenzen um, von denen viele im Zweiten Weltkrieg zerstört wurden. Das Schloss selbst erlebte einen Rückgang der königlichen Nutzung, wobei mehr Räume für Staatsgäste und Institutionen reserviert wurden.

Die Moderne

Das 20. Jahrhundert brachte weitere Veränderungen für das Residenzschloss Darmstadt. Im Jahr 1893 fügte Ernst Ludwig, Großherzog von Hessen und bei Rhein, einen Teepavillon zum Herrenbau hinzu. 1924 wurde im alten Bereich des Schlosses das Schlossmuseum gegründet. Nach dem Ersten Weltkrieg ging das Schloss in den Besitz des Volksstaates Hessen über. Ein bedeutender Brand im Jahr 1944 während des Zweiten Weltkriegs hinterließ das Schloss in Trümmern, aber der Wiederaufbau begann 1946 und dauerte bis in die frühen 1970er Jahre. Eine umfassende Restaurierung wurde 2008 unternommen, und bis 2016 wurde das Glockenhaus fertiggestellt, wodurch das äußere Erscheinungsbild des Schlosses wiederhergestellt wurde.

Heute beherbergt das Residenzschloss Darmstadt die Technische Universität Darmstadt und das Deutsch-Polnische Institut. Das Schloss ist in drei Hauptbereiche unterteilt: die äußere Befestigung einschließlich Schlossgraben, das Renaissance-Schloss und das Barockschloss (De-la-Fosse-Bau). Der Renaissance-Bereich behält seine fast dreieckige Form bei und umfasst den Herrenbau, den Weißen Saalbau, den Kaisersaalbau, den Kirchenbau und den Kirchhof. Der Barockteil verfügt über einen dreistöckigen Süd- und Westflügel mit einem befestigten Tor, das in den südlichen Innenhof führt.

Erkundung des Residenzschlosses Darmstadt

Besucher des Residenzschlosses Darmstadt können verschiedene faszinierende Gebäude und Höfe erkunden. Zu den Highlights gehören das Wallhaus, das Brückenhaus und das Glockenhaus mit seinem Glockenspiel. Das Schlossmuseum, das sich im Glocken- und Kirchengebäude befindet, bietet einen Einblick in das Leben der Landgrafen und Großherzöge und zeigt Objekte aus ihrer Zeit.

Der Schlosskeller, eine Veranstaltungs- und Clubstätte im Keller des Schlosses, ist seit 1966 ein beliebter, von Studenten betriebener Veranstaltungsort. Darüber hinaus findet jährlich rund um das Schloss das Schlossgrabenfest, Hessens größtes Musikfestival, statt, das Musikliebhaber aus aller Welt anzieht.

Für diejenigen, die sich für übernatürliche Geschichten interessieren, soll das Schloss vom Geist der alten Herzogin von Darmstadt heimgesucht werden. Mehrere Zeugen, darunter Friederike von Mecklenburg-Strelitz, Herzogin von Cumberland und spätere Königin von Hannover, behaupteten, die Erscheinung gesehen zu haben.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Residenzschloss Darmstadt nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein lebendiges kulturelles Zentrum ist. Seine reiche Geschichte, architektonische Schönheit und moderne Bedeutung machen es zu einem Muss für jeden, der Darmstadt erkundet. Egal, ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturliebhaber oder einfach auf der Suche nach einem einzigartigen Erlebnis seid, das Residenzschloss Darmstadt bietet für jeden etwas.

Andere Sehenswürdigkeiten in Darmstadt

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
3.735
einlösbar in über 3.735 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen