×
4,5/5 aus 121.544 Bewertungen

Sint-Columbakerk

Sint-Columbakerk Deerlijk

Sint-Columbakerk

Die Sint-Columbakerk in Deerlijk, Belgien, ist ein beeindruckendes Zeugnis der reichen Geschichte und des architektonischen Erbes der Region. Diese neoklassizistische Kirche, deren Ursprünge bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen, ist einzigartig, da sie als einzige Kirche in Flandern der Heiligen Kolumba von Sens gewidmet ist. Ihre bewegte Vergangenheit und ihr beeindruckendes Design machen sie zu einem unverzichtbaren Ziel für alle, die das kulturelle Geflecht Belgiens erkunden möchten.

Die historische Entwicklung der Sint-Columbakerk

Der Legende nach wurde die erste Kirche an diesem Ort im Jahr 654 von Sankt Amandus gegründet. Die belegte Geschichte beginnt jedoch im 12. Jahrhundert, als eine romanische Kreuzkirche aus Tournai-Blaustein errichtet wurde. Diese frühe Struktur umfasste einen zentralen Turm, einen flachen Chor, ein Querschiff und ein dreischiffiges Langhaus. Im Laufe der Zeit erlebte die Kirche mehrere Umgestaltungen, die den wechselnden Bedürfnissen und dem Schicksal der Gemeinde, der sie diente, Rechnung trugen.

Gegen Ende des 16. Jahrhunderts erlitt die Kirche erhebliche Schäden, vermutlich infolge von Bilderstürmen oder Überfällen durch Seeräuber aus Ostende. Diese unruhige Zeit bot die Gelegenheit für umfangreiche Renovierungen im frühen 17. Jahrhundert, bei denen die Kirche in eine zweischiffige Struktur mit einem gotischen Glockenturm und einem erhöhten Turmhelm umgewandelt wurde.

Die neoklassizistische Umgestaltung

Die heutige Struktur der Sint-Columbakerk stammt aus dem Jahr 1774, als sie von dem Architekten Simon Steyt aus Kortrijk im neoklassizistischen Stil umgestaltet wurde. Das Projekt wurde unter der Aufsicht von Laurent-Benoît Dewez, einem renommierten Architekten, der auch an der Sankt-Salvator-Kirche in Harelbeke arbeitete, durchgeführt. Obwohl die Kirche 1776 geweiht wurde, war der Bau erst 1788 vollständig abgeschlossen, was das Ende einer bedeutenden Phase architektonischer Entwicklung markierte.

Im 19. und 20. Jahrhundert sah sich die Kirche verschiedenen Herausforderungen gegenüber, darunter Sturmschäden und ein Blitzschlag, der 1891 den oberen Teil des Turms zerstörte. Jede dieser Rückschläge wurde jedoch mit Restaurierungsmaßnahmen beantwortet, die die historische und architektonische Integrität der Kirche bewahrten und verbesserten.

Schnitzeljagden in Deerlijk

Entdeckt Deerlijk mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Deerlijk auf spannende und interaktive Art!

Touren

Ein Rundgang durch das Innere

Beim Betreten der Sint-Columbakerk werden die Besucher von einem ruhigen neoklassizistischen Innenraum empfangen. Die hohen, flachen Wände und Decken sind verputzt und weiß gestrichen, was eine Atmosphäre von Ruhe und Ordnung schafft. Die rundbogigen Arkaden ruhen auf Säulen mit runden Basen und Kapitellen, die von quadratischen Abakusplatten gekrönt werden und die minimalistische Eleganz der Epoche widerspiegeln.

Das künstlerische Herzstück der Kirche ist der Sint-Columbaretabel, der um 1535 in einer Werkstatt in Kortrijk gefertigt wurde. Dieses exquisite Altarbild wurde zwischen 1982 und 1988 sorgfältig restauriert, um seine herausragende Stellung im Kircheninneren zu bewahren.

Künstlerische Schätze und historische Relikte

Jenseits des Sint-Columbaretabel beherbergt die Kirche eine Fülle künstlerischer Schätze. Der Hochaltar und der Chor, im klassizistischen Stil von Schreiner Jean Casaer und Bildhauer Petrus Van Reable entworfen, stammen aus dem Jahr 1779. Diese Elemente sind mit Mahagonipaneelen und aufwendigen Schnitzereien verziert, darunter Medaillons und Girlanden im Louis-XVI-Stil.

Neben diesen Meisterwerken verfügt die Kirche über mehrere Gemälde aus dem 17. und 18. Jahrhundert sowie ein Werk aus dem 16. Jahrhundert von Jan van Hemessen. Die Holzskulpturen, darunter eine Darstellung des Heiligen Eloi als Bischof, bereichern das künstlerische Erbe der Kirche zusätzlich.

Das Vermächtnis der Sint-Columbakerk

1985 wurde die Sint-Columbakerk als geschütztes Denkmal anerkannt und hat seither zahlreiche Renovierungen durchlaufen, um ihre historische und kulturelle Bedeutung zu bewahren. Die jüngste Restaurierung, die 2018 abgeschlossen wurde, stellt sicher, dass die Kirche ein lebendiger Teil der Gemeinde von Deerlijk bleibt und ein Anziehungspunkt für Besucher ist, die das reiche kirchliche Erbe Belgiens erkunden möchten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Sint-Columbakerk mehr ist als nur ein Ort des Gottesdienstes; sie ist ein lebendiges Museum der Geschichte und Kunst. Ihre Mauern erzählen Geschichten von Widerstandsfähigkeit und Wandel und laden Besucher ein, in die Vergangenheit einzutauchen und das bleibende Erbe dieser bemerkenswerten Kirche zu erleben.

Andere Sehenswürdigkeiten in Deerlijk

Schnitzeljagden in Deerlijk

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.967
einlösbar in über 4.967 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen