×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

Stadtbücherei Düren

Stadtbücherei Düren Düren

Stadtbücherei Düren

Im Herzen von Düren liegt die Stadtbücherei Düren, ein Ort des Wissens und der Kultur in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Diese Bibliothek ist weit mehr als nur ein Aufbewahrungsort für Bücher; sie ist ein lebendiges kulturelles Zentrum, das sich im Laufe der Jahre zu einem unverzichtbaren Teil der Gemeinschaft entwickelt hat. Egal, ob ihr Bücher liebt, euch für Geschichte interessiert oder einfach nur einen gemütlichen Platz zum Entspannen sucht, die Stadtbücherei Düren bietet eine einladende Atmosphäre für alle.

Die bewegte Geschichte der Stadtbücherei Düren

Die Geschichte der Stadtbücherei Düren begann im Februar 1870, als sie als Bibliothek für Volksschullehrer gegründet wurde. Dank der großzügigen Spende von 3.000 Talern des Dürener Industriellen Wilhelm Edmund Hoesch öffnete die Bibliothek am 4. November 1871 ihre Türen für die Öffentlichkeit. Sie hat den Ruf, die älteste öffentliche Bibliothek im Rheinland zu sein.

Im Laufe der Jahre ist die Bibliothek mehrmals umgezogen, was ihr Wachstum und die sich ändernden Bedürfnisse der Gemeinschaft widerspiegelt. Ursprünglich im Rathaus untergebracht, fand sie später im Leopold-Hoesch-Museum ein Zuhause. Doch während des Zweiten Weltkriegs wurde die gesamte Sammlung der Bibliothek bei einem Luftangriff im Jahr 1944 zerstört. Unbeirrt eröffnete die Bibliothek 1951 mit einer bescheidenen Sammlung von 2.000 Büchern erneut, ein Symbol für Widerstandskraft und die anhaltende Liebe der Gemeinschaft zur Literatur.

Ein modernes Refugium für Büchereifreunde

Heute befindet sich die Stadtbücherei Düren im Haus der Stadt, einem modernen Gebäude, das sie seit dem 28. September 1991 nutzt. Auf einer Fläche von 3.000 Quadratmetern bietet die Bibliothek eine großzügige und einladende Umgebung, die den vielfältigen Interessen ihrer Besucher gerecht wird. Mit über 62.000 Büchern, 5.000 CDs, 2.500 DVDs und 400 Spielen stellt die umfangreiche Sammlung der Bibliothek sicher, dass für jeden etwas dabei ist.

Die Bibliothek abonniert auch sechs Tages- und Wochenzeitungen sowie über 50 Zeitschriften, was sie zu einer umfassenden Quelle für aktuelle Ereignisse und Freizeitlektüre macht. Egal, ob ihr euch in die neuesten Bestseller vertieft, wissenschaftliche Texte erkundet oder einen ruhigen Moment mit einer Zeitschrift genießt, die Stadtbücherei Düren bietet eine ruhige Umgebung für all eure Leseanforderungen.

Schnitzeljagden in Düren

Entdeckt Düren mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Düren auf spannende und interaktive Art!

Touren

Innovative Programme und Dienstleistungen

Die Stadtbücherei Düren setzt sich dafür ein, die Liebe zum Lesen und Lernen bei allen Altersgruppen zu fördern. Sie beteiligt sich aktiv am Projekt Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen, das die frühkindliche Lesefähigkeit fördert. Die Bibliothek organisiert auch Führungen für Schulklassen mit der BIPARCOURS-App, die das Lernen interaktiv und unterhaltsam macht.

Für Technikbegeisterte ist die Bibliothek Teil der Onleihe Region Aachen, die es Nutzern ermöglicht, digitale Medien wie E-Books, E-Audios und E-Papers auszuleihen. Dieser Service stellt sicher, dass die Ressourcen der Bibliothek jederzeit und überall für die Nutzer zugänglich sind, was sie zu einer modernen Bibliothek im digitalen Zeitalter macht.

Ein Zentrum für kulturelle Veranstaltungen

Die Stadtbücherei Düren ist mehr als nur ein Ort, um Bücher auszuleihen; sie ist ein lebendiges kulturelles Zentrum. Regelmäßig finden hier Autorenlesungen und Kunstausstellungen statt, oft in Zusammenarbeit mit anderen Kultureinrichtungen unter dem Dach von Düren Kultur. Diese Veranstaltungen bieten lokalen und internationalen Künstlern und Autoren eine Plattform, um mit der Gemeinschaft in Kontakt zu treten und Dürens Kulturlandschaft zu bereichern.

Die Q-Thek, die sich im zweiten Stock befindet, ist ein einzigartiger Bereich innerhalb der Bibliothek, der zur Entspannung und zum sozialen Austausch einlädt. Mit ihren bequemen Sitzgelegenheiten und einer farbwechselnden Lichtsäule schafft sie eine einladende Atmosphäre für Besucher, um zu lesen, zu lernen oder einfach einen Moment der Ruhe zu genießen. Die Soundbox, in der Besucher Hörbücher oder Musik hören können, fügt dem Bibliothekserlebnis eine weitere Dimension hinzu.

Unterstützung der Mission der Bibliothek

Der Freundeskreis der Stadtbücherei Düren, der 1995 gegründet wurde, spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Mission der Bibliothek. Durch Fundraising-Aktivitäten wie den alle zwei Monate stattfindenden Bücherverkauf haben sie erheblich zur Ausstattung der Bibliothek beigetragen, ihre Sammlung erweitert und Leseprogramme unterstützt. Ihre Bemühungen stellen sicher, dass die Bibliothek weiterhin gedeiht und der Gemeinschaft effektiv dient.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Stadtbücherei Düren ein Zeugnis für die beständige Kraft von Wissen und Gemeinschaftsgeist ist. Ihre reiche Geschichte, vielfältigen Angebote und ihr Engagement für kulturelle Bereicherung machen sie zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden in Düren. Egal, ob ihr Informationen sucht, Inspiration braucht oder einfach einen ruhigen Ort zum Lesen möchtet, die Bibliothek heißt euch mit offenen Armen willkommen und lädt euch ein, Teil ihrer fortlaufenden Geschichte zu werden.

Andere Sehenswürdigkeiten in Düren

Schnitzeljagden in Düren

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen