Das Dearborn Observatory, eingebettet im Herzen des Evanston Campus der Northwestern University, ist ein verstecktes Juwel für Astronomiebegeisterte und neugierige Besucher. Dieses historische Observatorium, mit seiner reichen Geschichte und beeindruckenden Architektur, bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der Himmelsbeobachtung und die Geschichte der astronomischen Fortschritte in den USA.
Die Geschichte des Dearborn Observatory beginnt im mittleren 19. Jahrhundert und ist eng mit der Gründung der Chicago Astronomical Society im Jahr 1862 verbunden. Die Gesellschaft war fasziniert von der Konstruktion einer 18,5-Zoll-Refraktorlinse durch die renommierten Alvan Clark & Sons, die damals das größte Linsenteleskop der Welt war. Ursprünglich für die University of Mississippi gedacht, fand die Linse dank Thomas Hoyne, einem Gründungsmitglied der Chicago Astronomical Society, ihren Weg nach Chicago.
Das ursprüngliche Dearborn Observatory wurde 1863 auf dem alten Campus der University of Chicago erbaut und zu Ehren von Mary Ann Haven Dearborn benannt. Finanzielle Schwierigkeiten führten jedoch 1881 zum Bankrott der Universität, und die Chicago Astronomical Society übernahm das Observatorium. 1887 unterzeichnete die Gesellschaft eine Vereinbarung mit der Northwestern University, das Teleskop nach Evanston zu verlegen, und bis 1889 wurde das neue Dearborn Observatory gebaut, um das prächtige Instrument zu beherbergen.
Das neue Observatorium, entworfen von der Architekturfirma Cobb and Frost, ist ein beeindruckendes Beispiel für den Richardsonian Romanesque Stil, gebaut aus Kalkstein. Der Grundstein des Gebäudes wurde am 21. Juni 1888 gelegt und es wurde offiziell am 19. Juni 1889 eingeweiht. Das Design und die Konstruktion des Observatoriums spiegeln die Größe und den Ehrgeiz der damaligen astronomischen Bestrebungen wider.
Schnitzeljagden in Evanston
Entdeckt Evanston mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Evanston auf spannende und interaktive Art!
Das Herzstück des Dearborn Observatory ist zweifellos sein 18,5-Zoll-Refraktorteleskop. Dieses bemerkenswerte Instrument wurde 1862 verwendet, um Sirius B, einen schwachen Begleiter des hellsten Sterns am Nachthimmel, zu entdecken. Obwohl das ursprüngliche Rohr und die Montierung 1911 ersetzt und später 1929 dem Adler Planetarium gespendet wurden, bleibt die 470-Millimeter-Linse an der Northwestern University.
Im Sommer 1939 wurde das Dearborn Observatory Gebäude 200 Meter südöstlich verlegt, um Platz für den Bau des Technological Institute zu schaffen. Dieser Umzug war ein Beweis für die anhaltende Bedeutung des Observatoriums und das Engagement, sein Erbe zu bewahren. 1997 wurde eine neue 11,6-Meter-Aluminiumkuppel hinzugefügt, die die Fähigkeiten des Observatoriums verbesserte und seine fortgesetzte Nutzung für astronomische Forschung und Bildung sicherstellte.
Das Observatorium wurde im Sommer 2015 umfassend renoviert, sowohl innen als auch außen. Diese Renovierungen haben die historische Integrität des Gebäudes bewahrt und gleichzeitig seine Einrichtungen für den modernen Gebrauch aktualisiert. Heute dient das Dearborn Observatory weiterhin als Zentrum für astronomische Forschung und Bildung, wobei die Astronomieabteilung der Northwestern University seine Ressourcen für Unterricht und Öffentlichkeitsarbeit nutzt.
Einer der aufregendsten Aspekte des Dearborn Observatory ist seine Zugänglichkeit für die Öffentlichkeit. Jeden Freitagabend öffnet das Observatorium seine Türen für Besucher und bietet eine einzigartige Gelegenheit, durch das historische Teleskop in die Sterne zu blicken. Diese Tradition der öffentlichen Beteiligung geht auf das Jahr 1930 zurück, als die Chicago Astronomical Society das Observatorium offiziell der Northwestern University übertrug, mit der Auflage, es kostenlos für die Öffentlichkeit zugänglich zu halten.
Besucher des Dearborn Observatory können eine fesselnde Erfahrung erwarten, wenn sie den Nachthimmel erkunden. Das sachkundige Personal und die Freiwilligen des Observatoriums bieten geführte Touren und Einblicke in die durch das Teleskop sichtbaren Himmelsobjekte. Von Planeten und Monden bis hin zu fernen Galaxien und Nebeln erwachen die Wunder des Universums im Dearborn Observatory zum Leben.
Das Dearborn Observatory ist mehr als nur ein historisches Gebäude; es ist ein Zeugnis der anhaltenden menschlichen Faszination für die Sterne und das Streben nach Wissen. Seine reiche Geschichte, architektonische Schönheit und das Engagement für die öffentliche Beteiligung machen es zu einem Muss für jeden, der sich für Astronomie und die Geschichte wissenschaftlicher Entdeckungen interessiert. Ob ihr erfahrene Astronomen oder neugierige Besucher seid, das Dearborn Observatory bietet eine unvergessliche Reise durch das Universum mitten im Herzen von Evanston.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.