×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

Rathaus

Rathaus Freising

Rathaus

Im Herzen Bayerns, eingebettet in die malerischen Straßen von Freising, erhebt sich ein beeindruckendes Zeugnis der Geschichte und architektonischen Pracht: das Rathaus. Dieses ikonische Gebäude, das im frühen 20. Jahrhundert errichtet wurde, ist nicht nur ein Zentrum der städtischen Verwaltung, sondern auch ein Symbol für das reiche kulturelle Erbe der Region. Seine Lage an der Westseite des Marienplatzes macht es zu einem unverzichtbaren Halt für alle, die das charmante und lebendige Freising erkunden.

Die geschichtlichen Ursprünge des Freisinger Rathauses

Die Geschichte des Freisinger Rathauses beginnt lange bevor das heutige Bauwerk errichtet wurde. Die erste Erwähnung eines Rathauses in Freising stammt aus dem Jahr 1468. Dieses frühere Gebäude erfüllte mehrere Funktionen, es beherbergte nicht nur die Verwaltungsbüros der Stadt, sondern auch einen Kornspeicher und verschiedene Geschäfte. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Gebäude zu einem zentralen Veranstaltungsort für unterschiedliche Gemeinschaftsaktivitäten, es diente sogar als Schule und Feuerwehrzentrale.

Bis 1723 führten Bedenken bezüglich der Brandsicherheit zu Forderungen nach einer Renovierung oder einem Neubau. Doch erst um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert nahmen die Pläne für ein neues Rathaus Gestalt an. Unter der Leitung von Bürgermeister Stephan Bierner wurde entschieden, ein neues Rathaus am Marienplatz zu errichten, um den wachsenden administrativen Anforderungen der Stadt gerecht zu werden.

Das architektonische Meisterwerk des neuen Rathauses

Entworfen von Günther Blumentritt, wurde das neue Rathaus 1905 fertiggestellt und verkörpert den architektonischen Stil des Historismus mit Anklängen an die Renaissance. Dieses dreistöckige Eckgebäude zieht mit seiner eleganten Fassade und den kunstvollen Details die Blicke auf sich. Besonders beeindruckend ist die Ostseite, die zum Marienplatz zeigt, mit einem zweigeschossigen Erker und einem dreieckigen Giebel, der mit einem Wandgemälde von Otto Lohr geschmückt ist. Dieses Kunstwerk zeigt Maria mit dem Christkind und den heiligen Korbinian und unterstreicht das tief verwurzelte religiöse Erbe der Stadt.

Der Haupteingang, der sich an der Südseite befindet, wird vom Freisinger Stadtwappen gekrönt, einem Symbol des bürgerlichen Stolzes. Weiter westlich verleiht eine Sonnenuhr, ebenfalls von Otto Lohr im Jahr 1907 gestaltet, dem Gebäude einen historischen Charme. Das Innere des Gebäudes, das in Etappen fertiggestellt wurde, spiegelt die gleiche Detailverliebtheit wider, mit Räumen, die einst auf einer Ausstellung in Nürnberg gezeigt wurden, bevor sie eingebaut wurden.

Schnitzeljagden in Freising

Entdeckt Freising mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Freising auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das bezaubernde Glockenspiel

Eines der reizvollsten Merkmale des Rathauses ist sein Glockenspiel, das die Stadt zweimal täglich um 11:55 Uhr und 16:55 Uhr mit Melodien erfreut. Diese charmante Musik, komponiert von dem örtlichen Musiker Philipp Weigl, fügt der visuellen Anziehungskraft des Gebäudes eine akustische Ebene hinzu und lädt sowohl Einheimische als auch Touristen dazu ein, innezuhalten und die harmonischen Klänge zu genießen.

Die Umgebung erkunden

Während das Rathaus selbst ein Wunderwerk ist, bietet seine Lage noch mehr zu entdecken. Nur nördlich davon liegt die Stadtpfarrkirche St. Georg, ein prächtiges Bauwerk, das die historische Atmosphäre der Gegend ergänzt. Diagonal im Südosten steht das Asamgebäude, ein weiteres architektonisches Juwel, das das kulturelle Gefüge Freisings bereichert.

Besucher können durch die malerischen Straßen rund um das Rathaus schlendern, wo charmante Cafés und Geschäfte zur Erkundung einladen. Die Mischung aus historischer Architektur und modernen Annehmlichkeiten schafft eine einzigartige Atmosphäre, die sowohl einladend als auch inspirierend ist.

Ein Symbol für bürgerliche und kulturelle Identität

Das Rathaus in Freising ist mehr als nur ein Verwaltungsgebäude; es ist ein Symbol für den fortdauernden Geist und die kulturelle Identität der Stadt. Seine Mauern haben die Entwicklung Freisings von einer mittelalterlichen Siedlung zu einer modernen Stadt miterlebt und spiegeln die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit ihrer Bewohner wider.

Für alle, die an Geschichte, Architektur oder einfach an einem malerischen Ort interessiert sind, um die bayerische Landschaft zu genießen, bietet das Rathaus eine bereichernde Erfahrung. Seine Mischung aus historischer Bedeutung und architektonischer Schönheit macht es zu einem unverzichtbaren Reiseziel, das die Essenz von Freisings Vergangenheit einfängt und gleichzeitig seiner Gegenwart und Zukunft dient.

Zusammenfassend ist ein Besuch des Freisinger Rathauses nicht nur eine Reise in das Herz einer Stadt, sondern ein Schritt zurück in die faszinierende Geschichte Bayerns. Ob ihr von seinen historischen Wurzeln, seiner architektonischen Eleganz oder dem melodischen Charme seines Glockenspiels angezogen werdet, das Rathaus verspricht einen unvergesslichen Einblick in die Seele Freisings.

Andere Sehenswürdigkeiten in Freising

Schnitzeljagden in Freising

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen