×
4,5/5 aus 120.785 Bewertungen

HMS Småland

HMS Småland Göteborg

HMS Småland

Die HSwMS Småland, ein beeindruckendes Überbleibsel der schwedischen Marinegeschichte, liegt majestätisch im Maritimen Zentrum von Göteborg. Dieser eindrucksvolle Zerstörer, ursprünglich als HMS Småland bekannt, zeugt von Schwedens Ingenieurskunst und maritimer Tradition. Als größtes erhaltenes Kriegsschiff in Skandinavien bietet es einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit und eine einzigartige Erfahrung für Besucher, die das maritime Erbe Göteborgs erkunden möchten.

Die Geschichte der HSwMS Småland

Die Reise der HSwMS Småland begann in der Eriksbergs Mekaniska Verkstads AB in Göteborg, wo sie am 23. Oktober 1952 vom Stapel lief. Offiziell wurde sie 1956 an die schwedische Marine übergeben und gehörte zur Halland-Klasse, der mächtigsten Zerstörerklasse, die jemals in der schwedischen Flotte diente. Durch ihr robustes Design und ihre fortschrittliche Bewaffnung war sie während ihrer aktiven Jahre ein wesentlicher Bestandteil der schwedischen Verteidigung auf See.

Während ihrer Dienstzeit wurde die HSwMS Småland dreimal modernisiert, um sicherzustellen, dass sie stets auf dem neuesten Stand der Kriegstechnologie blieb. Doch 1979 wurde sie außer Dienst gestellt und 1984 offiziell ausgemustert. Aufgrund ihrer historischen Bedeutung wurde sie 1987 an das Maritime Zentrum in Göteborg übergeben, wo sie nun als faszinierendes Museumsschiff dient.

Die Erkundung der HSwMS Småland

Ein Besuch an Bord der HSwMS Småland ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Das Schiff erstreckt sich über beeindruckende 121 Meter Länge und 12,6 Meter Breite und war so konstruiert, dass die Besatzung das gesamte Schiff durchqueren konnte, ohne den Elementen ausgesetzt zu sein. Diese Eigenschaft war während des Kalten Krieges entscheidend, da sie das Risiko einer radioaktiven Belastung minimierte.

Die Stahlkonstruktion des Schiffes, im Gegensatz zu früheren Aluminiumdesigns, bot erhöhte Haltbarkeit und Sicherheit, da sie bei Bränden nicht schmolz. Besucher können die Raffinessen dieses Designs erkunden, einschließlich der gewellten Stahlplatten, die das Gewicht niedrig hielten, ohne an Stärke einzubüßen.

Schnitzeljagden in Göteborg

Entdeckt Göteborg mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Göteborg auf spannende und interaktive Art!

Touren

Bewaffnung und Technologie

Die HSwMS Småland war mit einer beeindruckenden Bewaffnung ausgestattet, die sie zu einem furchterregenden Gegner auf See machte. Ihre Hauptbewaffnung bestand aus zwei vollautomatischen Doppeltürmen mit 12-cm-Geschützen, die zunächst über ein zentrales Visier, später mit einem fortschrittlichen radargesteuerten Zielsystem, gesteuert wurden. Zusätzlich war das Schiff mit Flugabwehrgeschützen ausgestattet, darunter ein Doppelturm mit 57-mm-Geschützen und sechs einzelne 40-mm-Automatikkanonen.

Für diejenigen, die sich für U-Boot-Abwehr interessieren, sind das Hydrophon und die Raketenwerfer des Schiffes ein Muss. Das Hydrophon, das in einer Kuppel unter dem Bug untergebracht war, konnte bei Nichtgebrauch eingezogen werden. Sobald ein U-Boot entdeckt wurde, konnte das Schiff acht Bofors 375-mm-U-Boot-Abwehrraketen abfeuern, die ein tödliches Muster um, über und unter dem Ziel bildeten.

Ein lebendiges Museum

Heute steht die HSwMS Småland als lebendiges Museum, das Besuchern die Möglichkeit bietet, ihre Decks zu erkunden und sich das Leben an Bord eines Zerstörers aus der Zeit des Kalten Krieges vorzustellen. Das Innere des Schiffes ist ein Labyrinth aus Korridoren und Abteilen, die jeweils ihre eigene Geschichte des Marinedienstes erzählen. Vom Maschinenraum bis zu den Kapitänsquartieren bietet jeder Winkel des Schiffes Einblicke in die täglichen Abläufe und die strategische Bedeutung dieses maritimen Giganten.

Ein Highlight eines Besuchs ist die Möglichkeit, die Torpedorohre und Raketenwerfer aus nächster Nähe zu sehen. Das Schiff war mit zwei Sätzen Torpedorohren ausgestattet, die acht Torpedos abfeuern konnten, sowie mit einem Werfer für die Anti-Schiff-Rakete Robot 08, die die technologischen Fortschritte der Zeit demonstriert.

Ein kulturelles Wahrzeichen

Die HSwMS Småland ist mehr als nur ein historisches Artefakt; sie ist ein kulturelles Wahrzeichen, das sogar in der Popkultur eine Rolle gespielt hat. Im Jahr 2000 diente das Schiff als Kulisse für ein Musikvideo der in Göteborg ansässigen Rockband Hardcore Superstar und festigte so seinen Platz im kulturellen Gefüge der Stadt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die HSwMS Småland ein Muss für alle ist, die sich für Marinegeschichte oder maritime Technologie interessieren. Ihre Decks hallen wider von den Geschichten einer vergangenen Ära und machen sie zu einer unverzichtbaren Attraktion in Göteborg. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Marineenthusiasten oder einfach nur neugierig seid, ein Besuch dieses großen alten Schiffs verspricht eine Reise durch die Zeit und ein tieferes Verständnis von Schwedens maritimem Erbe.

Andere Sehenswürdigkeiten in Göteborg

Schnitzeljagden in Göteborg

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen