×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

Stadtmuseum Hagen

Stadtmuseum Hagen Hagen

Stadtmuseum Hagen

Im Herzen von Nordrhein-Westfalen befindet sich ein verstecktes Juwel, das sowohl Geschichtsbegeisterte als auch neugierige Reisende anzieht – das Stadtmuseum Hagen. Dieses Museum ist mehr als nur ein Aufbewahrungsort für Artefakte; es erzählt lebendig die Geschichte der Stadt Hagen und ihrer Umgebung, einschließlich der ehemaligen Grafschaften Mark und Limburg. Nach einer sorgfältigen Verlagerung und Neugestaltung wurde das Museum im September 2024 wiedereröffnet und bietet nun eine frische und mitreißende Perspektive auf die reiche lokale Geschichte.

Die bewegte Vergangenheit des Stadtmuseums Hagen

Die Ursprünge des Stadtmuseums Hagen sind eng mit der historischen Entwicklung der Stadt selbst verknüpft. Die Wurzeln dieser Institution reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück, als das Stadtarchiv Hagen gegründet wurde. Die Archive wurden 1929 erheblich erweitert, nachdem Haspe und andere Gemeinden eingemeindet wurden. Diese Entwicklung wurde 1975 durch die Übernahme der Stadtarchive von Hohenlimburg weiter gestärkt.

Ursprünglich wurden die Sammlungen des Museums vom Hagener Heimatbund, der 1925 gegründet wurde, betreut. Dieser konzentrierte sich darauf, Artefakte und Dokumente von lokaler historischer Bedeutung zu sammeln. Bis 1937 fanden diese Sammlungen in der ehemaligen Villa Kerckhoff ein Zuhause und präsentierten sich als Haus der Heimat. Leider führten die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs zur Schließung und anschließenden Zerstörung des Museums im Jahr 1943. Die überlebenden Sammlungen wurden schließlich 1957 der Stadt anvertraut.

Verwandlung in das Historische Zentrum

Im Jahr 1998 fand das Stadtmuseum Hagen ein neues Zuhause im Historischen Zentrum Hagen, das sich in der Wippermann Passage befindet. Dieser Ort wurde zu einem kulturellen Zentrum, das nicht nur das Museum, sondern auch die Stadtarchive, das Westfälische Musik- und Literaturarchiv sowie verschiedene Geschichtsvereine beherbergte. Seine Ausstellungen und Aktivitäten zogen auch über die regionalen Grenzen hinaus Aufmerksamkeit auf sich und machten es zu einer zentralen kulturellen Institution.

Die Dauerausstellung des Historischen Zentrums, die 2005 eröffnet wurde, bot eine umfassende Reise durch die Geschichte Hagens vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie war bekannt für ihre modernen multimedialen Präsentationen, die Maßstäbe für Museumsausstellungen in Nordrhein-Westfalen setzten.

Schnitzeljagden in Hagen

Entdeckt Hagen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Hagen auf spannende und interaktive Art!

Touren

Eine neue Ära für das Stadtmuseum

Im Jahr 2024 wurde das Stadtmuseum Hagen in ein historisches Gebäude im Stadtzentrum verlegt, das Teil des Hagen Museum Quartiers ist. Dieses Gebäude, das eine bewegte Vergangenheit als Gerichtsgebäude und später als Polizeipräsidium hat, bietet einen passenden Rahmen für die umfangreichen Sammlungen des Museums. Die Verlagerung war nicht ohne Herausforderungen, darunter Verzögerungen aufgrund von Denkmalschutzauflagen und der Flutkatastrophe von 2021. Dennoch wurde das Museum am 14. September 2024 triumphal wiedereröffnet.

Entdeckung der Ausstellungen

Besucher des Stadtmuseums Hagen werden von einer sorgfältig kuratierten Dauerausstellung empfangen, die in die vielschichtige Geschichte der Stadt eintaucht. Die Ausstellungen des Museums sind eine Mischung aus traditionellen Artefakten und modernen interaktiven Elementen, die ein fesselndes Erlebnis für alle Altersgruppen bieten. Von mittelalterlichen Manuskripten bis hin zu zeitgenössischen Multimedia-Installationen erzählt jedes Exponat eine einzigartige Geschichte über die Entwicklung Hagens im Laufe der Jahrhunderte.

Ein Highlight des Museums ist seine beeindruckende Porzellansammlung, die seltene Stücke aus dem frühen 18. Jahrhundert zeigt. Darüber hinaus beherbergt das Museum eine umfangreiche numismatische Sammlung mit Münzen und Medaillen, die die Wirtschaftsgeschichte der Region nachzeichnen.

Das Archäologische Museum im Wasserschloss Werdringen

Für Archäologiebegeisterte ist das dem Stadtmuseum Hagen angeschlossene Archäologische Museum im Wasserschloss Werdringen ein absolutes Muss. In einem Wasserschloss aus dem 13. Jahrhundert gelegen, konzentriert sich dieses Museum auf die Ur- und Frühgeschichte der nordwestlichen Sauerlandregion. Besonders beliebt sind seine Bildungsprogramme, die sich an Schulgruppen und Familien richten.

Ein kultureller Leuchtturm

Über seine Ausstellungen hinaus spielt das Stadtmuseum Hagen eine wichtige Rolle in der Kulturlandschaft der Stadt. Es dient als Veranstaltungsort für Vorträge, Workshops und Gemeinschaftsveranstaltungen und fördert eine tiefere Verbindung zwischen den Bewohnern von Hagen und ihrem Erbe. Das Engagement des Museums für Barrierefreiheit und Bildung sorgt dafür, dass es ein dynamischer Raum für Lernen und Entdeckung bleibt.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Stadtmuseum Hagen mehr als nur ein Museum ist; es ist ein lebendiges Zeugnis der Vergangenheit und Gegenwart der Stadt. Seine Mauern sind erfüllt von Geschichten über Widerstandsfähigkeit, Innovation und Gemeinschaft, was es zu einem unverzichtbaren Ziel für alle macht, die die reiche Geschichte von Hagen und seiner Umgebung verstehen möchten. Ob ihr Geschichtsliebhaber oder gelegentliche Besucher seid, das Museum verspricht eine fesselnde Reise durch die Zeit.

Andere Sehenswürdigkeiten in Hagen

Schnitzeljagden in Hagen

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen