×
4,5/5 aus 126.091 Bewertungen

Internationales Maritimes Museum Hamburg

Internationales Maritimes Museum Hamburg Hamburg

Internationales Maritimes Museum Hamburg

Im Herzen von Hamburgs historischer Speicherstadt erhebt sich ein beeindruckender roter Backsteinbau stolz am Wasser entlang. Hier befindet sich das Internationale Maritime Museum Hamburg, ein wahres Schatzkästchen der maritimen Geschichte, untergebracht im ältesten erhaltenen Lagerhaus der Stadt, dem Kaispeicher B. Das Museum, lokal bekannt als das Internationales Maritimes Museum Hamburg, lockt Besucher mit dem Versprechen nautischer Abenteuer und Geschichten von den Weltmeeren.

Die Entstehung eines maritimen Paradieses

Das Internationale Maritime Museum Hamburg verdankt seine Existenz der Leidenschaft und Hingabe eines Mannes, Peter Tamm. Seine Begeisterung für das Meer begann mit einem kleinen Schiffsmodell, das ihm als Kind geschenkt wurde. Im Laufe der Jahre wuchs diese Faszination zu einer beeindruckenden privaten Sammlung heran, die schließlich die Grundlage für das Museum legte. Die Sammlung fand ihr dauerhaftes Zuhause im Kaispeicher B, einem prächtigen Beispiel der Architektur des 19. Jahrhunderts, das sorgfältig restauriert wurde, um dieses maritime Wunderland zu beherbergen.

Die Tiefen der maritimen Geschichte erkunden

Beim Betreten des Museums werdet ihr von einer Vielzahl an Ausstellungen über neun Decks hinweg begrüßt. Jedes Deck bietet eine einzigartige Perspektive auf die maritime Geschichte, von der Ära der Entdeckungen bis hin zur modernen Marine-Technologie. Die umfangreiche Sammlung des Museums umfasst über 50.000 Schiffsmodelle, historische Dokumente und maritime Kunst, die die Besucher auf eine Zeitreise einladen.

Eines der Highlights ist die beeindruckende Sammlung von Schiffsmodellen. Diese Miniaturschiffe, mit unglaublicher Detailgenauigkeit gefertigt, erzählen die Geschichten berühmter Schiffe und der mutigen Seelen, die sie segelten. Von antiken Galeonen bis hin zu modernen Flugzeugträgern zeigen die Modelle die Entwicklung des Schiffbaus und Designs.

Schnitzeljagden in Hamburg

Entdeckt Hamburg mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Hamburg auf spannende und interaktive Art!

Touren

Vom Segel zum Dampf: Die Entwicklung des Schiffbaus

Auf einem der Decks taucht das Museum in die faszinierende Welt des Schiffbaus ein. Hier könnt ihr den Übergang von traditionellen Holzschiffen zu den mächtigen Stahlriesen von heute erkunden. Die Ausstellungen zeigen die Einfallsreichtum und Handwerkskunst, die die maritime Innovation über die Jahrhunderte vorangetrieben haben.

Interaktive Displays und praktische Aktivitäten ermöglichen es den Besuchern, selbst ein Schiff zu navigieren oder sogar ihr eigenes zu entwerfen. Es ist ein fesselndes Erlebnis für Jung und Alt, das ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Erfolge der maritimen Technik bietet.

Uniformen, Medaillen und maritime Artefakte

Das Museum verfügt auch über eine beeindruckende Sammlung von Marineuniformen, Medaillen und anderen Artefakten. Diese Gegenstände gewähren einen Einblick in das Leben der Seeleute und die Marine-Traditionen, die die maritime Geschichte geprägt haben. Die Sammlung umfasst Uniformen aus verschiedenen Ländern und unterstreicht die globale Natur der Seefahrt.

Neben den Uniformen beherbergt das Museum eine große Auswahl an maritimer Kunst. Gemälde und Illustrationen fangen die Schönheit und Macht des Meeres ein, ebenso wie das Drama von Seeschlachten. Diese Kunstwerke bieten eine visuelle Erzählung der dauerhaften Beziehung der Menschheit zum Ozean.

Ein Fenster zur Welt der maritimen Erkundung

Das Internationale Maritime Museum Hamburg beleuchtet auch das Zeitalter der Entdeckungen, als mutige Seeleute aufbrachen, um neue Länder zu entdecken und unbekannte Gewässer zu kartieren. Die Ausstellungen heben die Werkzeuge und Techniken hervor, die von frühen Entdeckern genutzt wurden, sowie die Herausforderungen, denen sie auf ihren gefährlichen Reisen begegneten.

Besucher können alte Karten und Navigationsinstrumente bestaunen und so einen Einblick in die Gedankenwelt der Entdecker gewinnen, die sich in das große Unbekannte wagten. Es ist ein Zeugnis menschlicher Neugier und des unermüdlichen Strebens nach Wissen.

Ein Zentrum für maritime Enthusiasten

Über seine Ausstellungen hinaus dient das Museum als Treffpunkt für maritime Enthusiasten und Wissenschaftler. Es veranstaltet Vorträge, Workshops und besondere Veranstaltungen und fördert eine Gemeinschaft von Menschen, die sich für das Meer begeistern. Die Bibliothek und Archive des Museums sind ein wahrer Schatz an Informationen für Forscher und Historiker.

Zusammenfassend ist das Internationale Maritime Museum Hamburg mehr als nur ein Museum; es ist eine Reise durch die maritime Geschichte. Seine Wände hallen wider von den Geschichten der Seeleute, Entdecker und Schiffbauer, die unsere Welt geprägt haben. Ob ihr erfahrene Seefahrer oder neugierige Landratten seid, dieses Museum bietet einen faszinierenden Einblick in die Wunder des Meeres. Also, macht euch auf den Weg nach Hamburg und lasst euch vom Internationalen Maritimen Museum auf eine unvergessliche Reise über die Ozeane der Zeit mitnehmen.

Andere Sehenswürdigkeiten in Hamburg

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.150
einlösbar in über 5.150 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen