×
4,5/5 aus 121.578 Bewertungen

Museum für Hamburgische Geschichte

Museum für Hamburgische Geschichte Altstadt

Museum für Hamburgische Geschichte

Das Museum für Hamburgische Geschichte, eingebettet in die lebendige Stadt Hamburg, Deutschland, ist eine wahre Fundgrube kultureller und historischer Schätze. Gegründet im Jahr 1908, bietet dieses Museum eine faszinierende Reise durch die bewegte Vergangenheit Hamburgs, von seinen Anfängen im 9. Jahrhundert bis zur pulsierenden Metropole, die wir heute kennen. Beim Betreten dieses beeindruckenden Gebäudes, entworfen von dem renommierten Architekten Fritz Schumacher, wird man sofort in die Vergangenheit versetzt, wobei jedes Exponat eine einzigartige Geschichte über diese ikonische Hafenstadt erzählt.

Die Entstehung eines historischen Schatzes

Die Ursprünge des Museums gehen auf die Sammlung Hamburgische Alterthümer zurück, eine Vielzahl von Artefakten, die 1839 vom Verein für Hamburgische Geschichte zusammengetragen wurden. Zunächst in provisorischen Unterkünften untergebracht, fand die Sammlung ihr dauerhaftes Zuhause, als das Museum 1922 offiziell eröffnet wurde. Fritz Schumachers architektonisches Genie zeigt sich im einzigartigen Design des Gebäudes, das Spolien – architektonische Fragmente aus historischen Hamburger Gebäuden – in seine Struktur integriert. Diese Designwahl bewahrt nicht nur das Erbe der Stadt, sondern bereichert auch das Besuchererlebnis durch greifbare Verbindungen zur Vergangenheit.

Erkundung der reichen Sammlung des Museums

Beim Durchstreifen der Hallen des Museums für Hamburgische Geschichte begegnet ihr einer vielfältigen Auswahl an Ausstellungen. Die umfangreiche Sammlung des Museums umfasst alles von architektonischen Fragmenten und historischen Dokumenten bis hin zu detaillierten Modellen von Schiffen und Gebäuden. Ein Highlight ist die Stadtgeschichte-Tour im ersten Stock, die einen umfassenden Überblick über Hamburgs Entwicklung vom 9. Jahrhundert bis heute bietet. Diese Ausstellung gewährt Einblicke in die wirtschaftliche, kulturelle und architektonische Entwicklung der Stadt und ist ein Muss für Geschichtsinteressierte.

Das Museum beherbergt auch eine beeindruckende Sammlung von Judaica, die die 400-jährige Geschichte des jüdischen Lebens in Hamburg zeigt. Darüber hinaus bieten die ausgestellten historischen Räume einen Einblick in das häusliche Leben der früheren Bewohner Hamburgs, komplett mit Möbeln und Dekor aus der jeweiligen Epoche. Für diejenigen, die sich für Verkehrsgeschichte interessieren, ist die Modelleisenbahn-Ausstellung ein Vergnügen, mit detaillierten Nachbildungen der Hamburger Bahnsysteme im Laufe der Zeit.

Schnitzeljagden in Altstadt

Entdeckt Altstadt mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Altstadt auf spannende und interaktive Art!

Touren

Eine Reise durch die Zeit

Eines der faszinierendsten Merkmale des Museums ist seine Fähigkeit, Besucher durch die Zeit zu führen. Die Ausstellungen sind durchdacht angeordnet, um euch chronologisch durch die Geschichte Hamburgs zu leiten. Beginnend mit dem Mittelalter erkundet das Museum das Wachstum der Stadt durch die Renaissance, die Industrielle Revolution und bis in die moderne Ära. Jeder Abschnitt ist reich an Artefakten, Modellen und interaktiven Displays, die die Geschichte lebendig werden lassen.

Im mittelalterlichen Bereich lädt ein nachgebautes Koggeschiff Besucher ein, sich das Leben auf hoher See vorzustellen, während Geschichten von Piraterie und Handel um sie herum entfalten. Im Laufe der Zeit beleuchtet das Museum den wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung der frühen Neuzeit und hebt Hamburgs Rolle als bedeutendes Handelszentrum hervor. Die Moderne wird durch Ausstellungen zur Stadtentwicklung und der Reaktion der Stadt auf die Herausforderungen des 20. Jahrhunderts erkundet.

Architektonisches Wunderwerk

Das Gebäude selbst ist ein Meisterwerk der Architektur. Am historischen Holstenwall gelegen, ist das Design des Museums ein Zeugnis von Schumachers Vision. Seine einzigartige Ausrichtung, 45 Grad zur Straße gedreht, schafft eine markante Präsenz. Die Fassade und das Innere des Museums sind mit historischen Elementen geschmückt, die nahtlos Alt und Neu verbinden. Dieser architektonische Ansatz bewahrt nicht nur Hamburgs Erbe, sondern bereichert auch die Erzählung des Museums, wodurch das Gebäude selbst zu einem Exponat wird.

Ein Zentrum kultureller Aktivitäten

Über seine Dauerausstellungen hinaus ist das Museum für Hamburgische Geschichte ein lebendiges kulturelles Zentrum. Der glasüberdachte Innenhof, bekannt als Fritz-Schumacher-Hof, ist ein vielseitiger Raum, der das ganze Jahr über Konzerte, Vorträge und andere Veranstaltungen beherbergt. Dieses innovative Design, das 1989 fertiggestellt wurde, bietet einen wetterfesten Veranstaltungsort, der die Verbindung zur Außenwelt aufrechterhält und die Rolle des Museums als Treffpunkt der Gemeinschaft stärkt.

Ein Blick in die Zukunft

Derzeit wird das Museum umfangreich renoviert und soll 2028 wiedereröffnet werden. Dieses ehrgeizige Projekt zielt darauf ab, die Einrichtungen zu modernisieren und gleichzeitig die historische Integrität des Gebäudes zu bewahren. Mit einem Budget von 101 Millionen Euro wird die Renovierung sicherstellen, dass das Museum auch für kommende Generationen als Leuchtturm der reichen Geschichte Hamburgs dient. Während dieser Zeit bleibt das Engagement des Museums für Zugänglichkeit und Bildung stark, mit digitalen Initiativen und Kooperationen mit Plattformen wie Wikipedia, um seine Sammlungen einem weltweiten Publikum zugänglich zu machen.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Museum für Hamburgische Geschichte mehr ist als nur ein Aufbewahrungsort für Artefakte; es ist eine dynamische Institution, die sich der Bewahrung und Vermittlung der lebendigen Geschichte Hamburgs verschrieben hat. Ob ihr Geschichtsinteressierte seid, Architekturbegeisterte oder einfach nur neugierig auf die Vergangenheit der Stadt – ein Besuch in diesem Museum verspricht eine aufschlussreiche und bereichernde Erfahrung zu werden.

Andere Sehenswürdigkeiten in Altstadt

Schnitzeljagden in Altstadt

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.968
einlösbar in über 4.968 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen