Im Herzen von Hartford, Connecticut, erhebt sich ein Wahrzeichen architektonischer Eleganz und historischer Bedeutung: das William R. Cotter Federal Building. Dieses eindrucksvolle Gebäude, das sich in der High Street 135–149 befindet, ist ein herausragendes Beispiel für neoklassizistische Architektur und spiegelt die Pracht und Würde der Bundesregierung zu Beginn des 20. Jahrhunderts wider.
Die Geschichte des William R. Cotter Federal Building beginnt in den 1920er Jahren, als die Bürger von Hartford ein neues Gebäude forderten, um das überfüllte Postamt zu ersetzen. Im Jahr 1928 wurde ein Standort ausgewählt, und bis 1930 wurde das Architekturbüro Malmfeldt, Adams & Prentice mit der Gestaltung des Gebäudes beauftragt. Dieses Projekt war eine der seltenen Gelegenheiten, bei denen das Public Buildings Act von 1926 privaten Architekten die Leitung erlaubte.
Der Bau begann 1931 und gipfelte in einer feierlichen Grundsteinlegung am 14. April 1932, an der sowohl Bürger als auch Beamte teilnahmen. Das Gebäude wurde 1933 fertiggestellt und diente zunächst als Postamt, Gerichtsgebäude und Bundesbüro. 1982 wurde es zu Ehren des Kongressabgeordneten William R. Cotter benannt, der von 1971 bis zu seinem Tod 1981 den ersten Distrikt von Connecticut vertrat. Die historische und architektonische Bedeutung des Gebäudes wurde 1981 anerkannt, als es in das National Register of Historic Places aufgenommen wurde.
Das William R. Cotter Federal Building ist ein Zeugnis neoklassizistischer Architektur und verkörpert die Ideale von Stabilität und Würde. Sein Design integriert traditionelle klassische Formen, die durch stilisierte dekorative Elemente des Art Deco ergänzt werden. Die Fassade des Gebäudes, verkleidet mit Kalkstein aus Indiana, strahlt zeitlose Eleganz aus.
Die zur High Street gerichtete Fassade zeigt einen dreistöckigen zentralen Block, flankiert von Pavillons. Kalksteinpilaster trennen jede Bucht, während ein vorspringendes Gesims mit dekorativen Verzierungen die Pracht des Gebäudes unterstreicht. Die Eingänge des Gebäudes, eingerahmt von modifizierten korinthischen Säulen und umgeben von schwarzem Marmor aus Wisconsin, sind wahrhaft monumental. Eine Balustrade aus Granit und Eisen umschließt eine geschwungene Terrasse und verleiht dem Gebäude ein stattliches Aussehen.
Schnitzeljagden in Hartford
Entdeckt Hartford mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Hartford auf spannende und interaktive Art!
Tretet ein, und ihr werdet von einem reich verzierten Innenraum empfangen. Der Flur im Erdgeschoss ist ein visuelles Fest mit seinem originalen schwarzen Terrazzo-Boden, der mit dekorativen Mustern eingelegt ist, darunter das Symbol von Hartford – ein Hirsch, der Wasser überquert. Die Wände sind mit poliertem Ross Curley Gray Tennessee-Marmor verkleidet, der über einer Basis aus rotem Marmor angebracht ist.
Die gewölbte Decke, blau gestrichen und mit metallischen goldenen Sternen verziert, verleiht dem Raum eine himmlische Note. Leuchten in Form von Aluminium-Halbkugeln und Pendelleuchten hängen elegant von oben herab. Der Art-Deco-Stil des Flurs wird durch Zickzackmuster und griechische Schlüsselornamente weiter betont und bietet einen Einblick in die ästhetischen Vorlieben der damaligen Zeit.
Kunst und Symbolik spielen eine bedeutende Rolle im Design des Gebäudes. Der Flur ist mit Wandgemälden der Barker Painting Company aus dem Jahr 1934 geschmückt, die die östliche und westliche Hemisphäre darstellen. Diese Wandgemälde werden von schwarzen Marmorsäulen mit Aluminiumrippen und stilisierten dorischen Kapitellen flankiert, die einen Hauch klassischer Eleganz hinzufügen.
Über dem dritten Stockwerk der Fassade trägt ein Fries eine sechszeilige Inschrift, die auf die Aufgaben des Postdienstes anspielt, unterbrochen von Figuren zu Pferd, die an den Pony Express erinnern. Aluminiumadler mit gehobenen Flügeln thronen majestätisch an jedem Ende des Gesimses und betonen die föderale Identität des Gebäudes.
Im Laufe seiner Geschichte hat sich das William R. Cotter Federal Building an verschiedene Funktionen angepasst und dabei seine architektonische Integrität bewahrt. Obwohl größere Innenrenovierungen stattgefunden haben, behält das Gebäude seinen historischen Charme. Die Flure, Treppenhäuser und Badezimmer weisen noch ihre ursprünglichen Merkmale und Ausführungen auf, sodass Besucher in der Zeit zurückreisen und die Handwerkskunst einer vergangenen Ära schätzen können.
Zusammenfassend ist das William R. Cotter Federal Building mehr als nur ein historisches Bauwerk; es ist ein Symbol für Hartfords reiche Geschichte und die dauerhaften Ideale der Bundesregierung. Seine Wände erzählen Geschichten aus der Vergangenheit und machen es zu einem unverzichtbaren Anlaufpunkt für jeden, der die architektonischen und historischen Schätze von Hartford erkundet. Ob ihr Architekturbegeisterte oder Geschichtsinteressierte seid, dieses Gebäude verspricht eine faszinierende Reise durch die Zeit.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.