×
4,5/5 aus 120.833 Bewertungen

Präsidentenpalais

Präsidentenpalais Helsinki

Präsidentenpalais

Der Präsidentenpalast in Helsinki, von den Einheimischen als Presidentinlinna bekannt, ist ein Symbol für Finnlands reiche Geschichte und architektonische Schönheit. Er liegt am geschäftigen Marktplatz im Stadtteil Kruununhaka und dient als offizieller Wohn- und Arbeitsort des finnischen Präsidenten. Mit seiner neoklassizistischen Fassade und seiner bewegten Vergangenheit ist er ein Muss für jeden, der die finnische Hauptstadt erkundet.

Die Geschichte des Präsidentenpalastes

Die Ursprünge des Präsidentenpalastes reichen bis ins Jahr 1814 zurück, als er von dem Architekten Pehr Granstedt entworfen wurde. Ursprünglich als Wohnsitz für die wohlhabende Kaufmannsfamilie Heidenstrauch gedacht, war das Erdgeschoss für den Handel bestimmt, während die oberen Etagen Wohnungen beherbergten. Doch 1837 erwarb der finnische Senat das Gebäude, um es als Palast für die russischen Kaiser zu nutzen, was den Beginn seiner Umwandlung in einen Machtsitz markierte.

Der bekannte Architekt Carl Ludvig Engel spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung des Gebäudes, indem er 1843 bedeutende Renovierungen leitete. Diese Veränderungen führten den Empire-Stil ein, der den Palast bis heute prägt. Das Erdgeschoss wurde umgestaltet, um Küchen und Personalunterkünfte zu beherbergen, während der zweite Stock zum Hauptempfangsbereich wurde, komplett mit prächtigen Speisesälen und einem Ballsaal, der sich bis in den dritten Stock erstreckt.

Vom Kaiserlichen Wohnsitz zum Präsidentenpalast

Mit den Veränderungen der Geschichte änderte sich auch die Funktion des Palastes. Während des Ersten Weltkriegs diente er als Militärkrankenhaus und später als Hauptquartier für russische Soldaten und Arbeiter während der Russischen Revolution. Nach Finnlands Unabhängigkeit im Jahr 1917 wurde kurz erwogen, das Gebäude zu einem königlichen Palast zu machen, bevor es 1921 seine Rolle als Präsidentenpalast fand.

Im 20. Jahrhundert gab es weitere Anpassungen, darunter die Entfernung einer orthodoxen Kapelle, um Platz für eine Bibliothek zu schaffen. Der Palast diente bis 1940 als offizielle Residenz des Präsidenten, als Tamminiemi zum neuen Präsidentenwohnsitz wurde. Heute wird der Palast hauptsächlich für offizielle Anlässe genutzt und beherbergt die Büros des Präsidentenstabs.

Schnitzeljagden in Helsinki

Entdeckt Helsinki mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Helsinki auf spannende und interaktive Art!

Touren

Den Präsidentenpalast erkunden

Besucher des Präsidentenpalastes können seine rund 100 Zimmer auf drei Etagen bewundern. Das Erdgeschoss ist den Arbeitsbereichen des Präsidentenstabs gewidmet, während im zweiten Stock die großen Empfangsräume für Staatsfunktionen zu finden sind. Der dritte Stock, einst die privaten Gemächer des Präsidenten, dient nun als zusätzliche Bürofläche.

Zu den bemerkenswertesten Räumen gehört der Staatsaal, der größte im Palast, in dem der jährliche Empfang zum Unabhängigkeitstag stattfindet. Dieser Raum, 1907 von Architekt Johan Jacob Ahrenberg entworfen, ist inspiriert von der Georgshalle im Winterpalast von St. Petersburg. Der Staatsaal ist ein Ort der Pracht, in dem Staatsbankette und formelle Veranstaltungen stattfinden.

Das reiche Interieur und die Kunstsammlung

Das Innere des Palastes ist eine Mischung aus historischen und modernen Elementen, mit einer Farbpalette, die im Empire-Stil verwurzelt ist. Der Gelbe Raum, einst das Kabinett der Kaiserin, dient heute als Empfangsbereich für Diplomaten und offizielle Gäste. Seine Empire-Möbel, ursprünglich aus St. Petersburg, und der aufwendige Holzboden aus acht verschiedenen Holzarten sind besondere Highlights.

Kunstliebhaber werden die Sammlung staatseigener finnischer Kunstwerke im Palast zu schätzen wissen, darunter Werke des bekannten Künstlers Albert Edelfelt. Der Palast beherbergt auch eine Bibliothek, den Gotischen Saal und verschiedene andere Räume, die die reiche Geschichte und die sich wandelnde Funktion des Gebäudes widerspiegeln.

Veranstaltungen und Tage der offenen Tür

Der Präsidentenpalast ist nicht nur ein Machtsitz, sondern auch ein Veranstaltungsort für bedeutende Ereignisse. Der jährliche Empfang zum Unabhängigkeitstag ist ein Höhepunkt, der Würdenträger und bekannte Persönlichkeiten aus dem ganzen Land anzieht. Darüber hinaus beherbergt der Palast Staatsbesuche, diplomatische Treffen und andere offizielle Anlässe.

Gelegentlich öffnet der Palast seine Türen für die Öffentlichkeit und bietet einen seltenen Einblick in seine prächtigen Innenräume. Diese Tage der offenen Tür bieten eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte und Architektur des Gebäudes aus erster Hand zu erkunden, was ihn zu einer beliebten Attraktion für Einheimische und Touristen macht.

Der Palast heute

In den letzten Jahren hat der Präsidentenpalast umfassende Renovierungen erfahren, um seine historische Integrität zu bewahren und gleichzeitig seine Einrichtungen zu modernisieren. Die 2015 abgeschlossenen Renovierungen umfassten Aktualisierungen der Gebäudestruktur, wie verbesserte Zugänglichkeit und energieeffiziente Systeme. Die sorgfältigen Restaurierungsarbeiten stellen sicher, dass der Palast ein funktionales und symbolisches Herz der finnischen Regierung bleibt.

Zusammenfassend ist der Präsidentenpalast in Helsinki mehr als nur ein architektonisches Juwel; er ist ein lebendiges Zeugnis für Finnlands Weg vom Großfürstentum zur unabhängigen Republik. Seine Mauern haben den Lauf der Geschichte miterlebt und machen ihn zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden, der sich für das reiche Geflecht der finnischen Kultur und Politik interessiert.

Andere Sehenswürdigkeiten in Helsinki

Schnitzeljagden in Helsinki

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen