×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe

Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Karlsruhe

Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe

Im Zentrum von Karlsruhe, Deutschland, erhebt sich das Staatliche Museum für Naturkunde Karlsruhe als ein Leuchtturm der wissenschaftlichen Erforschung und des Staunens über die Natur. Mit einer Geschichte, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht, bietet dieses Museum eine faszinierende Zeitreise, die sowohl die Wunder der Natur als auch die menschliche Neugierde präsentiert.

Eine reichhaltige historische Geschichte

Die Ursprünge des Museums gehen auf die Mitte der 1700er Jahre zurück, als Markgräfin Karoline Luise von Baden ihre Sammlung von Kuriositäten und Naturgegenständen erweiterte. Diese wachsende Sammlung wurde zu einer bedeutenden wissenschaftlichen Ressource und öffnete 1785 der Öffentlichkeit ihre Türen. Das heutige Museumsgebäude, das zwischen 1866 und 1872 vom Architekten Josef Berckmüller entworfen wurde, beherbergte ursprünglich sowohl das Naturalienkabinett als auch die Hofbibliothek.

Leider erlitt das Museum während des Zweiten Weltkriegs schwere Schäden, wobei ein Großteil der Sammlung durch Bombenangriffe verloren ging. Doch wie ein Phönix aus der Asche erhob sich das Museum, um sich neu auf wissenschaftliche Forschung und öffentliche Bildung zu konzentrieren. Heute steht es als Symbol für Widerstandsfähigkeit und Engagement für die Naturgeschichte.

Die Schätze des Museums entdecken

Das Staatliche Museum für Naturkunde verfügt über mehr als 5.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche, die mit permanenten und temporären Ausstellungen Besucher aller Altersgruppen begeistern. Sobald ihr das Museum betretet, werdet ihr von einer Welt natürlicher Wunder empfangen, von uralten Fossilien bis hin zu lebendigen Mineralien und lebenden Kreaturen im Vivarium.

Schnitzeljagden in Karlsruhe

Entdeckt Karlsruhe mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Karlsruhe auf spannende und interaktive Art!

Touren

Zoologische Wunder

Ein Höhepunkt des Museums sind die zoologischen Ausstellungen. Dioramen aus den 1960er Jahren zeigen lebendig die Tierwelt in ihren natürlichen Lebensräumen, darunter eine Wildschweinfamilie, ein Wolfsrudel auf der Jagd und majestätische Steinböcke in den Alpen. Der Bereich der afrikanischen Lebensräume präsentiert die vielfältigen Landschaften des Kontinents, mit Löwen, Impalas und sogar lebenden afrikanischen Lungenfischen.

In der Nähe, in der Abteilung "Heimische Natur", werden lokale Ökosysteme erkundet, indem heimische Säugetiere und Vögel in lebensechten Umgebungen präsentiert werden. Diese Ausstellungen bieten einen Einblick in die reiche Biodiversität der Region und das empfindliche Gleichgewicht dieser Umgebungen.

Das Reich der Insekten

Insekten stehen im Mittelpunkt einer speziellen Ausstellung, die ihre unglaubliche Vielfalt hervorhebt. Von bunten Käfern bis hin zu fleißigen Blattschneiderameisen zeigen die Ausstellungen die faszinierenden Anpassungen und ökologischen Rollen dieser kleinen Kreaturen. Überdimensionale Modelle bieten einen genaueren Blick auf die komplexen Details der Insektenanatomie und machen die unsichtbare Welt sichtbar.

Mineralische Wunder

Die Mineralienschau fasziniert mit Exemplaren aus aller Welt. Von den lebhaften Farben des Feueropals und Rosenquarzes bis zu den tiefen Blautönen des Lapislazuli zeigen diese Mineralien die Kunstfertigkeit der Natur. Ein spezieller dunkler Raum, der mit ultraviolettem Licht beleuchtet wird, offenbart die fluoreszierenden Eigenschaften bestimmter Mineralien und verleiht eurem Besuch einen anderenweltlichen Glanz.

Geologische Zeitreise

Tretet in die Geologiehalle ein, um eine Reise durch die Vergangenheit der Erde zu unternehmen. Die Ausstellung erforscht die geologische Geschichte der Oberrheinregion und zeigt Modelle, die die Kräfte veranschaulichen, die unseren Planeten formen. Informationstafeln, die sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch verfügbar sind, führen euch durch die Geschichte der Gesteinsbildung und Erosion.

Versteinerte Geschichte

Die Fossiliensammlung des Museums bietet einen Einblick in das urzeitliche Leben. Von 140 Millionen Jahre alten Seelilien und Ammoniten bis hin zum Skelett eines Meereskrokodils fangen diese Ausstellungen die Fantasie ein. Die Urzeithalle nimmt euch mit auf eine 540 Millionen Jahre umfassende Reise durch die Evolution des Lebens, mit ikonischen Exemplaren wie einem Dimetrodon-Skelett und Fossilien aus der UNESCO-Welterbestätte Grube Messel.

Das Vivarium: Eine lebendige Ausstellung

Das Vivarium ist eine lebendige Schau von aquatischem und terrestrischem Leben, mit über 30 Aquarien und Terrarien. Von den farbenfrohen Bewohnern der Korallenriffe bis zu den mysteriösen Kreaturen der Tiefsee bieten diese Ausstellungen ein immersives Erlebnis. Besonders bemerkenswert ist, dass das Vivarium die erfolgreiche Zucht von Bambushaien durch Parthenogenese verzeichnet, ein Novum in Europa.

Kürzliche Renovierungen haben das Vivarium erweitert, mit einem 260.000-Liter-Korallen- und Haifischbecken und einem Lebensraum für australische Süßwasserkrokodile. Diese Ergänzungen verstärken das Engagement des Museums, die Vielfalt und Anpassungsfähigkeit des Lebens auf der Erde zu präsentieren.

Innovation in der Bionik

Die neueste Dauerausstellung des Museums, "Form und Funktion – Von der Natur inspiriert", erkundet das Feld der Bionik, wo die Designs der Natur menschliche Innovationen inspirieren. Diese zum Nachdenken anregende Ausstellung ermutigt die Besucher, darüber nachzudenken, wie biologische Formen und Prozesse nachhaltige Lösungen in Technik und Design beeinflussen können.

Das Staatliche Museum für Naturkunde in Karlsruhe ist mehr als nur ein Museum; es ist ein Tor zum Verständnis der Wunder unserer natürlichen Welt. Egal, ob ihr Geschichtsinteressierte, Wissenschaftsliebhaber oder einfach nur neugierig seid, dieses Museum bietet ein bereicherndes Erlebnis, das uns mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Lebens auf der Erde verbindet.

Andere Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe

Schnitzeljagden in Karlsruhe

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen