×
4,5/5 aus 120.795 Bewertungen

Neuer Eiserner Mann

Neuer Eiserner Mann Kleve

Neuer Eiserner Mann

In der bezaubernden Stadt Kleve, die malerisch in der Region Niederrhein in Deutschland liegt, befindet sich eine faszinierende Skulptur, bekannt als der Neue Eiserne Mann. Diese moderne Statue, die in den barocken Gärten und dem Amphitheater des Tiergartens steht, ist ein Symbol für Geschichte, Kunst und das bleibende Erbe von Prinz Johann Moritz von Nassau-Siegen. Enthüllt am 18. Juni 2004 anlässlich des 400. Geburtstags dieses einflussreichen Prinzen, lädt der Neue Eiserne Mann Besucher ein, die reiche Geschichte Kleves zu erkunden und dabei die ruhige Schönheit der Umgebung zu genießen.

Das historische Erbe des Eisernen Mannes

Die Geschichte des Eisernen Mannes beginnt im 17. Jahrhundert mit der ursprünglichen Statue, die vermutlich unter der Leitung von Prinz Johann Moritz selbst entworfen wurde. Errichtet im Jahr 1653, war diese Statue ein bedeutendes Symbol der Vision des Prinzen für die Gärten und Teil einer größeren Landschaft, die die prachtvolle Marmorfigur der Minerva, ein Geschenk der Stadt Amsterdam, umfasste. Der ursprüngliche Eiserne Mann war eine beeindruckende Erscheinung: eine vollständige eiserne Rüstung, ausgestattet mit Schwert, Streitkolben und Sporen, stehend auf einem Kanonenrohr, das von eisernen Kanonenkugeln gestützt wurde. Diese imposante Statue symbolisierte Mars, den Kriegsgott, der in Moritz' idyllischen Gärten zu einem Friedenswächter umgestaltet wurde.

Leider wurde die ursprüngliche Statue 1794 von französischen Revolutionssoldaten zerstört. Viele Jahre lang fehlte den Gärten diese symbolträchtige Figur, bis die Gemeinschaft von Kleve beschloss, den Geist des Eisernen Mannes in moderner Form wiederzubeleben.

Die moderne Interpretation von Stephan Balkenhol

Der heutige Neue Eiserne Mann, geschaffen vom renommierten Bildhauer Stephan Balkenhol, ist eine zeitgenössische Hommage an seinen Vorgänger. Balkenhols Werk weicht von der traditionellen gepanzerten Figur ab und präsentiert stattdessen einen Mann unserer Zeit. Gekleidet in schlichte Kleidung – ein weißes Hemd und schwarze Hose – steht die Figur auf einer goldenen Kugel, die auf einer gusseisernen Säule ruht. Dieser moderne Mann hält ein Schwert, was ihn mit der kriegerischen Symbolik der Vergangenheit verbindet, doch seine lässige Kleidung und seine verletzliche Haltung deuten auf einen Krieger hin, der eher durch Umstände als durch Wahl in diese Rolle geraten ist.

Balkenhols Werk ist eine faszinierende Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart und verkörpert den zeitlosen Kampf zwischen Frieden und Konflikt, Stärke und Verletzlichkeit. Der Neue Eiserne Mann ist nicht nur eine Statue, sondern eine Reflexion über die menschliche Existenz, die Betrachter dazu einlädt, über die Komplexität von Geschichte und Identität nachzudenken.

Schnitzeljagden in Kleve

Entdeckt Kleve mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Kleve auf spannende und interaktive Art!

Touren

Erkundung der barocken Gärten

Der Standort des Neuen Eisernen Mannes ist ebenso faszinierend wie die Statue selbst. Die barocken Gärten, ursprünglich von Johann Moritz entworfen, sind ein Meisterwerk der Landschaftsarchitektur. Besucher können durch sorgfältig geplante Alleen und Sichtachsen schlendern und die Harmonie zwischen Natur und Kunst genießen. Die Gärten sind öffentlich zugänglich und bieten einen friedlichen Rückzugsort, an dem man über die Vergangenheit nachdenken und die Schönheit der Gegenwart schätzen kann.

Das Amphitheater, ein weiteres Highlight der Gärten, bietet eine atemberaubende Kulisse für den Neuen Eisernen Mann. Dieser Raum, einst mit Skulpturen und Verzierungen geschmückt, dient weiterhin als Veranstaltungsort für kulturelle Ereignisse und Zusammenkünfte und hält den Geist von Johann Moritz' Vision lebendig.

Ein Symbol für Gemeinschaft und Kultur

Die Wiederbelebung des Eisernen Mannes war eine Gemeinschaftsanstrengung, ein Geschenk der Bürger von Kleve an sich selbst und künftige Generationen. Er steht als Symbol für kulturellen Stolz und historisches Bewusstsein, das die Brücke zwischen der bewegten Vergangenheit der Stadt und ihrer lebendigen Gegenwart schlägt. Die Statue und ihre Gärten sind ein Zeugnis für Kleves Engagement, sein reiches Erbe zu bewahren und zu feiern.

Für Besucher von Kleve ist der Neue Eiserne Mann ein Muss. Er bietet nicht nur einen Einblick in die faszinierende Geschichte der Stadt, sondern auch die Möglichkeit, sich mit zeitgenössischer Kunst und Gedanken auseinanderzusetzen. Wenn ihr vor diesem modernen Krieger steht, seid ihr eingeladen, über den Lauf der Zeit, die Entwicklung der Gesellschaft und die anhaltende Kraft der Kunst, zu inspirieren und zu provozieren, nachzudenken.

Abschließend lässt sich sagen, dass der Neue Eiserne Mann mehr als nur eine Statue ist; er ist eine Erzählung, die in das Gewebe der Identität Kleves eingewoben ist. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Kunstliebhaber oder einfach neugierige Reisende seid, diese bemerkenswerte Figur und ihre bezaubernde Umgebung versprechen ein unvergessliches Erlebnis, das mit den Echos der Geschichte und den Flüstern der Gegenwart resoniert.

Andere Sehenswürdigkeiten in Kleve

Schnitzeljagden in Kleve

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen