×
4,5/5 aus 125.152 Bewertungen

St. Remigius

St. Remigius Königswinter

St. Remigius

Die St. Remigius Kirche in Königswinter, im Herzen von Nordrhein-Westfalen, Deutschland, ist ein beeindruckendes Beispiel architektonischer Eleganz und historischer Bedeutung. Diese wunderschöne Kirche, die 1779/80 erbaut wurde, steht stolz an der Kreuzung von Hauptstraße und Drachenfelsstraße und zieht Besucher mit ihrer ruhigen, aber imposanten Präsenz in ihren Bann.

Die Geschichte der St. Remigius Kirche

Die Ursprünge der St. Remigius Kirche reichen bis ins 12. oder 13. Jahrhundert zurück, als an dieser Stelle eine mittelalterliche romanische Kirche mit einem Chor-Turm stand. Im Mai 1779 wurde das alte Bauwerk jedoch abgerissen, um Platz für die neue Kirche zu schaffen, die wir heute sehen. Der Bau der jetzigen Kirche markierte den Übergang vom Spätbarock zum Frühklassizismus, eine Mischung, die ihren einzigartigen Charme ausmacht. Die Kirche wurde im August 1780, nur ein Jahr nach Baubeginn, geweiht.

Die Finanzierung des Kirchenbaus kam aus verschiedenen Quellen. Das Kirchenschiff wurde durch das Vermögen des verstorbenen Burggrafen des Drachenfels finanziert, der 1754 verstarb, während die Kosten für den Kirchturm durch Spenden und Darlehen aus der örtlichen Gemeinschaft gedeckt wurden. Der Architekt dieses prächtigen Bauwerks war Johann Georg Leydel, dessen Einfluss in den stilistischen Elementen der Kirche deutlich erkennbar ist.

Architektonische Pracht

Die St. Remigius Kirche ist ein verputztes Bruchsteinbauwerk aus Latit, das aus der nahegelegenen Wolkenburg stammt. Es handelt sich um eine dreischiffige Hallenkirche, die von Osten nach Westen ausgerichtet ist. Die Hauptfassade der Kirche wird durch massive Pilaster gegliedert und besitzt ein Walmdach. Die Fassade ist mit einem klassischen Hauptportal versehen, das von einem dreieckigen Giebel gekrönt wird, darüber befindet sich ein ovales Fenster und ein rundbogiger Giebel.

Jede Seite des Kirchenschiffs verfügt über drei große Rundbogenfenster, die durch Strebepfeiler getrennt sind. Die Kirche ist von Trachyt-Säulen und schmiedeeisernen Zäunen umgeben, die sie von der Straße abgrenzen. Hinter dem Kirchturm liegt ein kleiner, schön gestalteter Kirchhof mit Trachyt-Grabkreuzen aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Im Zentrum dieses Bereichs steht das Sebastianus-Kreuz, das 1695 von der Schützenbruderschaft errichtet und 1840 erneuert wurde. Dieses Kreuz wurde 1938 von seinem ursprünglichen Standort auf dem Marktplatz hierher versetzt, nachdem die alte Kirchhofmauer entfernt worden war.

Schnitzeljagden in Königswinter

Entdeckt Königswinter mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Königswinter auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Orgel

Die St. Remigius Kirche hat eine reiche Geschichte von Orgeln. Die erste Orgel, die um 1800 datiert wird, war ein seitlich spielendes Instrument, das vermutlich aus der Abtei Heisterbach stammte. In den 1920er Jahren wurde eine neue Orgel von der Firma Seifert in Köln gebaut, die eine romantische Intonation hatte. Diese Orgel wurde 1972 durch eine Orgel der Firma Georg Stahlhuth in Aachen ersetzt, die bis 2022 in der Kirche diente.

Im Vorfeld der umfassenden Renovierung der Kirche wurde die alte Orgel an eine katholische Gemeinde in Siebenbürgen verkauft. Eine neue Orgel, die derzeit von der Bonner Orgelwerkstatt Klais gebaut wird, soll bis 2025 fertiggestellt sein. Diese neue Orgel wird das historische Gehäuse integrieren und im barocken Stil der ursprünglichen Bauzeit der Kirche gestaltet sein.

Die Glocken

Der Glockenturm der Kirche beherbergt drei Originalglocken, die 1781 von der Glockengießerei Mabilon in Saarburg gefertigt wurden. 1967 wurde eine fünfte und größte Glocke hinzugefügt, die das melodische Geläut der Kirche bereichert.

Besuch der St. Remigius Kirche

Besucher der St. Remigius Kirche werden von einem Gefühl der Ruhe und Geschichte empfangen, sobald sie durch die Türen treten. Das Innere der Kirche, mit seiner eleganten Gestaltung und historischen Artefakten, bietet einen Einblick in die Vergangenheit. Die geplante umfangreiche Renovierung, die 2022 begann, zielt darauf ab, die Schönheit der Kirche für zukünftige Generationen zu bewahren und zu verbessern.

Ob ihr Geschichtsbegeisterte, Architekturliebhaber seid oder einfach nur einen ruhigen Ort zur Reflexion sucht, die St. Remigius Kirche in Königswinter ist ein Muss. Ihre reiche Geschichte, architektonische Pracht und friedliche Umgebung machen sie zu einem wahren Juwel im Herzen von Nordrhein-Westfalen.

Andere Sehenswürdigkeiten in Königswinter

Schnitzeljagden in Königswinter

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.150
einlösbar in über 5.150 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen