×
4,5/5 aus 121.594 Bewertungen

Sankt Johannes kyrka

Sankt Johannes kyrka Malmö

Sankt Johannes kyrka

Die Sankt-Johannes-Kirche, lokal bekannt als Sankt Johannes kyrka, ist ein wahres Juwel im pulsierenden Malmö in Schweden. Diese architektonische Meisterleistung, benannt nach dem Apostel Johannes, dient als Leuchtturm spiritueller und kultureller Bedeutung innerhalb der Gemeinschaft. In der Nähe des belebten Triangeln-Gebiets gelegen, ist diese Kirche nicht nur ein Ort der Anbetung, sondern auch ein Zeugnis der reichen Geschichte und des künstlerischen Erbes der Region.

Die Geschichte der Sankt-Johannes-Kirche

Der Grundstein der Sankt-Johannes-Kirche wurde zwischen 1903 und 1907 gelegt, einer Zeit des raschen städtischen Wachstums in Malmö. Die Kirche wurde von dem renommierten Architekten Axel Anderberg entworfen, dessen Vision eine Struktur zum Leben erweckte, die Funktionalität mit ästhetischer Schönheit harmonisch verbindet. Obwohl geplant war, die Kirche 1906 einzuweihen, verzögerte ein Arbeitskonflikt ihre Fertigstellung, und sie wurde schließlich 1907 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Bau der Kirche wurde von den Meisterbauern Frans Andersson und O. Knutsson überwacht, die sicherstellten, dass jedes Detail sorgfältig ausgearbeitet wurde.

Architektonische Pracht

Die Sankt-Johannes-Kirche ist ein beeindruckendes Beispiel des Jugendstils, gekennzeichnet durch ihre organischen Formen und filigranen Details. Die Kirche ist aus rotem Backstein auf einem Granitsockel gebaut, was ihr ein Gefühl von Solidität und Beständigkeit verleiht. Ihr 60 Meter hoher Turm ist strategisch an der nordöstlichen Ecke platziert, abweichend von der traditionellen Ausrichtung mit dem Kirchenschiff. Diese einzigartige Platzierung ist ein Markenzeichen der Jugendstilbewegung, die sich von den starren architektonischen Normen des 19. Jahrhunderts lösen wollte.

Wenn ihr euch der Kirche nähert, werdet ihr das Fehlen eines traditionellen Vestibüls bemerken. Stattdessen öffnen sich die Türen direkt in das Kirchenschiff und laden Gläubige und Besucher in das Herz des Heiligtums ein. Das Innere ist mit Rosen geschmückt, die Christus symbolisieren. Diese Rosen sind in Stein und Holz geschnitzt und gemalt, was der Kirche den liebevollen Spitznamen Die Rosenkirche eingebracht hat.

Schnitzeljagden in Malmö

Entdeckt Malmö mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Malmö auf spannende und interaktive Art!

Touren

Symbolik und Kunstfertigkeit

Das Innere der Kirche ist ein visuelles Fest, reich an symbolischen Elementen, die tiefe spirituelle Bedeutungen vermitteln. Auf der linken Seite des Kirchenschiffs halten drei Engel Symbole der Hoffnung, Liebe und des Glaubens. Hoffnung wird durch einen Anker dargestellt, Glaube durch ein Kreuz und Liebe durch Rosen, abweichend vom herkömmlichen Herzsymbol. Auf der gegenüberliegenden Seite, auf der Südseite, stellen drei weitere Engel Frieden, Gebet und Lobpreis dar und halten Olivenzweige, gefaltete Hände und Hymnenverse.

Im Vordergrund des Chors stehen fünf Engel Wache. Zwei von ihnen sind Schutzengel und halten eine Lanze und ein Schwert, während zwei andere den Kelch und das Brot der Eucharistie tragen. Der zentrale Engel, teilweise vom Altar verdeckt, hält ein Banner mit der Aufschrift Oh heilig, oh heilig, oh heilig, eine ehrfürchtige Hommage an das Göttliche. Traditionell haben Kirchen zwölf Engel, aber die Sankt-Johannes-Kirche weicht von dieser Norm ab und hat den zwölften Engel, der einst den Altar schmückte, entfernt.

Bemerkenswerte Merkmale und Artefakte

Eines der auffälligsten Merkmale der Sankt-Johannes-Kirche ist ihr Triumphbogen, geschmückt mit Darstellungen von Olaus Petri, dem schwedischen Reformator, und Claus Mortensen, seinem dänischen Gegenstück. Diese Hommage an Malmös dänische Geschichte erinnert an die kulturellen und historischen Verbindungen der Stadt. Auf der gegenüberliegenden Seite, über der Kanzel, befindet sich ein Bild von Martin Luther, das das protestantische Erbe der Kirche weiter betont.

Das Altargemälde der Kirche, vollständig aus Eiche gefertigt, wurde 1909 eingeweiht. Der Altarrahmen und -ständer wurden von der Malmö Snickerifabrik geschnitzt, während das Reliefpanel das Werk von Harald Sörensen-Ringi war. Die Kinder des Künstlers dienten als Modelle für die beiden Kinder auf der linken Seite Jesu, und seine Frau inspirierte die kniende Frau auf derselben Seite. Ungewöhnlich ist, dass das Altargemälde auch eine Frau zeigt, die Jesus zuhört, während sie ihr Kind stillt, eine seltene Darstellung in der religiösen Kunst.

Die prächtigen Orgeln

Die Sankt-Johannes-Kirche beherbergt mehrere bemerkenswerte Orgeln, jede mit ihrer eigenen einzigartigen Geschichte. Die ursprüngliche Orgel, 1907 von Åkerman & Lund gebaut, war relativ klein mit 27 Registern. 1957 wurde sie durch eine leistungsstärkere Orgel des niederländischen Erbauers D A Flentorp Orgelbouw ersetzt. Diese Orgel hatte jedoch ihre Mängel, insbesondere bei der Luftzufuhr zu den Pedalpfeifen.

2008 wurde eine neue Orgel im romantischen Stil eingeweiht, erneut gebaut von Åkerman & Lund. Diese Orgel verfügt über 59 Register und bietet einen reichen und resonanten Klang, der die Akustik der Kirche verbessert. Zusätzlich erwarb die Kirche eine Orgel aus der Immanuelskyrkan in Gävle, die 1906 von E.H. Eriksson gebaut wurde. Diese Orgel wurde 2016 in die Sankt-Johannes-Kirche verlegt und 2021 eingeweiht. Die Kirche verfügt auch über eine Chororgel, die 1969 von Anders Persson Orgelbyggeri gebaut wurde.

Ein Ort der Musik und Anbetung

Die Sankt-Johannes-Kirche ist nicht nur ein Ort der Anbetung; sie ist auch ein Zentrum für musikalische Exzellenz. Die Orgeln der Kirche wurden in zahlreichen Aufnahmen verwendet und zeigen die reichen und vielfältigen Klänge, die das Heiligtum füllen. Von klassischen Stücken bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen, die Musik, die hier gespielt wird, resoniert mit dem spirituellen und künstlerischen Erbe der Kirche.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Sankt-Johannes-Kirche in Malmö ein Zeugnis des reichen kulturellen und historischen Geflechts der Stadt ist. Ihre architektonische Schönheit, symbolische Kunstfertigkeit und musikalische Tradition machen sie zu einem Muss für jeden, der Malmö erkundet. Ob ihr von ihrer spirituellen Bedeutung, ihrer künstlerischen Pracht oder ihrem musikalischen Erbe angezogen werdet, die Sankt-Johannes-Kirche bietet eine tiefgehende und bereichernde Erfahrung für alle, die ihre Türen betreten.

Andere Sehenswürdigkeiten in Malmö

Schnitzeljagden in Malmö

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.968
einlösbar in über 4.968 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen