×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

Johanneskirche

Johanneskirche Meißen

Johanneskirche

Im malerischen Stadtteil Cölln in Meißen, Sachsen, erhebt sich die Johanneskirche als Zeugnis der architektonischen Meisterschaft des späten 19. Jahrhunderts. Dieses neogotische Bauwerk ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein Symbol historischer Bedeutung und künstlerischen Ausdrucks, das Besucher mit seinem kunstvollen Design und seinem reichen kulturellen Erbe anzieht.

Das Architektonische Wunder der Johanneskirche

Zwischen 1895 und 1898 erbaut, wurde die Johanneskirche vom renommierten Architekten Theodor Quentin entworfen, während Hans Klinke die Bauleitung übernahm. Das Design der Kirche vereint harmonisch lokale Materialien wie violetten Granit, gelblichen Postelwitz-Sandstein und hellroten Porphyr aus Rochlitz, was einen faszinierenden visuellen Kontrast schafft, der das Auge fesselt.

Von außen ist der kreuzförmige Grundriss der Kirche sofort erkennbar, mit einem beeindruckenden Turm, der eine Höhe von 64,5 Metern erreicht. Dieser Turm, geschmückt mit einem Steinhelm und Kreuzblume, dominiert die Westfassade, flankiert von polygonalen Treppentürmen. Die steil geneigten Dächer und die breiten Spitzbogenfenster lassen natürliches Licht ins Innere strömen und schaffen eine ätherische Atmosphäre, die das spirituelle Erlebnis verstärkt.

Betretet das Heiligtum

Beim Betreten der prächtigen Portale der Johanneskirche werdet ihr von einem Raum empfangen, der sowohl majestätisch als auch intim ist. Das Innere, im Stil eines griechischen Kreuzes gestaltet, verfügt über eine zentrale Kuppelwirkung, die durch Kreuzgewölbe erreicht wird. Der Chor wird von flachen Seitenkapellen flankiert, die einen Umgang bilden, der zur Erkundung einlädt.

Eines der faszinierendsten Merkmale im Inneren der Kirche sind die einstöckigen Emporen, die sich um drei Seiten des Kirchenschiffs ziehen. Diese Emporen, verziert mit kunstvollen Flachschnitzereien, bieten einen hervorragenden Blick auf die atemberaubenden Buntglasfenster der Kirche. Diese lebendigen Glasmalereien, geschaffen von Türcke & Schlein in Zittau, zeigen ein reiches Geflecht christlicher Ikonographie und der Seligpreisungen, verwoben mit botanischen Motiven, die spirituelles Wachstum und Erleuchtung symbolisieren.

Schnitzeljagden in Meißen

Entdeckt Meißen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Meißen auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Künstlerischen Schätze der Johanneskirche

Das künstlerische Herz der Johanneskirche liegt in ihrer exquisiten Keramikkunst. Der Altar und die Kanzel, aus Ton mit Majolikafarben gefertigt, sind Meisterwerke der Meißner Keramiktradition. Der Altar wird von einer Kreuzigungsgruppe des Bildhauers Konrad Hentschel geschmückt, während die Kanzel bemalte Terrakotta-Reliefs mit biblischen Figuren und Szenen zeigt, darunter die Evangelisten und die Heilung des Blinden, die die Mission der Kirche symbolisieren, den Glauben zu verbreiten.

Das Taufbecken, gefertigt aus poliertem Cöllner Granit und französischem Kalkstein, ist ein Wunderwerk für sich. Sein Becken ist von einem Weinrebenmotiv umgeben, ein poetischer Hinweis auf die Rolle der Kirche in der Förderung des Glaubens. Die dazugehörige Zinn-Taufschale, die bis ins Jahr 1642 zurückreicht, ist ein historisches Juwel, graviert mit den Namen ihrer Wohltäter und verziert mit Engelsfiguren.

Eine Reise durch die Zeit

Die Johanneskirche ist nicht nur ein Ort der Anbetung, sondern auch eine Leinwand für historische Erzählungen. Das Fresko von Sascha Schneider am Triumphbogen, das den Triumph des Kreuzes beim Jüngsten Gericht darstellt, ist ein eindrucksvolles Beispiel für das Engagement der Kirche für künstlerische Innovation. Schneiders Werk, das zunächst wegen seiner modernen Herangehensweise umstritten war, steht heute als Zeugnis für die sich wandelnde Natur religiöser Kunst.

An der Westwand fügt Schneiders Antikriegsgemälde, Der Fluch des Jeremias, der künstlerischen Erbschaft der Kirche eine eindringliche Ebene hinzu. Ursprünglich für eine andere Kirche in Auftrag gegeben, fand dieses kraftvolle Werk 1988 in der Johanneskirche ein Zuhause und bietet den Besuchern einen Moment der Reflexion über die Sinnlosigkeit des Krieges.

Der Klang der Geschichte

Musikliebhaber werden die Jehmlich-Orgel der Kirche schätzen, ein neogotisches Wunderwerk aus dem Jahr 1898. 2016 restauriert, verfügt dieses Instrument über 32 Register auf zwei Manualen und einem Pedal und erfüllt den heiligen Raum mit seinen resonanten Klängen. Ob ihr an einem Gottesdienst oder einem Konzert teilnehmt, die Musik der Orgel wird sicherlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Ein Lebendiges Erbe

Während die Johanneskirche ihr 125-jähriges Bestehen feiert, bleibt sie ein lebendiger Teil der Gemeinschaft. Kürzliche Renovierungen haben ihre historische Essenz bewahrt und gleichzeitig sichergestellt, dass sie ein einladender Raum für Gottesdienste und kulturelle Veranstaltungen bleibt. Das dauerhafte Erbe der Kirche ist ein Zeugnis für die Vision ihrer Schöpfer und die Hingabe ihrer Gemeinde.

Abschließend ist die Johanneskirche mehr als nur ein architektonisches Wahrzeichen; sie ist ein lebendiges Zeugnis des reichen kulturellen Geflechts von Meißen. Ihre Wände hallen wider mit Geschichten von Glauben, Kunst und Geschichte und laden Besucher ein, zu erkunden und nachzudenken. Ob ihr Architekturbegeisterte, Kunstliebhaber oder auf der Suche nach spiritueller Ruhe seid, die Johanneskirche verspricht ein Erlebnis, das sowohl erhellend als auch inspirierend ist.

Andere Sehenswürdigkeiten in Meißen

Schnitzeljagden in Meißen

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen