×
4,5/5 aus 121.544 Bewertungen

St. Nikolaus

St. Nikolaus Murnau a. Staffelsee

St. Nikolaus

Die Kirche St. Nikolaus, im Volksmund als St. Nikolaus bekannt, ist ein bezauberndes Kleinod im malerischen bayerischen Ort Murnau am Staffelsee. Diese beeindruckende Kirche ist ein Zeugnis der reichen Geschichte und architektonischen Meisterleistungen der Region. Sie bietet Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit, eingebettet in die ruhige Schönheit der umliegenden Landschaft.

Die Geschichte der Kirche St. Nikolaus

Die Kirche St. Nikolaus blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück, die bis ins frühe 18. Jahrhundert reicht. Das ursprüngliche gotische Bauwerk, das einst an dieser Stelle stand, war für die wachsende Gemeinde zu klein und baufällig geworden. Im Jahr 1717 wurde unter der Leitung von Abt Placidus Seitz aus dem Kloster Ettal der Grundstein für die neue Kirche gelegt. Der Bau des Kirchenschiffs erfolgte zwischen 1717 und 1721, gefolgt vom Chorraum von 1725 bis 1727. Am 6. Mai 1734 wurde die Kirche vom Augsburger Weihbischof Sigismund Mayr geweiht, und zwei Jahre später wurde sie zur Pfarrkirche erhoben.

Der Kirchturm, ein markantes Merkmal von St. Nikolaus, wurde 1750 fertiggestellt und erreicht mit seiner eleganten Kuppel und Laterne eine Höhe von 50 Metern. Interessanterweise wurden Pläne für einen zweiten Turm nie verwirklicht. Der Innenraum, reich an spätbarocken Verzierungen, wurde im Laufe der Jahre nach und nach ausgeschmückt, mit bedeutenden Beiträgen aus dem Kloster Ettal, darunter der Hochaltar im Jahr 1771. Die Kirche wurde 1756 auch zu einem Wallfahrtsort, der der Mater Dolorosa gewidmet ist.

Architektonische Wunder

Die Kirche St. Nikolaus wird für ihr einzigartiges architektonisches Design gefeiert und gilt als eines der originellsten Kirchenbauwerke Bayerns aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Ihr Grundriss ist dreiteilig, mit einem dreiteiligen Vorraum auf der Westseite. Der zentrale Raum ist ein asymmetrisches Achteck, umgeben von acht Arkaden, die auf konkaven Pfeilern ruhen. Diese Arkaden führen zu flachen Kapellennischen, in denen sich Altäre und ovale Fenster befinden. Der achteckige Gemeinderaum der Kirche wird von einer 25 Meter hohen flachen Kuppel gekrönt, die ein Gefühl von Offenheit und Erhabenheit schafft.

Der Chorraum ist als zentraler Raum mit abgerundeten Armen und einem Altarhaus gestaltet, ebenfalls von einer flachen Kuppel bedeckt. Der Kirchturm, an der südöstlichen Außenwand gelegen, verfügt über ein reich verziertes Obergeschoss mit Gesimsen, Klangarkaden mit Balustraden und Zifferblättern, alles gekrönt von einer Zwiebelkuppel mit schlanker Laterne.

Schnitzeljagden in Murnau a. Staffelsee

Entdeckt Murnau a. Staffelsee mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Murnau a. Staffelsee auf spannende und interaktive Art!

Touren

Künstlerische Schätze

Im Inneren der Kirche St. Nikolaus erwartet die Besucher ein visuelles Fest künstlerischer Schätze. Das Kirchenschiff zeigt eine lebendige Darstellung des Jüngsten Gerichts von Waldemar Kolmsperger dem Älteren, während die Fresken im Chorraum, gemalt von Johann Michael Wittmer und Josef Anton Schwarzmann um 1870, Szenen aus dem Leben Jesu darstellen. Der Hochaltar, mit fantasievollen Pilastern und wellenförmigen Gesimsen gestaltet, wird von einer Darstellung Gottes des Vaters gekrönt. Das Altarbild, 1771 von Johann Baptist Baader geschaffen, zeigt den heiligen Nikolaus von Myra vor Christus, umgeben von Szenen aus der Legende des Heiligen.

Die Kirche beherbergt auch sechs Seitenaltäre, von denen jeder seinen eigenen Charme hat. Bemerkenswert sind zwei dieser Altäre, die Reliquien von St. Vincent und St. Victoria enthalten. Die aufwändige Holzarbeit der Beichtstühle, Chorgestühle und Emporenbrüstungen wird Bartholomäus Zwink aus Uffing zugeschrieben, während die Stuckarbeiten der Wessobrunner Schule, insbesondere Johann Baptist Zimmermann, zugeschrieben werden.

Die Glocken und die Orgel

Die Glocken der Kirche haben eine bewegte Geschichte. Während des Zweiten Weltkriegs wurden alle ursprünglichen Glocken eingeschmolzen, doch 1949 wurden fünf neue Glocken von Karl Czudnochowsky in Erding gegossen, um das melodische Geläut der Kirche wiederherzustellen. Die Orgel, ursprünglich 1749 von Andreas Jäger gebaut, hat mehrere Umgestaltungen erfahren. Die heutige Orgel, 1970 von Guido Nenninger aus München gefertigt, verfügt über 21 Register auf zwei Manualen und einem Pedal und integriert Elemente der Orgel von Jakob Kölbl aus dem Jahr 1805.

Ein Symbol des Glaubens und der Kunst

Die Kirche St. Nikolaus ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein Symbol des Glaubens und künstlerischen Schaffens. Ihre Wände erzählen die Geschichte einer Gemeinschaft, die ihr spirituelles und kulturelles Erbe über Jahrhunderte hinweg gepflegt hat. Während ihr diese großartige Kirche erkundet, nehmt euch einen Moment Zeit, um die filigranen Details und die Geschichten, die sie erzählen, zu schätzen, von den lebendigen Fresken bis zur feierlichen Schönheit des Mater-Dolorosa-Schreins.

Ob ihr Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte oder einfach nur auf der Suche nach einem Moment der Ruhe seid, die Kirche St. Nikolaus in Murnau am Staffelsee bietet ein reichhaltiges und lohnendes Erlebnis. Ihre Mischung aus Geschichte, Kunst und Architektur macht sie zu einem Muss für jeden, der die malerischen Landschaften Bayerns erkundet.

Andere Sehenswürdigkeiten in Murnau a. Staffelsee

Schnitzeljagden in Murnau a. Staffelsee

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.967
einlösbar in über 4.967 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen