Wenn ihr das Herz von Williamsburg in Brooklyn betretet, steht ihr vor einem beeindruckenden Stück architektonischer Geschichte: der Kings County Savings Bank. Dieses prächtige Gebäude im auffälligen französischen Second Empire-Stil ist nicht nur eine ehemalige Bank, sondern auch ein Zeugnis für die Pracht und den Luxus des New Yorks des 19. Jahrhunderts.
Die Kings County Savings Bank erhielt ihre Gründung am 10. April 1860 und wurde schnell zu einer bedeutenden Institution in Brooklyn. Zunächst operierte die Bank aus der Washington Hall, benötigte jedoch bald ein dauerhaftes und imposantes Zuhause. So entstand das ikonische Gebäude in der 135 Broadway. Entworfen von dem damals wenig bekannten Architekten William H. Willcox in Zusammenarbeit mit dem angesehenen Gamaliel King, wurde das Bauwerk zwischen 1860 und 1867 fertiggestellt.
Dieses Gebäude war nicht nur ein Ort für finanzielle Transaktionen; es war ein Symbol für Wohlstand und Stabilität in einem schnell wachsenden Viertel. Während sich Williamsburg entwickelte, blieb die Bank ein Leuchtfeuer der reichen Geschichte des Gebiets, selbst als sich die Umgebung mit dem Bau der Williamsburg Bridge im frühen 20. Jahrhundert veränderte.
Die Kings County Savings Bank ist ein Meisterwerk der französischen Second Empire-Architektur, ein Stil, der durch seine kunstvollen Details und Pracht gekennzeichnet ist. Die Fassade des Gebäudes besteht aus Dorchester-Sandstein, was ihm ein robustes und elegantes Erscheinungsbild verleiht. Das auffälligste Merkmal ist das Mansarddach, ein Markenzeichen des Second Empire-Stils, das dem Gebäude eine Aura von Raffinesse verleiht und den Dachboden im vierten Stockwerk verbirgt.
Auch im Inneren beeindruckt die Bank. Die erste und zweite Etage sind mit sechs hohen korinthischen Säulen aus Gusseisen ausgestattet, die die hohen Decken tragen und den Eindruck von Größe verstärken. Der erste Stock bewahrt noch seine originalen Gasleuchter und kunstvoll geschnitzten Holzarbeiten, die Besucher in eine vergangene Ära von Pracht und Detailverliebtheit versetzen.
Schnitzeljagden in Brooklyn
Entdeckt Brooklyn mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Brooklyn auf spannende und interaktive Art!
Als New Yorker Wahrzeichen im Jahr 1966 anerkannt und 1980 in das National Register of Historic Places aufgenommen, wird die Kings County Savings Bank nicht nur für ihre architektonische Schönheit gefeiert, sondern auch für ihre historische Bedeutung. Das Design und die Konstruktion des Gebäudes spiegeln eine Zeit in der Geschichte New Yorks wider, in der architektonischer Ausdruck ein Zeugnis für Reichtum und Macht war.
Obwohl die Bank in den 1980er Jahren den Betrieb einstellte, hat das Gebäude seit 1996 als Heimat des Williamsburg Art & Historical Center neues Leben gefunden. Diese gemeinnützige Kunstorganisation, gegründet von der Künstlerin Yuko Nii, hat den Raum in ein lebendiges Zentrum für Kunstausstellungen, Aufführungen und kulturelle Veranstaltungen verwandelt und sorgt dafür, dass das Erbe der Kings County Savings Bank weiterlebt.
Heutzutage können Besucher der Kings County Savings Bank das Williamsburg Art & Historical Center erkunden, das eine vielfältige Palette an Kunst- und Kulturprogrammen präsentiert. Das Zentrum veranstaltet Ausstellungen, die sowohl lokale als auch internationale Künstler hervorheben und eine Brücke zwischen der reichen historischen Vergangenheit Williamsburgs und seiner dynamischen Gegenwart schlagen.
Das Engagement des Zentrums für die Bewahrung und Förderung von Kunst und Geschichte macht es zu einem unverzichtbaren Ziel für alle, die sich für das kulturelle Gefüge Brooklyns interessieren. Ob ihr Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte oder einfach neugierige Reisende seid, die Kings County Savings Bank bietet einen einzigartigen Einblick in das architektonische und kulturelle Erbe von New York City.
Zusammenfassend ist die Kings County Savings Bank mehr als nur ein Gebäude; sie ist ein lebendiges Denkmal für die Geschichte und Entwicklung von Williamsburg. Ihre Mauern haben die Transformation eines Viertels miterlebt und erzählen weiterhin die Geschichten ihrer Vergangenheit, während sie die Lebendigkeit ihrer Gegenwart umarmen. Ein Besuch dieses ikonischen Wahrzeichens ist eine Reise durch die Zeit und bietet Einblicke in die architektonische Brillanz und kulturelle Fülle, die New York City ausmachen.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.