Mitten im Herzen von Norwich, einer Stadt voller Geschichte und Charme, erhebt sich die Kirche St John Maddermarket. Dieses architektonische Juwel, ein denkmalgeschütztes Gebäude der Kategorie I, bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit mit seiner reichen historischen Vielfalt und beeindruckenden Gestaltung. Die Kirche, die heute vom Churches Conservation Trust betreut wird, lädt Besucher ein, ihre geschichtsträchtigen Mauern zu erkunden und die Geschichten zu entdecken, die sie bergen.
Die Ursprünge von St John Maddermarket sind im Nebel der Zeit verborgen, möglicherweise stand hier bereits im 11. Jahrhundert eine Kirche. Der heutige Bau stammt jedoch überwiegend aus einer bedeutenden Umbauphase zwischen 1445 und 1510, die der Kirche viel von ihrem jetzigen gotischen Glanz verlieh. Interessanterweise wurde das östliche Ende der Kirche irgendwann verkürzt, was den Mythos widerlegt, dies sei geschehen, um einen Besuch von Königin Elisabeth I. im Jahr 1578 zu ermöglichen.
Im Laufe der Jahrhunderte hat die Kirche zahlreiche Veränderungen erfahren. 1849 wurde am Westende eine Galerie hinzugefügt, während im 19. Jahrhundert umfangreiche Restaurierungen stattfanden, darunter der Wiederaufbau des Turms im Jahr 1822 und eine Umgestaltung des Innenraums im Jahr 1863. Eine dramatische Gasexplosion im Jahr 1876 beschädigte viele der Buntglasfenster und fügte der lebendigen Geschichte der Kirche ein weiteres Kapitel hinzu.
Die Kirche St John Maddermarket ist ein Zeugnis der zeitlosen Schönheit mittelalterlicher Architektur. Hauptsächlich aus Feuerstein mit Stein- und Ziegelverzierungen erbaut, ist ihr Design sowohl komplex als auch imposant. Der Grundriss der Kirche umfasst ein vierjochiges Langhaus und Chor, Nord- und Südschiffe sowie einen Westturm. Die Südkapelle, bekannt als Marienkapelle, und die Nordkapelle, die Jesuskapelle, tragen zu ihrem architektonischen Reiz bei.
Der Turm, mit seinen vier Etagen und diagonalen Strebepfeilern, ist ein markantes Merkmal. Er bietet einen Durchgang für Prozessionen, mit einem Rippengewölbe, das mit zwölf geschnitzten Bossen verziert ist. Die zinnenbewehrte Brüstung, komplett mit Eckfialen und Statuen, verleiht einen Hauch von Erhabenheit. Die Kirche ist fast so breit wie sie lang ist, ein einzigartiger Aspekt, der ihre visuelle Wirkung verstärkt.
Schnitzeljagden in Norwich
Entdeckt Norwich mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Norwich auf spannende und interaktive Art!
Beim Betreten werden Besucher von einem Innenraum begrüßt, der reich an historischen und künstlerischen Schätzen ist. Der Altar ist von einem prächtigen hölzernen Baldachin umgeben, der vermutlich aus der St Miles Coslany Kirche aus dem Jahr 1741 stammt. Hinter dem Altar fesselt ein Gemälde des letzten Abendmahls, das dem Renaissancekünstler Livio Agresti zugeschrieben wird, das Auge.
Die Kirche beherbergt eine Sammlung von Denkmälern für lokale historische Persönlichkeiten, darunter Thomas Rawlins und Joseph Stannard, ein Maler von Marinemotiven. Besonders bemerkenswert ist, dass die Kirche mehrere Bürgermeister von Norwich ehrt, wie Ralph Segram, dessen beauftragte Chorschrankenpaneele heute im Victoria and Albert Museum in London aufbewahrt werden.
Ein faszinierendes Merkmal ist das Layer-Denkmal, ein polychromes Marmorelief, das Christopher Layer, einen Kaufmann und Bürgermeister, ehrt. Sein Stil des nördlichen Manierismus und die esoterische Symbolik, dargestellt durch Figuren wie Pax und Gloria, fügen der Erzählung der Kirche eine mysteriöse Ebene hinzu.
Die Kirche hat auch Verbindungen zur frühen britischen Freimaurerei, was durch einen Grabstein aus dem 19. Jahrhundert im Friedhof belegt wird, der mit freimaurerischen Symbolen und dem Ouroboros verziert ist.
Die Buntglasfenster von St John Maddermarket, hauptsächlich aus dem 19. und 20. Jahrhundert, enthalten Fragmente von Glas aus dem 15. Jahrhundert. Das Ostfenster, das aus dem Jahr 1870 stammt, zeigt die Heilung des Dieners des Hauptmanns, während die Nordkapelle eine Darstellung der Verkündigung von James Powell and Sons aufweist.
Die Orgel der Kirche, gefertigt von Norman und Beard im Jahr 1888, wurde 1904 von der St Peter's Church in Lowestoft nach Norwich verlegt. Ihre Anwesenheit fügt der reichen akustischen Landschaft der Kirche einen harmonischen Klang hinzu.
Heute steht die Kirche St John Maddermarket als stiller Zeuge des Zeitgeschehens, ein Zufluchtsort der Geschichte und Kunst. Ihre Wände hallen mit Geschichten vergangener Zeiten wider und laden Besucher ein, zu erkunden und nachzudenken. Ob ihr Geschichtsliebhaber, Architekturbegeisterte oder einfach neugierige Reisende seid, diese Kirche bietet eine fesselnde Reise durch die Jahrhunderte.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Kirche St John Maddermarket nicht nur ein Gebäude ist, sondern ein lebendiges Zeugnis des reichen Erbes von Norwich und des unerschütterlichen Geistes ihrer Gemeinschaft. Ein Besuch dieser bemerkenswerten Kirche ist eine Gelegenheit, in die Vergangenheit zu reisen und die Schönheit und Geschichte eines der geschätzten Wahrzeichen Englands zu erleben.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.