×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

St. Joseph

St. Joseph Oberhausen

St. Joseph

Die Sankt-Joseph-Kirche, vor Ort als St. Joseph bekannt, erhebt sich als ein Symbol für Geschichte und Spiritualität im Zentrum von Oberhausen, Nordrhein-Westfalen. Dieses beeindruckende Bauwerk, das im neugotischen Stil errichtet wurde, ist nicht nur die älteste noch bestehende katholische Kirche der Stadt, sondern auch eine bedeutende Mutterkirche für viele Gemeinden im Süden von Oberhausen und im Norden von Mülheim. Ihre bewegte Vergangenheit und architektonische Schönheit machen sie sowohl für Pilger als auch für Touristen zu einem unverzichtbaren Ziel.

Die Historische Entwicklung der Sankt-Joseph-Kirche

Die Ursprünge der Sankt-Joseph-Kirche reichen in eine Zeit zurück, als die Region zur Bergischen Herrschaft Broich gehörte. Nach der Reformation blieb der katholischen Bevölkerung nur noch die Schlosskapelle St. Marien am Schloss Styrum für Gottesdienste. Um den Bedürfnissen der wachsenden katholischen Gemeinschaft gerecht zu werden, wurde 1862 eine provisorische Kirche zu Ehren des Heiligen Joseph in Unterstyrum errichtet. Diese bescheidene Struktur legte den Grundstein für die prächtige Kirche, die heute steht.

Zwischen 1871 und 1874 wurde die kleine Kirche in eine beeindruckende dreischiffige neugotische Hallenkirche mit Querhaus umgewandelt, entworfen von dem renommierten Architekten Friedrich von Schmidt. Der Kirchturm, der eine Höhe von 73 Metern erreicht, ist ein markantes Merkmal der Oberhausener Skyline. Im Jahr 1889 wurde die Kirche zu einer eigenständigen Pfarrei erhoben, was einen entscheidenden Moment in ihrer Geschichte darstellt.

Architektonische Eleganz und Spirituelle Bedeutung

Wenn ihr euch der Sankt-Joseph-Kirche nähert, fällt sofort die beeindruckende Fassade ins Auge. Die detaillierte Gestaltung und der hohe Turm sind typische Beispiele für den neugotischen Stil und rufen Ehrfurcht und Bewunderung hervor. Das Innere der Kirche ist ebenso faszinierend und bietet einen ruhigen Raum für Besinnung und Gebet. Trotz der Schäden im Zweiten Weltkrieg blieb das Innere der Kirche weitgehend unversehrt, wodurch ihr historisches und spirituelles Wesen bewahrt wurde.

Das Glockenspiel der Kirche, das 2014 erneuert wurde, vereint Geschichte und Moderne auf harmonische Weise. Die ursprüngliche Stahlglocke, liebevoll Dicker Jupp genannt, bleibt ein geschätztes Relikt, während neue Glocken, darunter die Herz-Jesu- und Elisabeth-Glocken, den melodischen Charme der Kirche bereichern.

Schnitzeljagden in Oberhausen

Entdeckt Oberhausen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Oberhausen auf spannende und interaktive Art!

Touren

Ein Zentrum für Gemeinschaft und Gottesdienst

Die Sankt-Joseph-Kirche ist mehr als nur ein historisches Denkmal; sie ist ein lebendiges Zentrum des Gemeinschaftslebens. Am Martin-Heix-Platz gelegen, ist sie von wichtigen Gemeinschaftseinrichtungen umgeben, darunter das Thomas-Morus-Jugendzentrum und der St.-Joseph-Kindergarten. Die nahegelegene St.-Elisabeth-Klinik und der St.-Joseph-Friedhof unterstreichen die Rolle der Kirche als Eckpfeiler der Gemeinschaft.

Seit Januar 2020 wird die Kirche von der Apostolatsgemeinschaft der Priesterbruderschaft St. Petrus für ihre Oberhausener Gemeinde genutzt. Auch die örtliche Pfarrei Herz Jesu-St. Joseph hält weiterhin Gottesdienste in ihren ehrwürdigen Mauern ab, sodass die Kirche ein lebendiger Ort spiritueller Aktivität bleibt.

Die Umgebung Erkunden

Besucher der Sankt-Joseph-Kirche finden sich in einer Gegend voller Geschichte und Kultur wieder. Die angrenzende Josefstraße und die nahegelegene Luisenschule, eine katholische Grundschule, sind wesentliche Bestandteile des Gemeindelebens. Die Umgebung bietet einen Einblick in den Alltag der Oberhausener Einwohner und ist ideal für einen entspannten Spaziergang.

Die Nähe der Kirche zum Vincenzhaus, einem Altenheim, und anderen Gemeinschaftsdiensten zeigt ihr fortwährendes Engagement, den Bedürfnissen aller Generationen zu dienen. Ob ihr an einem Gottesdienst teilnehmt, die architektonische Schönheit der Kirche erkundet oder einfach die Ruhe der Umgebung genießt, ein Gefühl von Frieden und Verbundenheit ist gewiss.

Ein Vermächtnis von Widerstandsfähigkeit und Glauben

Das Erbe der Sankt-Joseph-Kirche ist eines von Widerstandsfähigkeit und unerschütterlichem Glauben. Im Laufe ihrer Geschichte hat sie als Zeugnis für den anhaltenden Geist der katholischen Gemeinschaft in Oberhausen gedient. Von ihren bescheidenen Anfängen als provisorische Kirche bis zu ihrem jetzigen Status als geliebtes historisches Wahrzeichen verkörpert die Kirche das reiche Geflecht der religiösen und kulturellen Traditionen der Region.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Sankt-Joseph-Kirche nicht nur ein Ort des Gottesdienstes ist, sondern ein lebendiges Symbol der Geschichte und des Glaubens der Gemeinschaft. Ihre majestätische Architektur, ihre reiche Geschichte und ihr lebhaftes Gemeindeleben machen sie zu einem Muss für jeden, der das kulturelle und spirituelle Herz von Oberhausen erkunden möchte. Ob ihr von ihrer historischen Bedeutung, ihrer architektonischen Schönheit oder ihrer Rolle als Gemeinschaftszentrum angezogen werdet, die Sankt-Joseph-Kirche verspricht ein bereicherndes und unvergessliches Erlebnis.

Andere Sehenswürdigkeiten in Oberhausen

Schnitzeljagden in Oberhausen

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen