×
4,5/5 aus 120.788 Bewertungen

Pärnu Nikolai kirik

Pärnu Nikolai kirik Pärnu

Pärnu Nikolai kirik

Im Zentrum von Pärnu, Estland, stand einst die beeindruckende Pärnu St. Nikolaikirche, die vor Ort als Pärnu Nikolai kirik bekannt war. Dieses gotische Bauwerk, das zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert errichtet wurde, war ein Zeichen architektonischer Pracht und historischer Bedeutung. Auch wenn sie heute nicht mehr existiert, hallt ihr Erbe weiterhin durch die Straßen und Geschichten von Pärnu.

Die historische Bedeutung der Pärnu St. Nikolaikirche

Die Pärnu St. Nikolaikirche war mehr als nur ein Ort der Andacht; sie war ein Zeugnis der bewegten Geschichte der Region. Ursprünglich als niedrige Pseudobasilika gebaut, entwickelte sie sich im 16. Jahrhundert zu einer hohen Basilika und spiegelte die architektonischen Fortschritte jener Zeit wider. Der Turm der Kirche, ein bedeutendes Merkmal, wurde aufgrund von Blitzeinschlägen mehrfach umgebaut, wobei die letzte große Renovierung 1886-1887 stattfand.

Im Laufe ihrer Existenz war die Kirche ein Hort für Kunst und Geschichte. Sie beherbergte zahlreiche wertvolle Artefakte, darunter Gedenksteine und Gräber aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Dazu gehörten der Gedenkstein von Konrad von Vietinghoff, der letzte livländische Ritter Caspar von Oldenbockum und andere bedeutende Persönlichkeiten aus Pärnus Vergangenheit.

Das architektonische Wunderwerk

Die Pärnu St. Nikolaikirche war ein Meisterwerk der gotischen Architektur. Ihre Sterngewölbe, die während der Renovierungen im 16. Jahrhundert hinzugefügt wurden, waren ein Highlight ihres Designs. Das Innere der Kirche war mit Kunstwerken geschmückt, darunter eine barocke Kanzel, die von dem niederländischen Holzschnitzer Gert Bavendamp Mitte des 17. Jahrhunderts gefertigt wurde und Figuren von Evangelisten zeigte.

Eines der ältesten Relikte in der Kirche war ein achteckiger Taufstein, verziert mit romanischen Bögen, der vermutlich aus der ersten Bischofskirche im alten Pärnu stammte. Dieses Artefakt war älter als die Kirche selbst und trug zu ihrem historischen Reiz bei.

Schnitzeljagden in Pärnu

Entdeckt Pärnu mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Pärnu auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Rolle der Kirche im Laufe der Zeit

Im Laufe der Jahrhunderte diente die Pärnu St. Nikolaikirche verschiedenen Gemeinden. Ursprünglich eine lutherische Kirche, wurde sie während der polnischen Herrschaft von 1582 bis 1617 zu einer katholischen Kirche. Die Kirche war ein bekanntes Pilgerziel aufgrund des schwarzen Kreuzes in ihrer Nordkapelle.

Im Jahr 1590 erhielten die Lutheraner die Erlaubnis, eine neue Kirche zu bauen, was zur Errichtung der St. Johanniskirche führte. Bis 1617, nachdem Pärnu unter schwedische Herrschaft gekommen war, kehrte die St. Nikolaikirche zur deutschen Gemeinde zurück, und die St. Johanniskirche wurde der estnischen Gemeinde übergeben.

Die Prüfungen und Herausforderungen

Die Kirche stand vor zahlreichen Herausforderungen, darunter Brände und Kriege. Im Jahr 1771 führte eine unachtsame Handlung zu einem Brand, der den Kirchturm und seine Glocken zerstörte. Trotzdem konnten die Kirche und ihre Orgel gerettet werden, und ein neuer Turm wurde mit durch Spenden gesammelten Mitteln errichtet.

Ein schweres Gewitter im Jahr 1885 setzte den Turm erneut in Brand und zerstörte die Glocken und die Orgel. Die Kirche war jedoch gegen Feuer versichert, was es ermöglichte, sie ohne erhebliche finanzielle Belastung zu reparieren.

Die letzten Tage der Kirche

Während des Zweiten Weltkriegs, im September 1944, wurde die Kirche von Flammen erfasst, was zur Zerstörung ihres Innenraums, der Dächer und der Turmspitze führte. Die verbliebenen Grabsteine, die an den Außenwänden der Kirche angebracht waren, wurden gesichert und in die Ruinen gebracht, um sie zu schützen.

Im Jahr 1954 wurden die Überreste der Pärnu St. Nikolaikirche im Rahmen der städtischen Nachkriegsplanung abgerissen. Heute erinnert ein 1989 enthüllter Gedenkstein an den ehemaligen Standort der Kirche und dient als eindrucksvolle Erinnerung an ihre historische und kulturelle Bedeutung.

Vermächtnis und Erinnerung

Auch wenn die Pärnu St. Nikolaikirche nicht mehr steht, lebt ihr Erbe in den Herzen derer weiter, die Pärnus reiche Geschichte schätzen. Die Geschichten ihrer Vergangenheit, die architektonische Schönheit, die sie einst zeigte, und ihre Rolle im spirituellen und kulturellen Leben der Gemeinschaft inspirieren und faszinieren weiterhin.

Besucher von Pärnu können immer noch die historischen Erzählungen rund um die Kirche erkunden und Einblicke in die Vergangenheit der Stadt und den unerschütterlichen Geist ihrer Menschen gewinnen. Der Standort der Pärnu St. Nikolaikirche bleibt ein Symbol der Widerstandskraft und ein Zeugnis für den Lauf der Zeit in dieser charmanten estnischen Stadt.

Andere Sehenswürdigkeiten in Pärnu

Schnitzeljagden in Pärnu

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen