×
4,5/5 aus 120.800 Bewertungen

Iglesia de San Saturnino

Iglesia de San Saturnino Pamplona

Iglesia de San Saturnino

Die Kirche San Cernín, auch bekannt als Iglesia de San Saturnino, ist ein beeindruckendes gotisches Bauwerk im Herzen der Altstadt von Pamplona. Dieses architektonische Juwel mit seinen hoch aufragenden Türmen und kunstvollen Steinmetzarbeiten ist ein Zeugnis der reichen Geschichte und des kulturellen Erbes der Region. Wenn ihr durch die belebten Straßen von Pamplona schlendert, zieht die imposante Silhouette der Kirche eure Aufmerksamkeit auf sich und lädt euch ein, einzutreten und ihre bewegte Vergangenheit zu erkunden.

Die Geschichte der Kirche San Cernín

Die Ursprünge der Kirche San Cernín reichen zurück bis ins frühe 12. Jahrhundert, wobei ihre erste romanische Version vermutlich zwischen 1180 und 1200 errichtet wurde. Diese frühe Kirche war zwar bescheiden in ihrer Größe, spielte jedoch eine entscheidende Rolle bei der Verteidigung Pamplonas in unruhigen Zeiten. Die heutige Kirche ist vorwiegend gotisch und stammt aus dem 13. Jahrhundert. Ihr Bau begann kurz nach dem Krieg der Navarrería im Jahr 1276, einem Konflikt, der große Teile der Stadt in Trümmern hinterließ. Das robuste Design der Kirche spiegelt ihre doppelte Funktion als Gotteshaus und Festung wider, eine Notwendigkeit in einer Stadt, die oft von rivalisierenden Gruppen belagert wurde.

Im Laufe ihrer Geschichte hat die Kirche San Cernín zahlreiche Wandlungen erfahren. Die ursprüngliche romanische Struktur wurde durch das heutige gotische Gebäude ersetzt, das Ende des 13. Jahrhunderts fertiggestellt wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Kirche mehrfach renoviert, darunter die Hinzufügung einer barocken Kapelle, die der Virgen del Camino im 18. Jahrhundert gewidmet ist. Diese Kapelle, mit ihrem griechischen Kreuzdesign und ihrem prunkvollen Innenraum, verleiht der ansonsten gotischen Atmosphäre einen Hauch barocken Glanzes.

Die Erkundung der Kirche San Cernín

Wenn ihr euch der Kirche nähert, fällt euer Blick auf das prächtige Portal, ein Meisterwerk gotischer Skulptur, das zwischen dem späten 13. und frühen 14. Jahrhundert geschaffen wurde. Das Portal ist mit kunstvollen Schnitzereien geschmückt, darunter Darstellungen von Santiago dem Pilger und San Saturnino, die einen Einblick in die künstlerische Meisterschaft der damaligen Zeit bieten. Bevor ihr eintretet, nehmt euch einen Moment Zeit, um das Atrium zu bewundern, eine Ergänzung aus dem 16. Jahrhundert mit anmutigen Gewölbedecken und Spitzbögen.

Im Inneren ist das weite, einschiffige Kirchenschiff ein Wunderwerk gotischer Architektur. Die Rippengewölbe erheben sich hoch über euch und schaffen ein Gefühl von Ehrfurcht und Andacht. Das Kirchenschiff wird von Kapellen flankiert, die zwischen den Strebepfeilern eingebettet sind, jede mit ihrem eigenen Charme und ihrer eigenen Geschichte. Auf der Nordseite beherbergt die Kapelle der Heiligen Dreifaltigkeit eine eindrucksvolle Darstellung der Dreifaltigkeit, während die Kapelle der Seelen ein Retablo von Florentino Istúriz zeigt, umgeben von Bildern der La Dolorosa und der Jungfrau von Carmen.

Schnitzeljagden in Pamplona

Entdeckt Pamplona mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Pamplona auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Türme von San Cernín

Die beiden Türme der Kirche sind ikonische Merkmale der Skyline von Pamplona und erreichen eine Höhe von 55 Metern. Diese mittelalterlichen Türme dienten einst als Verteidigungsstrukturen und waren bis ins 18. Jahrhundert mit Zinnen versehen. Der nördliche Glockenturm spielte eine wichtige Rolle im Stadtleben, indem er Ausgangssperren und andere bedeutende Ereignisse markierte. Während der Carlistenblockade von Pamplona im Winter 1874-75 diente er sogar als Beobachtungsposten. Heute sind die Glockenschläge des Turms ein vertrauter Klang während des berühmten San Fermín Festivals und geben den Takt für die Festlichkeiten vor.

Der südliche Uhrenturm, obwohl kürzer, war lange Zeit der Zeitmesser der Stadt. Seine erste Uhr wurde 1499 installiert, und 1795 wurde eine neue Uhr hinzugefügt, gekrönt von dem geliebten Hahn von San Cernín. Jeden Morgen während des Stierrennens verkündet der Uhrenturm den Beginn des Ereignisses um genau 8:00 Uhr.

Die Kapelle der Virgen del Camino

Ein Besuch der Kirche San Cernín ist nicht vollständig, ohne die Kapelle der Virgen del Camino zu betreten. Dieses barocke Meisterwerk, das der Schutzpatronin von Pamplona gewidmet ist, wurde im 18. Jahrhundert an der Stelle des ehemaligen gotischen Kreuzgangs errichtet. Ihr Design umfasst eine zentrale Kuppel, umgeben von kleineren Kuppeln, die einen lichtdurchfluteten und harmonischen Raum schaffen. Das Innere der Kapelle ist reich verziert und spiegelt die Hingabe und Kunstfertigkeit der damaligen Zeit wider.

Das Erbe von San Cernín

Die Kirche San Cernín ist mehr als nur ein Ort des Gebets; sie ist ein lebendiges Denkmal für die Geschichte und den Geist von Pamplona. Ihre Mauern haben Jahrhunderte des Wandels miterlebt, von den mittelalterlichen Konflikten, die die Stadt prägten, bis hin zu den lebendigen Feierlichkeiten von heute. Wenn ihr ihre ehrwürdigen Hallen erkundet, wandelt ihr auf den Spuren unzähliger Generationen, die alle ihre Spuren in diesem beständigen Symbol des Glaubens und der Widerstandskraft hinterlassen haben.

Ob ihr nun Geschichtsinteressierte, Architekturbegeisterte oder neugierige Reisende seid, die Kirche San Cernín bietet eine faszinierende Reise durch die Zeit. Ihre Mischung aus gotischer Pracht und barocker Eleganz, gepaart mit ihrer bewegten Vergangenheit, macht sie zu einem unverzichtbaren Halt bei jedem Besuch in Pamplona. Nehmt euch also einen Moment Zeit, um innezuhalten, nachzudenken und euch in das reiche Geschichtengeflecht zu vertiefen, das die Kirche San Cernín darstellt.

Andere Sehenswürdigkeiten in Pamplona

Schnitzeljagden in Pamplona

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen