×
4,5/5 aus 120.798 Bewertungen

Palacio de Navarra

Palacio de Navarra Pamplona

Palacio de Navarra

Im Zentrum von Pamplona, Spanien, erhebt sich das Palacio de Navarra, ein beeindruckendes Beispiel der neoklassizistischen Architektur des 19. Jahrhunderts und ein Symbol der reichen Geschichte der Region. Ursprünglich als Sitz der Diputación Foral de Navarra erbaut, beherbergt dieses prächtige Gebäude heute die Regierung von Navarra. Aufgrund seiner historischen Bedeutung und architektonischen Pracht ist es ein Muss für jeden, der die lebendige Stadt Pamplona besucht.

Eine Reise durch die Zeit

Die Geschichte des Palacio de Navarra ist eng mit der Geschichte Navarras selbst verwoben. Vor der Mitte des 19. Jahrhunderts hatte die Diputación Foral de Navarra kein eigenes Gebäude und war im Palacio del Marqués de Castelfuerte untergebracht. Der Bedarf an einem eigenen Gebäude führte zum Bau des Palacio de Navarra auf dem Gelände eines ehemaligen Karmeliterklosters. Dieser geschichtsträchtige Ort war einst Heimat des Klosters Santiago und der Burg Santiago.

Der Bau des Palastes begann 1840 unter der Leitung des Architekten José de Nagusía. Das Projekt stieß auf zahlreiche Herausforderungen, darunter Streitigkeiten über das Land und die Nutzung von Materialien für militärische Zwecke während des Ersten Carlistenkriegs. Trotz dieser Hindernisse wurde der Bau 1856 abgeschlossen und stellte das bedeutendste zivile Gebäude seiner Zeit in Navarra dar.

Architektonisches Meisterwerk

Der Palacio de Navarra ist ein beeindruckendes Beispiel neoklassizistischer Architektur, geprägt von symmetrischem Design und imposanten Elementen. Der für den Bau verwendete Stein wurde aus den nahegelegenen Steinbrüchen von Ansoáin und Ezcaba gewonnen, was dem Gebäude seine robuste und dauerhafte Präsenz verleiht. Die Fassade, die dem Paseo de Sarasate zugewandt ist, ist besonders auffällig, mit ihrem klassischen dorischen Portikus und einer Galerie von Bögen, die sich zur Plaza del Castillo erstrecken.

1929 wurde der Palast von den Architekten José und Javier Yárnoz erweitert, um den wachsenden Bedürfnissen der Regierung gerecht zu werden. Diese Erweiterung, die sich zur Avenida Carlos III erstreckte, bewahrte den ursprünglichen architektonischen Stil und sorgte für einen nahtlosen Übergang zwischen den alten und neuen Teilen des Gebäudes. Die Skulpturen und Reliefs an der Rückfassade, 1932 von Fructuoso Orduna geschaffen, stellen Navarra und sein kulturelles sowie künstlerisches Erbe dar.

Schnitzeljagden in Pamplona

Entdeckt Pamplona mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Pamplona auf spannende und interaktive Art!

Touren

Im Inneren des Palasts

Beim Betreten des Palacio de Navarra werden die Besucher von einer prächtigen Treppe empfangen, die den opulenten Charakter des Inneren unterstreicht. Obwohl das Innere des Palastes hauptsächlich administrativen Zwecken dient, gibt es mehrere Räume von bedeutendem historischen und künstlerischen Wert.

Der Thronsaal

Der Thronsaal ist das Herzstück des Inneren des Palastes und strahlt Majestät und Pracht aus. Zwischen 1861 und 1865 im Isabelino-Stil gestaltet, wurde er in Erwartung des Besuchs von Königin Isabel II. in Navarra geschaffen. Der Raum ist mit reichhaltigen roten Wänden, Marmorsockeln und Spiegeln in vergoldeten Rahmen geschmückt. Korinthische Pilaster stützen ein kunstvoll dekoriertes Fries, das Darstellungen bedeutender Persönlichkeiten und Ereignisse aus der mittelalterlichen Geschichte Navarras zeigt.

Die Decke, 1862 von Miguel Ángel Azparren gemalt, ist ein Meisterwerk für sich. Sie zeigt eine Allegorie Navarras, dargestellt durch eine gekrönte Matrone, die Palmen und Lorbeeren hält und zum Tempel der Weisheit blickt. Der Hintergrund zeigt eine natürliche Landschaft, hervorgehoben durch Symbole des Fortschritts wie eine Fabrik und das von einer Eisenbahn überquerte Noáin-Aquädukt. Die Szene wird von den vier Kardinaltugenden umrahmt: Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung, symbolisch verbunden durch Ketten, die an das Wappen Navarras erinnern.

Galerie der Könige von Navarra

Hoch oben an den Wänden des Thronsaals verläuft eine Galerie mit 32 Porträts der Könige Navarras, vom 8. bis zum 15. Jahrhundert, endend mit Karl III. Diese Galerie ist ein Zeugnis der reichen königlichen Geschichte der Region und ein Höhepunkt für viele Besucher. Die Porträts, 1864 von den Künstlern Joaquín Espalter, Francisco Aznar, Constancio López Corona, Alfredo Ferrán und Francisco Mendoza gemalt, bieten eine visuelle Reise durch die Abstammung der Monarchie Navarras.

Historische Szenen

Die Wände des Thronsaals sind zudem mit historischen Szenen geschmückt, die entscheidende Momente in der Geschichte Navarras einfangen. Dazu gehören die Entdeckung des Körpers von Sankt Fermín, die Befreiung von König Karl II. von Navarra, die Schlacht von Roncesvalles und die Verleihung des Privilegs der Union an Pamplona durch Karl III. im Jahr 1423. Jede Szene ist ein Fenster in die Vergangenheit und erweckt die Ereignisse, die die Region geprägt haben, lebhaft zum Leben.

Weitere bemerkenswerte Merkmale

Unter den weiteren Merkmalen des Raumes befindet sich der Thron selbst, der auf einer dreistufigen Plattform unter einem Samtüberdach erhöht ist. Dieser Thron ist ausschließlich für die Nutzung durch die spanischen Monarchen reserviert. Hinter dem Thron hängt das Wandteppich der Schlacht von Las Navas de Tolosa, eine Reproduktion des Banners, das im Kloster Las Huelgas in Burgos aufbewahrt wird.

Der Palacio de Navarra ist nicht nur ein Regierungsgebäude, sondern ein lebendiges Museum der Geschichte und Kultur Navarras. Seine Wände flüstern Geschichten der Vergangenheit und laden Besucher ein, die reiche Vielfalt von Ereignissen und Persönlichkeiten zu erkunden und zu schätzen, die diese einzigartige Region geprägt haben. Ob ihr Geschichtsliebhaber oder Gelegenheitsreisende seid, der Palacio de Navarra bietet einen faszinierenden Einblick in das Herz von Navarras Erbe.

Andere Sehenswürdigkeiten in Pamplona

Schnitzeljagden in Pamplona

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen