Die Carnegie-Bibliothek von Reims, lokal bekannt als Bibliothèque Carnegie, steht im Herzen von Reims, Frankreich, als Symbol für Widerstandskraft und kulturelle Wiedergeburt. Dieses architektonische Juwel, geprägt von der Eleganz des Art Deco, lädt Besucher zu einer Reise durch Geschichte, Kunst und den unvergänglichen Geist des Lernens ein. In einer Stadt, die berühmt ist für ihren Champagner und ihre gotischen Kathedralen, ist die Bibliothek ein Leuchtturm des Wissens und ein Muss für alle, die das kulturelle Gefüge von Reims erkunden möchten.
Die Geschichte der Carnegie-Bibliothek von Reims beginnt nach dem Ersten Weltkrieg, als die Stadt in Trümmern lag. Die Zerstörung war enorm, viele historische und kulturelle Schätze waren den Kriegswirren zum Opfer gefallen. Es war die Großzügigkeit von Andrew Carnegie, einem schottisch-amerikanischen Geschäftsmann und Philanthropen, die die Schaffung der Bibliothek ermöglichte. Durch die Carnegie-Stiftung für internationalen Frieden spendete er der Stadt 200.000 Dollar, um eine neue Bibliothek zu errichten, mit dem Ziel, nicht nur Bücher, sondern auch Hoffnung und Bildung nach Reims zurückzubringen.
Die Bibliothek war eine von drei, die mit Carnegies Unterstützung in Frontstädten gebaut wurden, neben Leuven und Belgrad. Entworfen vom französischen Architekten Max Sainsaulieu, wurde das Gebäude 1927 fertiggestellt und 1928 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, in Anwesenheit des französischen Präsidenten Gaston Doumergue und des US-Botschafters Myron Timothy Herrick.
Die Carnegie-Bibliothek von Reims wird für ihr prächtiges Art Deco-Design gefeiert, ein Stil, der für seine Zeit sowohl modern als auch luxuriös war. Beim Näherkommen fasziniert die Fassade des Gebäudes mit ihren kunstvollen Mosaiken und Schmiedearbeiten, gekrönt von einem klassizistischen Giebel. Der Eingang, geschmückt mit Vasen der Manufacture nationale de Sèvres, lädt die Besucher ein, Stufen zu erklimmen, die symbolisch den Aufstieg zum Wissen darstellen.
Im Inneren ist die Eingangshalle ein Design-Meisterwerk. Eine atemberaubende Kuppel mit einem Art Deco-Laternenpendel, gefertigt vom Meisterglasbläser Jacques Simon, erhellt den Raum. Die Wände sind mit algerischem Onyx und grünem Marmor verkleidet, mit Mosaiken von Henri Sauvage, die verschiedene intellektuelle und physische Tätigkeiten darstellen. Im Zentrum der Lobby symbolisiert ein Brunnen die Quelle des Wissens und setzt den Ton für die Reise im Inneren.
Schnitzeljagden in Reims
Entdeckt Reims mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Reims auf spannende und interaktive Art!
Der Lesesaal der Bibliothek ist ein Ort der Ruhe und Konzentration. Mit Eichenböden und Mahagoni-verkleideten Wänden bietet er eine friedliche Umgebung für Studium und Reflexion. Das Herzstück des Raumes ist eine prächtige Glasdecke von Jacques Gruber, die ein offenes Buch umrahmt von den Armen der Stadt Reims darstellt. Diese künstlerische Note, kombiniert mit den geometrischen Milchglasfenstern, schafft einen Raum, der sowohl inspirierend als auch funktional ist.
Hinter dem Lesesaal befinden sich die halbkreisförmigen Bücherstapel, ein einzigartiges Design, das fast 400.000 Bände auf fünf Ebenen effizient unterbringt. Diese clevere Raumnutzung spiegelt Sainsaulieus Vision einer Bibliothek als Tempel des Wissens wider, in dem jedes Element dem Streben nach Bildung dient.
Im Jahr 2001 begann die Stadt Reims ein Restaurierungsprojekt, um den historischen Charme der Carnegie-Bibliothek zu bewahren und zu verbessern. Die Architekten Jacques Bléhaut und Jean-Loup Roubert leiteten die Renovierung, die sich auf Zugänglichkeit, Sicherheit und die Erhaltung dekorativer Elemente konzentrierte. Die Restaurierung verbesserte auch die Bedingungen für die Sammlungen der Bibliothek, um deren Erhaltung für zukünftige Generationen zu gewährleisten.
Die Bibliothek wurde 2005 wiedereröffnet, jetzt ausgestattet mit modernen Annehmlichkeiten wie einem Konferenzraum und einem Bildungsworkshop. Diese Ergänzungen ergänzen die traditionellen Funktionen der Bibliothek und machen sie zu einem lebendigen Zentrum für kulturellen und intellektuellen Austausch.
Heute steht die Carnegie-Bibliothek von Reims als Symbol für die unvergängliche Kraft von Wissen und Kultur. Sie ist nicht nur ein Aufbewahrungsort für Bücher, sondern ein lebendiges Denkmal für die Widerstandsfähigkeit einer Stadt und ihrer Menschen. Besucher von Reims finden in der Bibliothek einen Ort, an dem Geschichte und Moderne koexistieren, und erhalten einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit, während sie die Zukunft umarmen.
Ob ihr Geschichtsbegeisterte, Architekturinteressierte oder einfach nur neugierige Reisende seid, die Carnegie-Bibliothek von Reims verspricht ein bereicherndes Erlebnis. Ihre Wände hallen wider von Geschichten über Überleben und Erneuerung und laden alle ein, die eintreten, an der zeitlosen Suche nach Wissen teilzuhaben.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.