×
4,5/5 aus 121.578 Bewertungen

Diözesanmuseum Rottenburg

Diözesanmuseum Rottenburg Rottenburg am Neckar

Diözesanmuseum Rottenburg

Im malerischen Städtchen Rottenburg am Neckar in Baden-Württemberg, Deutschland, befindet sich das Diözesanmuseum Rottenburg, ein Zeugnis jahrhundertelanger religiöser Kunst und Kulturgeschichte. Dieses ehrwürdige Museum, eines der ältesten seiner Art in Deutschland, bietet Besuchern eine reiche Vielfalt an kirchlichen Artefakten, die von der frühen Mittelalterzeit bis in die Gegenwart reichen.

Die Historischen Ursprünge

Das Diözesanmuseum Rottenburg verdankt seine Entstehung Bischof Josef von Lipp, der es 1862 gründete. Die erste Sammlung wurde durch den Erwerb von 71 alten deutschen Gemälden von Johann Georg Dursch, einem Pfarrer aus Rottweil, zusammengestellt. Diese Kunstwerke boten einen umfassenden Überblick über die süddeutsche Malerei des 15. und 16. Jahrhunderts. Ursprünglich in zwei Bilderhallen des Bischöflichen Ordinariats untergebracht, erweiterte Paul Wilhelm Keppler, der später Bischof wurde, die Sammlung um Goldschmiedearbeiten und verwandelte sie in ein modernes Museum.

Ein Neues Zuhause

1992 fand das Museum im ehemaligen Karmeliterkloster, das zu einem Priesterseminar umgebaut worden war, ein dauerhaftes Zuhause. Diese Umsiedlung, die vom Architekten Eckehard Janofske betreut wurde, beinhaltete eine vollständige Renovierung, die die ursprünglichen Dimensionen und Strukturen des Kirchenschiffs freilegte. Die Renovierung, die 10 Millionen Euro kostete, umfasste die Installation einer selbsttragenden Stahlbetonstruktur, um das Gebäude für Museumszwecke geeignet zu machen. Das Ergebnis ist ein Raum, der nicht nur die Sammlung bewahrt, sondern auch deren Präsentation verbessert.

Schnitzeljagden in Rottenburg am Neckar

Entdeckt Rottenburg am Neckar mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Rottenburg am Neckar auf spannende und interaktive Art!

Touren

Eine Umfangreiche Sammlung

Seit ihrer Gründung hat die Sammlung des Diözesanmuseums Rottenburg erheblich zugenommen. Die Mission des Museums war stets, religiöse Kunstwerke aus der Diözese zu bewahren und zu schützen, insbesondere solche, die durch Säkularisierung oder veränderte Geschmäcker gefährdet waren. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde die Sammlung um Barockwerke, Volkskunst und eine Krippensammlung erweitert. Heute besitzt das Museum eine der umfassendsten Sammlungen von Reliquiengläsern in Deutschland, die vom 2. bis zum 20. Jahrhundert reichen. Das älteste Stück der Sammlung ist ein Reliquiar aus dem Jahr 700 n. Chr.

Höhepunkte der Sammlung

Eine der bedeutendsten Erwerbungen des Museums erfolgte 1993, als es eine umfangreiche Sammlung von Münzen, Medaillen, mittelalterlichen Skulpturen und Barockwerken von Künstlern wie Joseph Wannenmacher und Johannes Zick erhielt. Seit 1996 umfasst das Museum auch moderne Werke von renommierten Künstlern wie Karl Caspar, Otto Dix, Andy Warhol und Volker Stelzmann. Im Jahr 2010 wurde die Sammlung durch eine bedeutende Anzahl von Skulpturen aus dem 15. und 16. Jahrhundert weiter bereichert.

Die Schätze des Doms

Das Museum beherbergt auch die Schätze des Rottenburger Doms St. Martin, darunter historische liturgische Gewänder und zahlreiche Werke der Volksfrömmigkeit. Diese Objekte bieten einen faszinierenden Einblick in die religiösen und kulturellen Praktiken der Region über die Jahrhunderte.

Führungen und Sonderausstellungen

Das Diözesanmuseum Rottenburg bietet Führungen an, die tiefere Einblicke in die Geschichte und Bedeutung seiner Sammlung geben. Diese Führungen sind eine hervorragende Möglichkeit für Besucher, sich intensiv mit dem reichen Erbe des Museums auseinanderzusetzen. Zusätzlich veranstaltet das Museum Sonderausstellungen, die sich auf spezifische Themen oder Epochen konzentrieren und neuen Besuchern frische Perspektiven und Entdeckungen bieten.

Ein Unvergesslicher Besuch

Ob ihr Geschichtsinteressierte, Kunstliebhaber oder einfach neugierig auf das religiöse Erbe der Region seid, das Diözesanmuseum Rottenburg bietet ein fesselndes und lehrreiches Erlebnis. Die Mischung aus historischer und moderner Kunst, untergebracht in einem wunderschön restaurierten historischen Gebäude, macht es zu einem einzigartigen Ziel in Rottenburg am Neckar. Beim Erkunden des Museums werdet ihr eine tiefere Wertschätzung für die künstlerischen und kulturellen Schätze gewinnen, die die spirituelle und kulturelle Landschaft dieser malerischen Stadt geprägt haben.

Zusammenfassend ist das Diözesanmuseum Rottenburg nicht nur ein Aufbewahrungsort religiöser Artefakte; es ist eine lebendige Institution, die das reichhaltige kulturelle Erbe der Diözese weiterhin bewahrt und feiert. Seine umfangreiche und vielfältige Sammlung, kombiniert mit seiner historischen Umgebung, macht es zu einem Muss für alle, die sich für die Schnittstelle von Kunst, Geschichte und Religion interessieren.

Andere Sehenswürdigkeiten in Rottenburg am Neckar

Schnitzeljagden in Rottenburg am Neckar

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.968
einlösbar in über 4.968 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen