×
4,5/5 aus 121.594 Bewertungen

Museo de la Música de Barcelona

Museo de la Música de Barcelona Sant Martí

Museo de la Música de Barcelona

Das Museu de la Música de Barcelona, oder auf Spanisch Museo de la Música de Barcelona, ist ein wahres Paradies für Musikliebhaber und Geschichtsinteressierte. Im lebhaften Stadtteil Sant Martí gelegen, lädt dieses Museum zu einer spannenden Reise durch die Musikgeschichte ein und präsentiert eine beeindruckende Sammlung von Instrumenten und Dokumenten aus aller Welt. Von antiken Zivilisationen bis hin zu modernen technologischen Errungenschaften bietet das Museu de la Música de Barcelona einen umfassenden Einblick in die Entwicklung von Musikinstrumenten und ihre Bedeutung in verschiedenen Kulturen.

Das Gebäude

Das Museu de la Música de Barcelona befindet sich im zweiten Stock des modernen Auditori de Barcelona und ist ein Beispiel für zeitgenössische architektonische Meisterleistung. Entworfen vom renommierten spanischen Architekten Rafael Moneo, wurde das Auditori 1999 eingeweiht und erstreckt sich über 42.000 Quadratmeter. Das Museum selbst wurde im März 2007 eröffnet und markierte den Abschluss des Ciutat de la Música Projekts in Barcelona. Dieses Projekt umfasst auch das Zuhause des Orquesta Sinfónica de Barcelona y Nacional de Cataluña (OBC) und der Escola Superior de Música de Catalunya (ESMuC).

Das Auditori folgt dem Plan Cerdá, einem visionären Stadtentwicklungsplan von Ildefonso Cerdá, der die Plaça de les Glòries Catalanes als geografisches Zentrum Barcelonas vorsah. Die Gegend ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, wobei die U-Bahn-Stationen Marina und Glòries auf der Linie 1 der Metro Barcelona einen bequemen Zugang bieten. Im Laufe der Jahre hat sich die Umgebung des Auditori stark gewandelt und ist Teil des innovativen Distrikts 22@ geworden, einem Zentrum für internationale Unternehmen und zukunftsweisende Projekte.

Geschichte

Die Ursprünge des Museu de la Música de Barcelona reichen bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück. Im Juni 1921 nahm die städtische Kulturkommission eine Spende einer Gruppe musikbegeisterter Barcelonesen an, um das Museum für Theater, Musik und Tanz zu gründen. Bis 1931 wurde der Großteil der Sammlung dem Institut del Teatre zugewiesen, und weitere Spenden bereicherten die Bestände des Museums. Besonders erwähnenswert ist die Spende einer bedeutenden Sammlung antiker Musikinstrumente durch Orsina Baget de Folch im Jahr 1932.

Der Spanische Bürgerkrieg unterbrach vorübergehend den Fortschritt des Museums, aber am 29. Mai 1946 öffnete es offiziell seine Türen in einem Anbau des Conservatori Superior de Música del Liceu. Dank großzügiger Spenden von Musikern und der katalanischen Gesellschaft verdreifachte sich die ursprüngliche Instrumentensammlung. Die Sammlung wurde um europäische, afrikanische, fernöstliche und lateinamerikanische Instrumente erweitert, die das vielfältige musikalische Erbe dieser Kulturen widerspiegeln.

Im Jahr 1980 zog das Museum in den modernistischen Palast des Barons von Quadras, der 1909 vom Architekten Josep Puig i Cadafalch entworfen wurde. Die Sammlung wurde nach der akustischen Natur und der Klangproduktion der Instrumente neu organisiert und für Besucher zugänglich und ansprechend gemacht. Das Museum wurde am 11. Februar 1983 unter der Leitung von Romà Escalas i Llimona wiedereröffnet und bot ein öffentliches Programm von Aktivitäten und Dienstleistungen an.

Im Jahr 2001 schloss das Museum seine Türen im Palast des Barons von Quadras, um sich auf seinen neuen Standort im Auditori de Barcelona vorzubereiten. Der neue Standort, der im März 2007 eingeweiht wurde, ermöglicht es dem Museum, seine Mission der Bewahrung, Forschung und Verbreitung des musikalischen Erbes Barcelonas zu erfüllen.

Schnitzeljagden in Sant Martí

Entdeckt Sant Martí mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Sant Martí auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Sammlung

Das Museu de la Música de Barcelona verfügt über eine umfangreiche und vielfältige Sammlung von Musikinstrumenten und Dokumenten. Mit über 500 ausgestellten Stücken aus insgesamt 2.000 Instrumenten bietet das Museum einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Musik. Die Sammlung umfasst 10.000 Klangdokumente, die eine akustische Reise durch die Zeit ermöglichen.

Saiteninstrumente

Die Sammlung von Saiteninstrumenten des Museums ist besonders bemerkenswert. Von der Einfachheit eines afrikanischen Musikbogens bis hin zur kunstvollen Fertigung eines arabischen Qanun, eines japanischen Koto oder einer indischen Sitar ist die Vielfalt der Saiteninstrumente gut vertreten. Die Sammlung von Gitarren ist besonders bedeutend und umfasst Instrumente vom 17. Jahrhundert bis zu zeitgenössischen Kreationen. Höhepunkte sind zwei Gitarren des renommierten Geigenbauers Antonio de Torres, von denen eine als eine der besten Gitarren aller Zeiten gilt.

Das Museum beherbergt auch eine bemerkenswerte Sammlung von Lauten, Mandolinen, Pandoren und Zithern, die die Entwicklung der gezupften Saiteninstrumente zeigt. Die Sammlung von Psalterien ist die umfangreichste der Welt und umfasst 19 Exemplare, die eine detaillierte Studie der Entwicklung dieses Instruments vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert ermöglichen.

Die Sammlung von Streichinstrumenten umfasst wertvolle Gamben und Geigen von renommierten Geigenbauern wie Barak Norman und Joachim Tielke. Die Sammlung von Tasteninstrumenten umfasst Cembali, Clavichorde und Klaviere, darunter bemerkenswerte Beispiele wie ein Cembalo von Christian Zell aus dem Jahr 1737 und ein Flügel von Broadwood and Sons aus dem Jahr 1795.

Blasinstrumente

Die Sammlung von Blasinstrumenten des Museu de la Música de Barcelona spiegelt die reiche Tradition des katalanischen Handwerks wider. Die Sammlung umfasst Flöten, Klarinetten, Fagotte und Tenoras sowie eine Vielzahl von Blechblasinstrumenten. Bemerkenswerte Stücke sind ein metallisches Fagott von Andrés Vidal und eine historisch bedeutende Tenora von José Ventura, gebaut von Andreu Toron. Die Sammlung umfasst auch einzigartige Instrumente wie die Buccina (Posaune) und die Serpent aus dem 18. Jahrhundert.

Besuch des Museu de la Música de Barcelona

Ein Besuch im Museu de la Música de Barcelona ist ein fesselndes Erlebnis, das einen tiefen Einblick in die Welt der Musik bietet. Die sorgfältig kuratierten Ausstellungen und die umfangreiche Sammlung bieten ein umfassendes Verständnis der Geschichte und Entwicklung von Musikinstrumenten. Ob ihr Musikliebhaber, Geschichtsinteressierte oder einfach nur neugierig seid, das Museu de la Música de Barcelona verspricht einen bereichernden und unvergesslichen Besuch.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Museu de la Música de Barcelona nicht nur ein Museum ist, sondern eine lebendige Feier des reichen musikalischen Erbes. Seine umfangreiche Sammlung, untergebracht in einem modernen architektonischen Meisterwerk, bietet den Besuchern die einzigartige Gelegenheit, die faszinierende Welt der Musikinstrumente und ihre kulturelle Bedeutung zu erkunden. Ein Besuch in diesem Museum ist ein Muss für alle, die in die Geschichte der Musik eintauchen und die vielfältigen Klänge erleben möchten, die unsere Welt geprägt haben.

Andere Sehenswürdigkeiten in Sant Martí

Schnitzeljagden in Sant Martí

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.968
einlösbar in über 4.968 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen