Im Herzen von Senigallia, Italien, erhebt sich das Palazzetto Baviera als ein Symbol der Renaissance-Eleganz und historischer Faszination. Dieses reizvolle Palais, gelegen auf der lebhaften Piazza del Duca, lädt Besucher ein, in die Vergangenheit einzutauchen und das Erbe der Familie Baviera zu erkunden, deren Einfluss tief in das Gefüge der Stadt eingewoben ist.
Die Ursprünge des Palazzetto Baviera reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück, eine Zeit des architektonischen Wandels und kulturellen Aufschwungs in Italien. Ursprünglich als bescheidenes Gebäude errichtet, begann es in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts unter der Leitung von Giovanni Giacomo Baviera seine prächtige Form anzunehmen. Baviera wurde 1474 von Papst Sixtus IV. nach Senigallia entsandt und gewann schnell das Vertrauen der Einheimischen, sicherte sich die Stadtschlüssel und etablierte seine Residenz im Palast.
Im frühen 16. Jahrhundert wurde die Familie Baviera die rechtmäßigen Besitzer des Palastes. Es war Giuseppe Baviera, ein vertrauter Berater von Herzog Guidubaldo II Della Rovere, der sich der Aufgabe widmete, das Innere mit exquisiten Stuckarbeiten des berühmten Federico Brandani zu schmücken. Diese Kunstwerke, die zwischen 1560 und 1562 fertiggestellt wurden, stellen mythologische Szenen und Erzählungen aus dem Alten Testament dar und verwandelten den Palast in eine Galerie der Renaissancekunst.
Die architektonische Anziehungskraft des Palazzetto Baviera ist sofort bei der Ankunft zu spüren. Seine niedrige, kompakte Struktur strahlt eine zurückhaltende Eleganz aus, ein Markenzeichen des Renaissance-Designs. Die Fassade, ein Produkt der Restaurierungsbemühungen nach einem Erdbeben im 20. Jahrhundert, zeigt wunderschön gerahmte Fenster und ein imposantes Eingangstor, flankiert von Pilastern.
Beim Betreten des Palastes werden die Besucher von einem ruhigen Innenhof begrüßt, der an die Kreuzgänge von Santa Maria delle Grazie erinnert. Dieser intime Raum, geschmückt mit schlanken Bögen und weißen Säulen, bietet einen Einblick in das Privatleben der Familie Baviera, die ihr Refugium inmitten des geschäftigen Militärplatzes draußen schätzte.
Schnitzeljagden in Senigallia
Entdeckt Senigallia mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Senigallia auf spannende und interaktive Art!
Die wahren Schätze des Palazzetto Baviera befinden sich in den oberen Etagen, wo die opulenten Stuckarbeiten von Federico Brandani auf euch warten. Über eine prächtige Treppe zugänglich, sind die Räume ein Fest für die Augen, jeder erzählt eine einzigartige Geschichte durch filigrane Reliefs und lebendige Bilder.
Der erste Raum, die Sala dell’Antico Testamento, ist ein nachdenklicher Ort, der einst als private Kapelle diente. Hier erzählt Brandanis Werk die biblische Geschichte der Menschheitsreise zur Erlösung. Das zentrale Deckenpanel, das die Schöpfung darstellt, ist ein Meisterwerk der Renaissancekunst, umgeben von Szenen des Sündenfalls und anderen entscheidenden biblischen Ereignissen.
Der Palast hat die Zeit überdauert und ein verheerendes Erdbeben im Jahr 1930 überstanden, das seine Struktur gefährdete. Der künstlerische Wert von Brandanis Stuckarbeiten spielte eine entscheidende Rolle bei der Entscheidung, das Gebäude zu erhalten. Restaurierungsarbeiten in den frühen 1930er Jahren, geleitet von Remo Morpurgo und dem Bildhauer Alberto Moroni, hauchten dem Palast neues Leben ein und sicherten sein Überleben für zukünftige Generationen.
Weitere Restaurierungen in den 1950er Jahren und eine bedeutende Renovierung im Jahr 2013, unterstützt durch die Art Bonus-Initiative, haben die Pracht des Palastes bewahrt. Im Jahr 2017 eröffnete das Palazzetto Baviera als Casa-Museo erneut seine Türen und lädt die Öffentlichkeit ein, seine reiche Geschichte und künstlerischen Schätze zu entdecken.
Besucher des Palazzetto Baviera erleben eine Zeitreise, bei der die Echos des Renaissancelebens in jeder Ecke widerhallen. Die Sala di Ercole, die Sala di Ilio und die miteinander verbundenen Sala di Roma Repubblicana und Sala di Roma Imperiale bieten Einblicke in die mythologischen und historischen Erzählungen, die die Renaissancevorstellung gefangen nahmen.
Jeder Raum, geschmückt mit den Stuckarbeiten Brandanis, ist ein Zeugnis der künstlerischen und kulturellen Bestrebungen der Familie Baviera. Das Camerino della Vittoria, eine kleinere Kammer, feiert Themen des Triumphs und Sieges und verkörpert den Geist einer Ära, die von Entdeckung und Erforschung geprägt war.
Während ihr das Palazzetto Baviera erkundet, nehmt euch einen Moment Zeit, um die nahtlose Verbindung von Geschichte, Kunst und Architektur zu schätzen, die diesen bemerkenswerten Ort ausmacht. Der Palast ist nicht nur ein Relikt der Vergangenheit; er ist ein lebendiges Zeugnis des anhaltenden Erbes der Familie Baviera und ihres Beitrags zum kulturellen Gefüge von Senigallia.
Ob ihr Geschichtsinteressierte, Kunstliebhaber oder einfach neugierige Reisende seid, das Palazzetto Baviera verspricht ein bereicherndes und unvergessliches Erlebnis. Seine Wände flüstern Geschichten vergangener Zeiten und laden euch ein, ein Teil seiner fortwährenden Erzählung zu werden und die zeitlose Schönheit der Renaissance zu feiern.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.