×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

Heilgeistkirche

Heilgeistkirche Stralsund

Heilgeistkirche

In der bezaubernden Hansestadt Stralsund, unweit des lebhaften Hafens, befindet sich ein architektonisches Juwel, das Geschichten vergangener Zeiten erzählt—die Heilgeistkirche in Stralsund. Diese gotische Kirche, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht, ist ein Zeugnis der reichen Geschichte und der lebendigen kulturellen Vielfalt der Stadt.

Ein Blick in die Vergangenheit

Die Heilgeistkirche in Stralsund ist mehr als nur ein Ort der Andacht; sie ist ein Denkmal für Widerstandsfähigkeit und Erneuerung. Ihre Ursprünge führen zurück auf eine Vorgängerkapelle, die erstmals 1263 erwähnt wurde und als Kapelle eines städtisch geführten Hospitals diente. Mit der Erweiterung des Hospitals wurde ein neuer Standort gesucht, was zwischen 1325 und 1329 zum Bau der heutigen Kirche in Hafennähe führte.

Die Kirche hat zahlreiche Stürme überstanden, sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne, und wurde während vieler Konflikte, einschließlich des Dreißigjährigen Krieges, zerstört. Jedes Mal wurde sie in ihrer ursprünglichen Form wieder aufgebaut, mit den bedeutendsten Rekonstruktionen in den Jahren 1650 und 1715. Ihre Mauern tragen sogar die Narben der Geschichte, mit Kanonenkugeln vergangener Belagerungen, die als stille Zeugen ihrer bewegten Vergangenheit dienen.

Architektonisches Wunderwerk

Die Heilgeistkirche in Stralsund ist eine niedrige Saalkirche mit rechteckigem Grundriss, deren schlichtes, aber eindrucksvolles Design typisch für die Gotik ist. Das Satteldach überragt die umliegenden Hospitalgebäude, während das Fehlen eines traditionellen Turms durch einen Dachreiter mit offener Laterne am Westgiebel ausgeglichen wird.

Die Außenfassade der Kirche ist mit schmalen Strebepfeilern und breiten, spitzbogigen Fenstern verziert, die die ansonsten schlichten Seitenwände durchbrechen. Der fast vollständig von wildem Efeu umrankte Westeingang bietet einen faszinierenden Kontrast mit seinem neugotischen Design, während die barocke Ostseite mit ihrer dreifachen Stilmixtur einen Hauch von Eleganz verleiht.

Schnitzeljagden in Stralsund

Entdeckt Stralsund mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Stralsund auf spannende und interaktive Art!

Touren

Innenraum der Kirche

Tretet ein, und ihr werdet von einem Inneren empfangen, das durch Einfachheit und Anmut besticht. Der Mangel an Verzierungen hebt die architektonischen Merkmale der Kirche hervor, wie die drei Paare achteckiger Säulen, die die Gewölbedecke stützen. Das zweite Gewölbe von Osten ist einzigartig als Sterngewölbe gestaltet, was dem heiligen Raum einen himmlischen Touch verleiht.

Das barocke Farbschema der Kirche, das auf das Jahr 1715 zurückgeht, umhüllt Besucher in warmen Rottönen der Backsteine, mit weißen und grauen Akzenten an Säulen und Rippen. Das östliche Fenster zeigt ein Meisterwerk aus Buntglas aus dem späten 19. Jahrhundert, das Figuren wie Martin Luther und König Gustav Adolf II. von Schweden darstellt.

Ein Schatz an Kunstwerken

Die Heilgeistkirche in Stralsund beherbergt auch ein hölzernes Altarstück, das zwischen 1770 und 1775 von dem örtlichen Bildhauer Jakob Freese gefertigt wurde. In der Sakristei fängt ein Alabasterrelief von 1651 die betende Familie des Superintendenten Stappenbeck ein und bietet einen Einblick in die persönliche Geschichte, die mit der Erzählung der Kirche verwoben ist.

Die Galerie an der Ostwand stammt aus dem Jahr 1700, mit zwei kleinen Türen, die zum Galerierundgang der Kirche führen. Zu den Schätzen der Kirche gehört ein Kronleuchter aus dem 17. Jahrhundert, ein Originalstück, das die Zeit überdauert hat.

Die klangvolle Orgel

Musikliebhaber werden die Orgel der Kirche zu schätzen wissen, die 1829 von Carl August Buchholz gebaut und 1960 restauriert wurde. Dieses prächtige Instrument füllt die Kirche weiterhin mit harmonischen Melodien und bereichert das spirituelle Erlebnis für alle, die eintreten.

Gemeinschaft und Erbe

Heute dient die Heilgeistkirche in Stralsund als Pfarrkirche und teilt ihren heiligen Raum mit der Jakobigemeinde. Sie steht als Symbol für Einheit und Widerstandskraft, da sie während der schwedischen Ära Stralsunds als Garnisonskirche diente. Der Kirchenkomplex, einschließlich der verbundenen Hospital- und Klostergebäude, ist als geschütztes historisches Denkmal anerkannt und bewahrt sein Erbe für kommende Generationen.

Abschließend ist die Heilgeistkirche in Stralsund ein faszinierendes Ziel für Geschichtsinteressierte und Architekturbegeisterte gleichermaßen. Ihre Mauern hallen wider von Geschichten über Ausdauer und Glauben und bieten ein ruhiges Refugium inmitten des lebendigen Lebens von Stralsund. Ob ihr von ihrer historischen Bedeutung oder ihrer architektonischen Schönheit angezogen werdet, ein Besuch der Heilgeistkirche ist eine Reise durch die Zeit, die euch einlädt, das Herz und die Seele dieser bemerkenswerten Stadt zu erkunden.

Andere Sehenswürdigkeiten in Stralsund

Schnitzeljagden in Stralsund

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen