×
4,5/5 aus 121.860 Bewertungen

Kleine Hagia Sophia

Kleine Hagia Sophia Sultanahmet

Kleine Hagia Sophia

Die Kleine Hagia Sophia, auch bekannt als Küçük Ayasofya Camii, ist ein verborgenes Juwel in der lebhaften Stadt Istanbul, Türkei. Dieses architektonische Meisterwerk, ursprünglich eine byzantinische Kirche, die den Heiligen Sergius und Bacchus gewidmet war, zeugt von der reichen Geschichte und dem kulturellen Geflecht der Stadt. Ihre faszinierende Vergangenheit und ihr einzigartiges Design machen sie zu einem unverzichtbaren Ziel für alle, die das historische Herz von Istanbul erkunden.

Die Geschichte der Kleinen Hagia Sophia

Die Geschichte der Kleinen Hagia Sophia beginnt im 6. Jahrhundert während der Herrschaft von Kaiser Justinian I. Der Legende nach wurde Justinian, der beschuldigt wurde, gegen seinen Onkel Kaiser Justin I. zu intrigieren, durch ein wundersames Eingreifen der Heiligen Sergius und Bacchus gerettet. Aus Dankbarkeit gelobte Justinian, eine Kirche zu ihren Ehren zu errichten, sobald er den Thron bestieg. Getreu seinem Wort wurde die Kirche zwischen 527 und 536 n. Chr. erbaut und markierte eines der ersten architektonischen Projekte Justinians.

Ursprünglich als Kirche genutzt, war sie Teil eines größeren Komplexes, der auch ein Kloster umfasste. Ihr Bau fand vor der großen Hagia Sophia statt, und obwohl sie einige architektonische Elemente teilt, hat die Kleine Hagia Sophia ihr eigenes, unverwechselbares Design. Im Laufe der Jahrhunderte hat sie die Prüfungen der Zeit überstanden, die stürmischen Zeiten des byzantinischen Bildersturms und später die osmanische Eroberung überlebt.

Umwandlung und Erhaltung

Nach der osmanischen Eroberung Konstantinopels im Jahr 1453 wurde die Kirche auf Anordnung von Hüseyin Aga, einer wichtigen Figur am osmanischen Hof, in eine Moschee umgewandelt. Diese Umwandlung beinhaltete die Hinzufügung eines Portikus und einer Medrese, die islamische Architekturmerkmale mit der bestehenden byzantinischen Struktur verbanden. Trotz der Veränderungen behielt das Gebäude seinen historischen Kern, und es wurden Anstrengungen unternommen, um seinen einzigartigen Charakter zu bewahren.

Im 18. und 19. Jahrhundert wurde die Moschee mehrmals restauriert, da sie durch Erdbeben und Feuchtigkeit beschädigt worden war. Die Struktur stand vor weiteren Herausforderungen durch den Bau einer nahegelegenen Eisenbahn, die zur Zerstörung von Teilen des ursprünglichen Komplexes führte. Doch bedeutende Restaurierungsarbeiten zu Beginn des 21. Jahrhunderts haben dazu beigetragen, ihre architektonische Integrität zu bewahren, sodass Besucher ihre historische Bedeutung schätzen können.

Architektonisches Wunderwerk

Die Kleine Hagia Sophia ist bekannt für ihre architektonische Eleganz. Das Gebäude verfügt über ein achteckiges Kirchenschiff, das in eine rechteckige Struktur eingeschrieben ist, gekrönt von einer Kuppel mit einem Durchmesser von 17 Metern. Die Kuppel ruht auf einer Reihe von konkaven und flachen Flächen, die von acht polygonalen Säulen gestützt werden und eine harmonische Mischung geometrischer Formen schaffen. Dieses Design beeinflusste später andere bedeutende Bauwerke wie die Basilika San Vitale in Ravenna und die Rüstem-Pascha-Moschee in Istanbul.

Das Innere der Moschee ist mit zwei Ebenen atemberaubender Kolonnaden geschmückt, die eine Mischung aus Marmor aus verschiedenen Regionen zeigen. Die untere Ebene verfügt über sechzehn Säulen, während die obere Ebene acht hat, jede mit kunstvollen Monogrammen von Kaiser Justinian und Kaiserin Theodora versehen. Obwohl ein Großteil der ursprünglichen Dekoration verloren gegangen ist, bleibt die Moschee ein faszinierendes Beispiel byzantinischer Kunstfertigkeit.

Die Kleine Hagia Sophia erkunden

Ein Besuch der Kleinen Hagia Sophia bietet eine ruhige Flucht aus den geschäftigen Straßen Istanbuls. Wenn ihr eintretet, werdet ihr von der friedlichen Atmosphäre und dem sanften Licht begrüßt, das durch die Fenster fällt und komplizierte Muster an die Wände wirft. Die einzigartige Mischung aus byzantinischen und osmanischen architektonischen Elementen der Moschee schafft eine fesselnde Atmosphäre, die zur Reflexion und Wertschätzung einlädt.

Rund um die Moschee befindet sich ein charmanter Hof mit einem kleinen Garten, der den Besuchern einen friedlichen Rückzugsort bietet. Der Hof beherbergt auch einen Brunnen für rituelle Waschungen, ein Merkmal traditioneller islamischer Architektur. Während ihr das Gelände erkundet, könnt ihr euch die Jahrhunderte der Geschichte vorstellen, die sich innerhalb dieser Mauern entfaltet haben, von ihren Anfängen als byzantinische Kirche bis zu ihrer heutigen Rolle als geschätzte Moschee.

Ein Zeugnis von Istanbuls reichem Erbe

Die Kleine Hagia Sophia steht als bemerkenswertes Symbol für Istanbuls vielfältiges kulturelles Erbe. Ihre bewegte Vergangenheit, ihre architektonische Schönheit und ihre dauerhafte Präsenz machen sie zu einem unverzichtbaren Ziel für Geschichts- und Architekturliebhaber. Während ihr durch ihre Hallen wandert und die filigranen Details bewundert, werdet ihr eine tiefere Wertschätzung für das reiche Geflecht aus Geschichte, Kunst und Spiritualität der Stadt gewinnen.

Abschließend ist die Kleine Hagia Sophia mehr als nur ein historisches Denkmal; sie ist ein lebendiges Zeugnis für die Widerstandsfähigkeit und Kreativität der Menschen, die Istanbul im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben. Ob ihr zum ersten Mal hier seid oder erfahrene Reisende, dieser bezaubernde Ort verspricht eine unvergessliche Reise durch Zeit und Kultur.

Andere Sehenswürdigkeiten in Sultanahmet

Schnitzeljagden in Sultanahmet

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.969
einlösbar in über 4.969 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen