×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

église Saint-Nicolas de Troyes

église Saint-Nicolas de Troyes Troyes

église Saint-Nicolas de Troyes

In der malerischen Stadt Troyes in Frankreich liegt die Église Saint-Nicolas de Troyes, ein verborgenes Juwel der Renaissance-Architektur, das mit historischem Charme fasziniert. Diese beeindruckende Kirche, die lokal als église Saint-Nicolas de Troyes bekannt ist, bietet eine Reise durch die Zeit mit ihren atemberaubenden Glasfenstern, kunstvollen Skulpturen und ihrer reichen Geschichte. Egal, ob ihr Geschichtsinteressierte seid oder einfach neugierige Reisende, diese Kirche verspricht, euch mit ihren Geschichten und ihrer Kunstfertigkeit zu verzaubern.

Die Geschichte der Église Saint-Nicolas de Troyes

Die Ursprünge der Église Saint-Nicolas de Troyes reichen bis ins späte 12. Jahrhundert zurück, als sie lediglich eine Kapelle unter der Gerichtsbarkeit der Pfarrei St-Jean-au-Marché war. Erst 1722 erlangte sie Unabhängigkeit als Pfarrei. Die Kirche, wie wir sie heute kennen, wurde nach einem verheerenden Brand im Jahr 1524 errichtet, der einen Großteil von Troyes zerstörte. Der Wiederaufbau begann ernsthaft im Jahr 1526 unter der Leitung des Baumeisters Gérard Faulchot und zog sich bis weit ins späte 16. Jahrhundert hin.

Der Bau war ein Familienprojekt, bei dem Gérards Sohn Jean die Arbeiten an den Kapellen des Kirchenschiffs und der Südseite fortsetzte. Die Fertigstellung der Kirche im 17. Jahrhundert markierte das Ende einer langen Phase architektonischer Entwicklung und zeigt eine Mischung aus gotischen und Renaissance-Stilen. Die Église Saint-Nicolas de Troyes steht als Zeugnis für die Widerstandsfähigkeit und künstlerische Hingabe der Menschen von Troyes.

Architektonische Wunderwerke

Wenn ihr euch der Église Saint-Nicolas de Troyes nähert, werdet ihr von ihrer beeindruckenden Architektur im Basilika-Stil mit fünf Jochempfängen. Der Eingang führt durch ein Vorhalle, die von einer Querkapelle gekrönt wird. Dieses einzigartige Design lädt Besucher ein, seine Tiefen zu erkunden und seine verborgenen Schätze zu entdecken.

Schnitzeljagden in Troyes

Entdeckt Troyes mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Troyes auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Chapelle de la Tribune

Eines der faszinierendsten Merkmale der Kirche ist die Chapelle de la Tribune, eine erhöhte Kapelle, die über eine prächtige Treppe zugänglich ist. Diese Kapelle wurde von Vikar Jacques Collet in Auftrag gegeben und ist mit einem monumentalen Gemälde von Nicolas Cordonnier geschmückt, das zwischen 1551 und 1552 fertiggestellt wurde. Dieses Kunstwerk wird von skulptierten Stifterfiguren flankiert, die der Kapelle eine persönliche Note verleihen.

Die Kapelle beherbergt auch eine bemerkenswerte Skulptur aus dem 16. Jahrhundert, die Christus mit dem Kreuz zeigt und der Werkstatt von Chaource zugeschrieben wird. Dieses ergreifende Stück, zusammen mit einer Marmorskulptur von Christus an der Säule von François Gentil, schafft eine tief spirituelle Atmosphäre, die zur Kontemplation und Ehrfurcht einlädt.

Erkundung der Vorhalle und Portale

Wenn ihr unter der Chapelle de la Tribune hindurchgeht, öffnet sich die Vorhalle und offenbart ihre vier Joche. Die zentrale Säule trägt ein Weihwasserbecken aus dem 17. Jahrhundert, das mit einem Wappen verziert ist und einen Hauch historischer Faszination hinzufügt. Eine Statue des heiligen Rochus begrüßt die Pilger und verkörpert den Geist von Gastfreundschaft und Schutz.

Das südliche Portal ist ein Meisterwerk der Renaissancekunst und zeigt Skulpturen von François Gentil. Die Figuren der Propheten David und Jesaja sowie eine Statue der heiligen Agnes zieren diesen Eingang und bieten einen Einblick in die künstlerische Exzellenz der Epoche. Die kunstvollen Schnitzereien und Inschriften über den Propheten laden zur Reflexion über Themen der Erlösung und des Heils ein.

Statuen und Glasfenster

Im Inneren der Église Saint-Nicolas de Troyes findet ihr eine reiche Sammlung von Statuen, hauptsächlich aus dem 16. Jahrhundert. Zu den Höhepunkten zählen eine polychrome Statue des auferstandenen Christus von Dominique Florentin und eine lebhafte Darstellung der Himmelfahrt der Jungfrau. Diese Kunstwerke, zusammen mit anderen wie der Statue des Bonaventura von Bagnoregio, laden zur Bewunderung und zum Nachdenken ein.

Die Glasfenster der Kirche sind ebenso beeindruckend, mit einer Reihe von Grisaille-Paneelen aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Diese Fenster, geschmückt mit goldenen Akzenten, erzählen biblische Geschichten und lokale Legenden und werfen bunte Reflexionen, die über die Steinböden tanzen.

Eine Reise durch die Zeit

Ein Besuch in der Église Saint-Nicolas de Troyes ist wie ein Schritt zurück in die Vergangenheit. Jede Ecke der Kirche erzählt eine Geschichte, von ihren bescheidenen Anfängen als Kapelle bis zu ihrer Verwandlung in ein Meisterwerk der Renaissance. Die Hingabe der Handwerker und der Glaube der Gemeinde sind in jeden Stein gemeißelt und schaffen einen heiligen Raum, der weiterhin inspiriert und fasziniert.

Ob ihr die kunstvollen Schnitzereien des südlichen Portals erkundet oder zu den Glasfenstern emporblickt, die Église Saint-Nicolas de Troyes bietet eine tiefe Verbindung zur Vergangenheit. Es ist ein Ort, an dem Geschichte, Kunst und Spiritualität aufeinandertreffen und der zu einem unverzichtbaren Stopp auf jeder Reise durch die bezaubernde Stadt Troyes wird.

Andere Sehenswürdigkeiten in Troyes

Schnitzeljagden in Troyes

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen