Im malerischen Städtchen Vaison-la-Romaine gelegen, erhebt sich die Vaison-Kathedrale, die vor Ort als Cathédrale Notre-Dame-de-Nazareth de Vaison bekannt ist, als ein beeindruckendes Zeugnis der reichen Geschichte und architektonischen Entwicklung. Diese bemerkenswerte Kathedrale zieht Besucher mit ihrer faszinierenden Mischung aus merowingischen, romanischen und gotischen Stilen an und bietet einen Einblick in die Vergangenheit und die Pracht einer vergangenen Epoche.
Die Vaison-Kathedrale ist nicht nur ein Bauwerk, sondern ein Zeugnis christlicher Kunst und Architektur, die sich von ihren Anfängen bis ins 15. Jahrhundert entwickelt hat. Die Geschichte der Kathedrale ist geprägt von Erzählungen über Pracht und Vandalismus, da zwei ihrer Bischöfe sie ihrer reichen Verzierungen beraubten, um ihre eigenen Paläste zu bereichern. Dennoch bleibt der Geist der Kathedrale lebendig, mit ihrem eleganten Inneren und ihrer edlen Architektur, die Besucher nach wie vor in ihren Bann zieht.
Eines der auffälligsten Merkmale der Kathedrale ist ihre Apsis, die viel von ihrer ursprünglichen Dekoration mit antiken Säulen bewahrt hat. Die Apsis, mit ihrer kleinteiligen Wölbung, erinnert an die primitive merowingische Kirche und wird von zwei zeitgleichen Absidiolen begleitet. In der nördlichen Absidiole befindet sich ein reich verzierter Tischaltar, der als eines der künstlerisch wertvollsten Stücke der Kathedrale gilt.
Das Äußere der Vaison-Kathedrale ist ein fesselnder Anblick. Im Osten besteht der dreiteilige Chor aus einer rechteckigen Apsis, flankiert von zwei halbkreisförmigen Absidiolen. Die Apsis, mit ihrem unregelmäßigen Mauerwerk und kleinen Strebepfeilern, besitzt ein ogivales Fenster, während die Absidiolen mit kleinen Bogenfenstern geschmückt sind. Der dreieckige Giebel über der Apsis ist mit einem skulptierten Fries und kannelierten Pilastern verziert, was ihren antiken Charme unterstreicht.
Über dem nördlichen Seitenschiff erhebt sich ein quadratischer Glockenturm. Der obere Teil dieses gezackten Turms ist mit einem Laubfries und Öffnungen geschmückt, die mit kleinen Säulen verziert sind, ähnlich dem Portal der Kirche Saint-Michel in Salon-de-Provence. In die Ostseite des Turms ist der Grabstein des Publius Atilius Ingenuus eingelassen, was eine historische Note hinzufügt.
Angrenzend an die Nordfassade der Kathedrale befindet sich der Kreuzgang, ein friedlicher Rückzugsort mit vier Galerien, die einen ruhigen Garten umgeben. Dieser Kreuzgang, der auf das frühe 11. Jahrhundert zurückgeht, diente einst den zwölf Kanonikern des Kapitels als Wohnquartier, mit Refektorium, Schlafsaal und Kapitelsaal, die jedoch inzwischen verschwunden sind. Die Galerien des Kreuzgangs, mit ihren kleinen Arkaden und robusten Bögen, wurden umfangreich restauriert, was eine genaue Datierung der verschiedenen Teile erschwert.
Der Kreuzgang ist eine Fundgrube künstlerischer Details, mit vielen Säulen, die mit Wasserblattkapitellen gekrönt sind, und einigen mit figürlichen Designs. Besonders bemerkenswert sind die Kapitelle der Ostgalerie, die aus dem frühen 13. Jahrhundert stammen. Die ruhige Atmosphäre des Kreuzgangs macht ihn zu einem reizvollen Besuchsort, der derzeit als Lapidarium dient und Überreste von Denkmälern beherbergt, die früheren Bischöfen von Vaison gewidmet sind.
Zur Avenue Jules Ferry hin ausgerichtet, ist die südliche Fassade der Kathedrale ein imposanter Anblick. Aus Bruchstein erbaut, wird sie von vier hohen Strebepfeilern getragen, die mit Steinmetzzeichen verziert sind. Die Fassade verfügt über eine Tür mit großen Gewänden und einem großen Rundbogen, über dem ein schönes Bogenfenster thront, umgeben von sichtbaren Steinmetzzeichen. Die Fassade wird von einem Laubfries und einem Gesims mit dekorativen Konsolen gekrönt, was ihr ein majestätisches Erscheinungsbild verleiht.
Im Inneren sind die Apsis und ihre Absidiolen von historischer Bedeutung, da sie die Entwicklung des Hufeisenbogens seit dem späten Römischen Reich zeigen. Die Hauptapsis, die von einem Halbkuppelgewölbe bedeckt ist, weist ein Mauerwerk auf, das an kleine gallorömische Bauwerke erinnert, wenn auch weniger regelmäßig. Sie ist mit fünf halbrunden Bögen geschmückt, die auf Säulen ruhen, die wahrscheinlich aus antiken Ruinen stammen.
Das Kirchenschiff der Kathedrale besteht aus einem Mittelschiff, flankiert von zwei Seitenschiffen ohne Querschiff. Das Mittelschiff ist mit einem gebrochenen Tonnengewölbe überdacht, während die Seitenschiffe Rampengewölbe aufweisen, was einen beeindruckenden und harmonischen Innenraum schafft.
Die Vaison-Kathedrale ist mehr als ein historisches Denkmal; sie ist eine Reise durch die Zeit, ein Ort, an dem die Echos der Geschichte in ihren alten Mauern widerhallen. Während ihr diese majestätische Kathedrale erkundet, erlebt ihr nicht nur die architektonischen Wunder der Vergangenheit, sondern auch den bleibenden Geist eines Ortes, der die Zeit überdauert hat. Ob ihr Geschichtsbegeisterte seid oder einfach nur neugierige Besucher, die Vaison-Kathedrale verspricht ein fesselndes und unvergessliches Erlebnis.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.