×
4,5/5 aus 121.594 Bewertungen

La Tour Philippe de Valois

La Tour Philippe de Valois Vienne

La Tour Philippe de Valois

Die Tour des Valois, ein beeindruckender Wächter, erhebt sich majestätisch in der malerischen Gemeinde Sainte-Colombe und bietet einen Einblick in die reiche mittelalterliche Geschichte der Rhône-Region in Frankreich. Dieser nahezu quadratische Turm, der fast 30 Meter hoch ist, ist das letzte Überbleibsel der einst mächtigen Befestigungsanlagen, die die lebhafte mittelalterliche Stadt umgaben.

Die historische Bedeutung der Tour des Valois

Im Jahr 1336 unter der Leitung von König Philipp VI. von Frankreich erbaut, war die Tour des Valois ein strategisches Meisterwerk, das die königliche Vorherrschaft über die Region demonstrieren sollte. Der Turm zeugt von den Machtkämpfen des 14. Jahrhunderts, als Philipp VI. versuchte, seinen Einfluss auf Vienne, eine Stadt von großer historischer und wirtschaftlicher Bedeutung, auszuweiten. Der Bau des Turms war Teil einer umfassenderen Kampagne zur Befestigung der Gegend, die auch den Bau robuster Stadtmauern mit drei prächtigen Toren umfasste.

Diese Epoche war geprägt von intensiven Verhandlungen und Konflikten mit den örtlichen kirchlichen Autoritäten. Der Erzbischof von Vienne, Bertrand de La Chapelle, geriet mit den Ambitionen der französischen Krone in Konflikt, was zu einer Reihe diplomatischer und militärischer Manöver führte, die die komplexe politische Landschaft des mittelalterlichen Frankreichs widerspiegelten. Die Tour des Valois war nicht nur eine Verteidigungsanlage, sondern auch ein Symbol für den festen Willen des Königs, das Vorstadtgebiet von Sainte-Colombe in sein Reich zu integrieren.

Architektonische Merkmale des Turms

Die Tour des Valois ist ein Wunderwerk der mittelalterlichen Militärarchitektur. Ihr nahezu quadratisches Fundament ist mit Zinnen und Schießscharten versehen, die Bogenschützen strategische Aussichtspunkte bieten. Die obere Terrasse ist mit wachsamen Türmchen, den sogenannten Échauguetten, geschmückt, die einen Panoramablick auf die umliegende Landschaft bieten und sicherstellen, dass keine herannahende Bedrohung unbemerkt bleibt.

Im Inneren beherbergte der Turm einst zwei kunstvolle Treppen, die heute verloren sind, und die die verschiedenen Ebenen verbanden und zu einer beeindruckenden Plattform an der Spitze führten. Diese Plattform war sowohl für die Verteidigung als auch für die Beobachtung von entscheidender Bedeutung, da sie der Besatzung ermöglichte, den Fluss Rhône und die Brücke, die Sainte-Colombe mit Vienne verbindet, im Auge zu behalten.

Schnitzeljagden in Vienne

Entdeckt Vienne mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Vienne auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Rolle der Viguier

Der Turm diente auch als Residenz des Viguier, eines königlichen Beamten, der sowohl als Richter als auch als Gouverneur der Region fungierte. Diese Position war von großer Bedeutung, da der Viguier im Auftrag des Königs für die Rechtsprechung und die Aufrechterhaltung der Ordnung verantwortlich war. Im Laufe der Jahrhunderte hatten mehrere bedeutende Persönlichkeiten dieses Amt inne, darunter Jean de La Garde im Jahr 1343 und Aynard de Villeneuve, der von 1417 bis 1460 diente.

Das Haus des Viguier war strategisch an den Turm angeschlossen, mit einer diskreten Tür, die einen direkten Zugang zwischen den beiden Gebäuden ermöglichte. Diese Anordnung unterstrich die enge Verbindung zwischen militärischer Macht und richterlicher Autorität in der mittelalterlichen Verwaltung.

Der Turm im Wandel der Zeiten

Trotz seiner kriegerischen Ursprünge hat die Tour des Valois im Laufe der Jahrhunderte vielfältige Nutzungen erfahren. Sie wurde als Pastafabrik, Geschirrwarenlager und sogar als Kohlenlager genutzt, was die sich wandelnden Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaft widerspiegelt. Ihre historische Bedeutung wurde 1919 anerkannt, als sie als monument historique klassifiziert wurde, was ihre Erhaltung für zukünftige Generationen sicherte.

Im Jahr 2008 erwarb die Gemeinde Sainte-Colombe den Turm, was ein neues Kapitel in seiner bewegten Geschichte markierte. Obwohl der Turm nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist, zieht seine imposante Präsenz weiterhin die Aufmerksamkeit der Vorbeigehenden auf sich und bietet eine greifbare Verbindung zur Vergangenheit.

Erkundung der Umgebung

Auch wenn die Tour des Valois selbst für Besucher geschlossen bleibt, ist die umliegende Gegend reich an Geschichte und Charme. Der Fluss Rhône, mit seinen ruhigen Gewässern, bietet eine malerische Kulisse, ideal für entspannte Spaziergänge entlang seiner Ufer. Die nahegelegene Stadt Vienne, mit ihren gut erhaltenen römischen Ruinen und lebendigen kulturellen Angeboten, bietet eine Fülle von Attraktionen für Geschichtsinteressierte und Gelegenheitsreisende gleichermaßen.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Tour des Valois als stolze Erinnerung an die bewegte Vergangenheit der Region und das bleibende Erbe des mittelalterlichen Frankreichs steht. Ihre Mauern, obwohl schweigend, erzählen die Geschichten von Macht, Konflikt und Widerstandsfähigkeit, die diese Ecke der Welt geprägt haben. Ob ihr Geschichtsbegeisterte oder einfach neugierige Reisende seid, die Tour des Valois ist ein unverzichtbares Wahrzeichen, das euch einlädt, in die faszinierende Geschichte von Sainte-Colombe und seiner Umgebung einzutauchen.

Andere Sehenswürdigkeiten in Vienne

Schnitzeljagden in Vienne

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.968
einlösbar in über 4.968 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen