×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

Christuskirche

Christuskirche Wolfsburg

Christuskirche

Im Herzen von Wolfsburg, im ruhigen Stadtteil Schillerteich, erhebt sich die Christuskirche, ein beeindruckendes Beispiel für die Kirchenarchitektur der Nachkriegszeit. Diese lutherische Kirche, die 1951 eingeweiht wurde, ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein Symbol für den Wiederaufbau der Stadt nach dem Krieg und ein Zeugnis für den unerschütterlichen Geist der Gemeinschaft.

Die Geschichte der Christuskirche

Die Geschichte der Christuskirche beginnt Ende der 1930er Jahre, als Wolfsburg eine aufstrebende Stadt ohne eine eigene evangelische Kirche war. Die ersten Pläne von 1939, eine Kirche zu errichten, wurden durch die politische Opposition des NS-Regimes vereitelt, das den Bau neuer Kirchen verbot. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Bedarf an einem neuen Gotteshaus dringend. Die lokale Gemeinde versammelte sich zunächst in einer provisorischen Kapelle, einer umfunktionierten Baracke aus dem Volkswagenwerk, die ihnen bis Anfang der 1950er Jahre diente.

Der Bau der Christuskirche begann schließlich 1950 unter der Leitung des Architekten Gerhard Langmaack, mit erheblicher Unterstützung der Volkswagen AG. Im September 1951 war die Kirche fertiggestellt und wurde die erste bedeutende evangelische Kirche in Wolfsburg seit der Gründung der Stadt. Damals gehörte die Mehrheit der Wolfsburger Bevölkerung dem evangelischen Glauben an, wodurch die Kirche zu einem zentralen Treffpunkt für die Gemeinschaft wurde.

Architektonisches Meisterwerk

Die Christuskirche ist ein Meisterwerk der Nachkriegsarchitektur, entworfen in einer kreuzförmigen Anordnung mit dem Chor im Osten. Die Außenfassade ist mit Elmkalkstein verkleidet, einer Art Kalkstein, der der Kirche ihr markantes, robustes Erscheinungsbild verleiht. Das Design der Kirche ist sowohl funktional als auch symbolisch und verkörpert Stärke und Widerstandsfähigkeit.

Eines der auffälligsten Merkmale der Christuskirche ist ihr freistehender Glockenturm. Diese schlanke, achteckige Struktur erhebt sich elegant neben der Kirche, gekrönt von einem Kupferdach und einer Wetterfahne. Der Turm beherbergt sechs Glocken, von denen die älteste aus dem 15. Jahrhundert stammt und aus Schlesien gebracht wurde. Der offene Glockenstuhl des Turms wird von weißen Säulen getragen und verfügt über eine Uhr mit vier Zifferblättern, die ihn zu einem markanten Wahrzeichen der Gegend macht.

Schnitzeljagden in Wolfsburg

Entdeckt Wolfsburg mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Wolfsburg auf spannende und interaktive Art!

Touren

Innenraum der Christuskirche

Beim Betreten der Kirche werden Besucher von einem geräumigen Innenraum empfangen, der bis zu 680 Gläubige aufnehmen kann. Das Design der Kirche ermöglicht reichlich natürliches Licht, das durch 18 hochgesetzte Fenster entlang des Kirchenschiffs in den Raum strömt. Die Decke ist mit einem Kassettendesign versehen, was zur eleganten Schlichtheit der Kirche beiträgt.

Der Altar bildet den Mittelpunkt der Kirche, flankiert von schlanken Säulen mit achteckigen Basen. Hinter dem Altar zeigen die von Johanna Schütz-Wolff gestalteten Buntglasfenster den wiederkehrenden Christus und fügen dem heiligen Raum einen lebendigen Farbtupfer hinzu. Die Orgel der Kirche, gebaut von Paul Ott, befindet sich im Querschiff und bereichert das Klangerlebnis während der Gottesdienste.

Gemeinschaft und Kultur

Über ihre architektonische Schönheit hinaus dient die Christuskirche als wichtiger Mittelpunkt des Gemeinschaftslebens in Wolfsburg. Jeden Sonntag finden regelmäßige Gottesdienste statt, und die Kirche veranstaltet häufig Aufführungen sakraler Musik, die Besucher von nah und fern anziehen. Die Kirche spielt auch bei wichtigen Lebensereignissen wie Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen eine zentrale Rolle und ist ein beständiger Begleiter im Leben ihrer Gemeindemitglieder.

Im Jahr 2006 wurde die Christuskirche Teil der größeren Stadtkirchengemeinde, einer Fusion, die mehrere lokale Gemeinden unter einem Dach vereinte und ihre Rolle als Eckpfeiler des spirituellen Lebens in Wolfsburg weiter festigte.

Ein unvergesslicher Besuch

Für Besucher von Wolfsburg bietet ein Besuch der Christuskirche nicht nur einen Einblick in das spirituelle Leben der Stadt, sondern auch die Gelegenheit, ein architektonisches Juwel zu schätzen, das den Zusammenhalt und die Stärke seiner Gemeinschaft verkörpert. Ob ihr von ihrer historischen Bedeutung, ihrer architektonischen Schönheit oder der Ruhe, die sie bietet, angezogen werdet, die Christuskirche ist ein Muss, das euer Verständnis dieser lebendigen Stadt bereichern wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Christuskirche mehr als nur eine Kirche ist; sie ist ein Leuchtfeuer der Hoffnung und ein Zeugnis des unerschütterlichen Glaubens der Menschen in Wolfsburg. Ihre Mauern hallen die Geschichten einer Gemeinschaft wider, die viele Stürme überstanden hat, und machen sie zu einem unverzichtbaren Halt auf jeder Tour durch diese faszinierende Stadt.

Andere Sehenswürdigkeiten in Wolfsburg

Schnitzeljagden in Wolfsburg

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen