Gijóns Geheimnisse: 10 faszinierende Fakten, die euch die größte Stadt Asturiens neu entdecken lassenSchnallt euch an, Reisefreunde! Wir nehmen euch mit auf eine faszinierende Entdeckungsreise durch Gijón, die größte Stadt Asturiens an der malerischen Nordküste Spaniens. Diese charmante Hafenstadt ist ein wahres Juwel, das darauf wartet, von euch erkundet zu werden. Mit ihrer Mischung aus römischer Geschichte, mittelalterlichem Flair und modernem Charme bietet Gijón für jeden Geschmack etwas. Von kilometerlangen Sandstränden über quirlige Altstadtgassen bis hin zu beeindruckenden Kultureinrichtungen - hier kommt garantiert keine Langeweile auf! Aber Moment mal, denkt ihr jetzt vielleicht, dass ihr schon alles über Gijón wisst? Weit gefehlt! Diese Stadt steckt voller faszinierender Geheimnisse und unerwarteter Überraschungen. Habt ihr zum Beispiel eine Ahnung, welche Verbindung Gijón zur Römischen Kaiserzeit hat? Oder wusstet ihr, dass hier eine der größten Skulpturen Europas zu finden ist? Kennt ihr das besondere Ritual, mit dem hier der traditionelle Apfelwein eingeschenkt wird? Nein? Na dann wird es höchste Zeit, dass wir euch die spannendsten Fakten über diese außergewöhnliche Stadt verraten! Taucht mit uns ein in 10 faszinierende Fakten über Gijón, die euch garantiert überraschen werden. 1. Die kaiserliche Verbindung: Augustus' Eroberung von Gijón Haltet euch fest, Geschichtsfreunde! Gijón kann sich rühmen, eine ganz besondere Verbindung zum ersten römischen Kaiser zu haben. Kein Geringerer als Octavian Augustus höchstpersönlich soll die Siedlung Noega erobert haben, die sich auf dem heutigen Stadtgebiet befand. Stellt euch vor: Der mächtigste Mann des Römischen Reiches wandelte hier auf den Hügeln von Gijón! Aber das Beste kommt noch: Ihr könnt diese kaiserliche Präsenz sogar heute noch spüren. Auf dem Campo Valdés, mitten im Herzen der Stadt, steht eine Statue von Augustus. Von hier aus habt ihr einen atemberaubenden Blick über die Bucht - ganz so, wie der Kaiser ihn vor über 2000 Jahren genossen haben muss. Ein Hauch von imperialer Macht weht also noch immer durch die Straßen von Gijón. Na, wenn das kein Grund ist, sich wie ein römischer Herrscher zu fühlen! 2. Gijóns architektonischer Superlativ: Die Universidad Laboral Macht euch bereit für einen echten Knaller! Wisst ihr, was das größte Gebäude Spaniens ist? Nein, es ist nicht der Königspalast in Madrid oder die Sagrada Familia in Barcelona. Der Titel geht an die Universidad Laboral in Gijón! Mit einer Fläche von satten 270.000 Quadratmetern ist dieser Koloss ein wahres Meisterwerk der Architektur. Erbaut in den 1950er Jahren während der Franco-Ära, sollte es ursprünglich als Waisenhaus und Berufsschule dienen. Heute beherbergt es ein vielseitiges Kulturzentrum, Forschungseinrichtungen und sogar ein Theater. Das Beste? Ihr könnt diesen architektonischen Giganten nicht nur von außen bestaunen, sondern auch einen Blick ins Innere werfen. Von der prunkvollen Kirche bis zum imposanten Innenhof - hier gibt es so viel zu entdecken, dass ihr locker einen ganzen Tag einplanen solltet. Ein Tipp von uns: Vergesst die Kamera nicht, denn die Fotomotive sind einfach endlos! 3. Gijóns kulinarisches Geheimnis: Die Kunst des Sidra-Einschenkens Jetzt wird's flüssig, Freunde! In Gijón dreht sich alles um den Sidra - den traditionellen asturischen Apfelwein. Aber Vorsicht: Das Einschenken dieses Getränks ist hier eine Kunst für sich! Stellt euch vor, ihr bestellt in einer der zahlreichen Sidrerías einen Sidra. Was dann passiert, grenzt an Akrobatik: Der Kellner hebt die Flasche hoch über den Kopf und lässt den Apfelwein in einem dünnen Strahl in das tief unten gehaltene Glas fließen. Warum der ganze Zirkus? Ganz einfach: Durch den langen Fall wird der Sidra mit Sauerstoff angereichert, was sein Aroma voll zur Geltung bringt. Das Beste daran? Ihr müsst das Glas in einem Zug leeren, bevor der Schaum zusammenfällt. Na, wenn das kein Grund zum Anstoßen ist! Also, Prost - oder wie man hier sagt: ¡Salud y sidra! 4. Gijóns verborgener Schatz: Die römischen Thermen Taucht mit uns ein in die Tiefen der Geschichte! Unter den Straßen von Gijón verbirgt sich ein faszinierendes Geheimnis: die römischen Thermen von Campo Valdés. Diese antiken Badeanlagen sind nicht nur irgendwelche Ruinen - sie gehören zu den am besten erhaltenen ihrer Art in ganz Nordspanien! Stellt euch vor, ihr steht auf denselben Steinen, auf denen vor fast 2000 Jahren römische Bürger wandelten. Ihr könnt die verschiedenen Räume erkunden, vom Caldarium (Heißbad) bis zum Frigidarium (Kaltbad). Das Coolste daran? Die Thermen wurden erst 1903 bei Bauarbeiten zufällig entdeckt und sind heute ein echtes archäologisches Juwel. Ein Besuch hier ist wie eine Zeitreise in die Antike - und das mitten in der modernen Stadt! Also, packt eure imaginären Badehandtücher ein und macht euch bereit für ein römisches Badeerlebnis der besonderen Art! 5. Gijóns künstlerisches Wahrzeichen: Der "Elogio del Horizonte" Haltet euch fest, Kunstliebhaber! Auf dem Cerro de Santa Catalina, hoch über der Stadt, erwartet euch ein echtes Highlight: der "Elogio del Horizonte" (Lob des Horizonts). Diese gigantische Betonskulptur des berühmten baskischen Künstlers Eduardo Chillida ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch eine der größten Skulpturen Europas! Mit einer Höhe von 10 Metern und einem Gewicht von 500 Tonnen ist sie wirklich nicht zu übersehen. Aber das Beste kommt noch: Wenn ihr unter den bogenförmigen "Armen" der Skulptur steht, hört ihr das Rauschen der Wellen, die gegen die Klippen schlagen, verstärkt. Es ist, als würde die Skulptur die Geräusche des Meeres einfangen und zu euch zurückwerfen. Ein echtes akustisches Erlebnis! Und der Ausblick von hier oben? Einfach atemberaubend! Ihr habt einen 360-Grad-Blick über die Stadt, den Hafen und das weite Meer. Perfekt für einen romantischen Sonnenuntergang oder ein unvergessliches Selfie! 6. Gijóns verstecktes Paradies: Der Atlantische Botanische Garten Grünliebhaber aufgepasst! Gijón beherbergt ein wahres Naturwunder: den Jardín Botánico Atlántico. Mit einer Fläche von 25 Hektar ist er der größte botanische Garten im Norden Spaniens. Aber das ist noch lange nicht alles! Hier findet ihr eine unglaubliche Vielfalt von über 30.000 Pflanzenarten. Von einheimischen asturischen Gewächsen bis hin zu exotischen Schönheiten aus aller Welt - hier ist für jeden Pflanzenfreund etwas dabei. Das Beste? Der Garten ist in verschiedene Themenbereiche unterteilt, darunter ein faszinierender "Insel-Garten" und ein "Dinosaurier-Wald" mit uralten Baumfarnen. Ihr könnt sogar einen nachgebildeten asturischen Bauernhof erkunden und traditionelle Landwirtschaftstechniken kennenlernen. Ein Tipp von uns: Besucht den Garten im Frühling, wenn Tausende von Kamelien in voller Blüte stehen. Ein wahres Farbspektakel, das ihr nicht verpassen solltet! 7. Gijóns cineastisches Geheimnis: Das internationale Filmfestival Filmfans, aufgepasst! Wusstet ihr, dass Gijón jedes Jahr zum Mekka für Cineasten wird? Das Internationale Filmfestival von Gijón ist eines der ältesten und renommiertesten Filmfestivals Spaniens. Seit 1963 lockt es Filmemacher und Filmliebhaber aus aller Welt in die Stadt. Aber hier kommt's: Anders als bei vielen anderen Festivals liegt der Fokus in Gijón auf unabhängigen und experimentellen Filmen. Ihr könnt hier echte Perlen des Weltkinos entdecken, lange bevor sie in die regulären Kinos kommen. Das Beste daran? Ihr habt die Chance, eure Lieblingsregisseure und -schauspieler hautnah zu erleben. In den Kinos und auf den Straßen der Stadt herrscht während des Festivals eine elektrisiere Atmosphäre. Wer weiß, vielleicht trefft ihr ja den nächsten großen Star des europäischen Kinos beim Sidra-Trinken in einer der gemütlichen Bars der Altstadt! 8. Gijóns sportliches Abenteuer: Das Surfer-Paradies Wellenreiter, macht euch bereit! Gijón hat ein gut gehütetes Geheimnis: Es ist ein echtes Surfer-Paradies! Der Hauptstrand San Lorenzo bietet ganzjährig ideale Bedingungen für Surfer aller Levels. Aber das Beste kommt noch: 2009 war Gijón sogar Austragungsort der Surf-Weltmeisterschaft! Stellt euch vor, ihr reitet auf denselben Wellen wie die Profis. Und keine Sorge, wenn ihr noch nie auf einem Brett gestanden habt - es gibt zahlreiche Surfschulen, die euch die Grundlagen beibringen. Ein besonderer Tipp für Adrenalin-Junkies: Checkt den "Pared" aus, eine berüchtigte Welle, die bei starker Brandung an der Mole des Hafens entsteht. Aber Vorsicht, das ist nur etwas für echte Profis! Nach einem Tag auf dem Wasser könnt ihr den Sonnenuntergang am Strand genießen und in einer der Strandbars den perfekten Surf-Tag ausklingen lassen. Surf's up in Gijón! 9. Gijóns literarisches Erbe: Die Schwarze Woche Krimi-Fans, spitzt die Ohren! In Gijón findet jährlich ein Event statt, das euch garantiert in seinen Bann ziehen wird: die "Semana Negra" oder Schwarze Woche. Dieses einzigartige Festival ist eine Mischung aus Literaturfestival, Volksfest und Kulturveranstaltung - mit dem Schwerpunkt auf Krimis und Thriller. Stellt euch vor: Eine ganze Woche lang verwandelt sich die Stadt in einen Schauplatz für Lesungen, Diskussionen und Workshops rund um das Genre der Spannungsliteratur. Das Beste daran? Ihr könnt hier eure Lieblingsautoren treffen, brandneue Krimis entdecken und sogar an Schreibworkshops teilnehmen. Aber das ist noch nicht alles! Die "Semana Negra" bietet auch Konzerte, Kunstausstellungen und einen riesigen Büchermarkt. Ein Tipp von uns: Verpasst nicht die nächtlichen Lesungen am Strand - wenn die Wellen im Hintergrund rauschen, wird jeder Krimi noch spannender! Also, packt eure Taschenlampe ein und macht euch bereit für eine Woche voller Spannung und Nervenkitzel in Gijón! 10. Gijóns historisches Geheimnis: Die versunkene Stadt Jetzt wird's mysteriös, Freunde! Wisst ihr, dass unter den Füßen der Bewohner von Gijón eine verborgene Geschichte schlummert? Die Altstadt Cimadevilla war nämlich früher eine Insel! Ja, ihr habt richtig gehört. Bei Flut wurde der heutige Stadtteil vom Festland abgeschnitten - ähnlich wie der berühmte Mont Saint-Michel in Frankreich. Stellt euch vor, wie Fischer ihre Boote durch die engen Gassen der "Inselstadt" manövrierten! Heute könnt ihr noch Spuren dieser faszinierenden Vergangenheit entdecken. Die gewundenen Straßen und steilen Treppen von Cimadevilla erzählen von dieser Zeit, als das Meer die Stadt umspülte. Das Beste daran? Ihr könnt diese Geschichte hautnah erleben, indem ihr durch die malerischen Gassen schlendert und euch vorstellt, wie das Leben hier vor Jahrhunderten ausgesehen haben muss. Ein Tipp von uns: Besucht das Stadtmuseum im Palacio de Revillagigedo, wo ihr mehr über diese faszinierende Vergangenheit erfahren könnt. Eine Zeitreise der besonderen Art! Na, hat euch das nicht umgehauen? Gijón steckt wirklich voller faszinierender Geheimnisse und unerwarteter Überraschungen! Von der kaiserlichen Verbindung zu Augustus über die Kunst des Sidra-Einschenkens bis hin zur versunkenen Altstadt - diese Stadt hat so viel mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Schnitzeljagden in GijónEntdeckt Gijón mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Gijón auf spannende und interaktive Art! Touren