×
4,5/5 aus 125.273 Bewertungen

10 faszinierende Fakten über Rennes

Rennes' Geheimnisse: 10 faszinierende Fakten über die Stadt, die ihr garantiert noch nicht kanntet!

Schnallt euch an, Leute! Wir nehmen euch mit auf eine faszinierende Reise durch Rennes, die Hauptstadt der Bretagne. Diese charmante Stadt im Westen Frankreichs steckt voller Überraschungen und Geheimnisse, die darauf warten, von euch entdeckt zu werden. Mit ihrer reichen Geschichte, beeindruckenden Architektur und pulsierenden Kulturszene hat Rennes mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick vermuten würde.

Aber Moment mal - glaubt ihr wirklich, ihr kennt Rennes schon? Ha, weit gefehlt! Wusstet ihr zum Beispiel, dass die Stadt einst fast komplett abgebrannt ist? Oder dass hier ein mysteriöser unterirdischer See schlummert? Und habt ihr eine Ahnung, welche Rolle Rennes bei einem der berühmtesten Gerichtsprozesse Frankreichs spielte? Tja, das sind nur einige der faszinierenden Fakten, die wir für euch ausgegraben haben. Also macht euch bereit für eine Portion Wissen, die euch garantiert umhauen wird! Lasst uns eintauchen in die verborgenen Schätze von Rennes...

1. Die Phönix-Stadt: Wie Rennes aus der Asche auferstanden ist

Stellt euch vor, ihr wacht eines Morgens auf und eure ganze Stadt steht in Flammen! Genau das passierte 1720 in Rennes, als ein verheerender Brand fast die komplette Altstadt in Schutt und Asche legte. Über 900 Gebäude wurden zerstört - eine Katastrophe epischen Ausmaßes! Doch was Rennes daraus machte, ist einfach unglaublich. Statt den Kopf in den Sand zu stecken, nutzte die Stadt die Chance für einen kompletten Neuanfang. Unter der Leitung des königlichen Architekten Jacques Gabriel wurde Rennes im eleganten klassizistischen Stil wiederaufgebaut. Das Ergebnis? Eine der schönsten und modernsten Städte ihrer Zeit! Der Wiederaufbau dauerte zwar Jahrzehnte, aber hey - gute Dinge brauchen eben ihre Zeit. Heute könnt ihr in Rennes noch immer die perfekt geplanten Straßenzüge und prächtigen Gebäude aus dieser Epoche bewundern. Ein echtes städtebauliches Meisterwerk, das aus den Flammen auferstanden ist. Na, wenn das kein Grund zum Staunen ist!

2. Der geheimnisvolle unterirdische See

Jetzt wird's richtig spannend, Leute! Wusstet ihr, dass sich unter den Straßen von Rennes ein riesiger unterirdischer See verbirgt? Klingt wie aus einem Fantasy-Roman, ist aber die pure Wahrheit! Dieser verborgene Wasserschatz erstreckt sich über eine Fläche von sage und schreibe 3.000 Quadratmetern - das sind mehr als 11 Tennisplätze! Der See befindet sich in einer natürlichen Karsthöhle und wurde erst 1967 bei Bauarbeiten zufällig entdeckt. Seitdem ranken sich zahlreiche Mythen und Legenden um dieses unterirdische Gewässer. Manche behaupten sogar, der See sei mit dem Meer verbunden und beherberge seltsame Kreaturen. Ob das stimmt? Wer weiß! Leider ist der See aus Sicherheitsgründen nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Aber allein zu wissen, dass unter euren Füßen ein solches Naturwunder schlummert, verleiht Rennes doch eine ganz besondere Magie, oder?

3. Rennes und die Dreyfus-Affäre: Schauplatz eines Justizskandals

Haltet euch fest, jetzt wird's historisch! Rennes spielte eine Schlüsselrolle in einem der berühmtesten und umstrittensten Gerichtsprozesse der französischen Geschichte - der Dreyfus-Affäre. Im Jahr 1899 wurde hier der zweite Prozess gegen den jüdischen Offizier Alfred Dreyfus abgehalten, der zu Unrecht des Hochverrats beschuldigt wurde. Der Fall spaltete die französische Gesellschaft und löste eine heftige Debatte über Antisemitismus und Justizwillkür aus. Stellt euch vor: Tausende von Menschen strömten damals nach Rennes, um dem Prozess beizuwohnen. Die Stadt glich einem Hexenkessel! Obwohl Dreyfus erneut verurteilt wurde, führte der Prozess letztendlich zu seiner Rehabilitation. Das Lycée Émile Zola, in dem der Prozess stattfand, steht noch heute und erinnert an dieses dunkle Kapitel der Geschichte. Ein faszinierendes Stück Vergangenheit, das Rennes für immer mit einem der wichtigsten politischen Skandale Frankreichs verbindet!

4. Die älteste Markthalle Frankreichs

Foodie-Alarm! Wenn ihr denkt, ihr hättet schon alles gesehen, was Märkte angeht, dann wartet mal ab. Rennes beherbergt nämlich die älteste noch existierende überdachte Markthalle Frankreichs! Die Halles Centrales, wie sie genannt werden, wurden 1922 eröffnet und sind seitdem das schlagende Herz der kulinarischen Szene der Stadt. Aber das Beste kommt noch: Der Marché des Lices, der jeden Samstag rund um die Hallen stattfindet, ist der zweitgrößte Markt Frankreichs! Hier tummeln sich über 300 Händler und bieten alles an, was das Gourmet-Herz begehrt. Von frischen Austern über duftende Käsesorten bis hin zu knackigem Gemüse - hier findet ihr die Crème de la Crème der bretonischen Küche. Und das Ganze in einer Atmosphäre, die sich seit Jahrhunderten kaum verändert hat. Ein Fest für alle Sinne und definitiv ein Muss für jeden Rennes-Besucher. Also, kommt mit leerem Magen und vollem Geldbeutel - ihr werdet es nicht bereuen!

5. Die Stadt der 100 Glocken

Jetzt wird's musikalisch, Freunde! Wusstet ihr, dass Rennes auch als "Stadt der 100 Glocken" bekannt ist? Kein Scherz! Die Stadt beherbergt sage und schreibe über 100 Kirchenglocken, die regelmäßig ihre melodischen Klänge über die Dächer von Rennes schweben lassen. Das Besondere daran? Viele dieser Glocken stammen aus dem Mittelalter und haben schon so einiges erlebt. Die älteste und berühmteste unter ihnen ist die "Große Marie" in der Kathedrale Saint-Pierre. Diese Glocke wurde 1654 gegossen und hat ein Gewicht von über 3 Tonnen - stellt euch mal vor, wie die klingt! An besonderen Feiertagen läuten alle Glocken der Stadt gleichzeitig und erschaffen ein wahres Klangerlebnis. Es heißt, man könne das Geläut bei günstigem Wind bis zu 20 Kilometer weit hören. Na, wenn das kein Grund ist, die Ohren zu spitzen! Ein faszinierendes akustisches Erbe, das Rennes zu etwas ganz Besonderem macht.

6. Das versteckte mittelalterliche Viertel

Aufgepasst, Zeitreisende! Wir haben ein echtes Juwel für euch ausgegraben. Obwohl der Großteil von Rennes nach dem großen Brand von 1720 neu aufgebaut wurde, gibt es ein kleines Viertel, das wie durch ein Wunder den Flammen entkam. Die Rede ist vom Viertel Sainte-Anne, einem versteckten mittelalterlichen Schatz mitten in der Stadt! Hier findet ihr noch original erhaltene Fachwerkhäuser aus dem 15. und 16. Jahrhundert, die so schief und bunt sind, dass ihr euch wie in einem Märchenbuch fühlt. Die engen Gassen, die verwinkelten Plätze und die kunstvoll geschnitzten Holzbalken erzählen Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. Das Beste daran? Viele Touristen verpassen dieses Viertel komplett! Also nutzt die Chance und taucht ein in dieses lebendige Stück Mittelalter. Tipp: Besucht unbedingt die Place du Champ-Jacquet mit ihren schiefen Häusern - ein perfektes Fotomotiv und garantiert ein Hingucker auf eurem Instagram-Feed!

7. Die grünste Stadt Frankreichs

Jetzt wird's grün, Leute! Haltet euch fest: Rennes wurde 2022 zur grünsten Stadt Frankreichs gekürt! Ja, ihr habt richtig gehört. Mit über 60 Quadratmetern Grünfläche pro Einwohner liegt Rennes weit über dem nationalen Durchschnitt. Aber das ist noch nicht alles: Die Stadt beherbergt auch den ältesten öffentlichen Park Frankreichs, den Thabor-Park. Dieser grüne Schatz wurde bereits 1558 angelegt und ist heute ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Auf 10 Hektaren findet ihr hier über 3.000 Pflanzenarten, darunter eine beeindruckende Sammlung von 2.000 Rosenarten! Stellt euch vor, wie das im Frühling duftet... Aber das Beste kommt noch: Rennes hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 eine Million Bäume zu pflanzen. Das sind mehr als 4 Bäume pro Einwohner! Na, wenn das kein Grund ist, mal tief durchzuatmen und die grüne Seele von Rennes zu genießen. Wer hätte gedacht, dass man mitten in einer Großstadt so viel Natur finden kann?

8. Die Stadt der Festivals

Halt die Ohren steif, Partyvolk! Wenn ihr dachtet, Rennes sei eine verschlafene Provinzstadt, dann lasst euch eines Besseren belehren. Diese Stadt rockt - und zwar richtig! Rennes ist nämlich Heimat einiger der coolsten und außergewöhnlichsten Festivals Frankreichs. Allen voran das Transmusicales, ein legendäres Musikfestival, das seit 1979 jedes Jahr im Dezember stattfindet. Hier wurden schon Bands wie Nirvana, Björk und Daft Punk entdeckt, bevor sie weltberühmt wurden. Aber das ist noch lange nicht alles! Von elektronischer Musik beim Maintenant Festival über Straßenkunst bei den Tombées de la Nuit bis hin zum größten Science-Fiction-Festival Frankreichs, den Utopiales - in Rennes ist das ganze Jahr über was los. Das Beste daran? Viele dieser Festivals finden an ungewöhnlichen Orten in der ganzen Stadt statt, von alten Fabriken bis hin zu unterirdischen Bunkern. Also, packt eure Tanzschuhe ein und macht euch bereit für eine Festivalerfahrung der besonderen Art. In Rennes wird gefeiert, bis die Schwarte kracht!

9. Die Heimat der ältesten Crêperie Frankreichs

Jetzt wird's lecker, Feinschmecker! Ihr dachtet, ihr hättet schon die beste Crêpe eures Lebens gegessen? Wartet mal ab, bis ihr das hier hört: Rennes beherbergt die älteste noch existierende Crêperie Frankreichs! Die Rede ist von der Crêperie Saint-Georges, die seit sage und schreibe 1936 die Gaumen ihrer Gäste verwöhnt. Stellt euch vor: Hier werden Crêpes nach einem fast 90 Jahre alten Rezept zubereitet! Die Crêperie befindet sich in einem malerischen Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert und hat schon so manchen Prominenten bewirtet. Das Beste daran? Die Qualität ist immer noch genauso gut wie am ersten Tag. Von klassischen Crêpes mit Zucker und Butter bis hin zu ausgefallenen Kreationen mit lokalen Spezialitäten - hier findet jeder seine Lieblingscrêpe. Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja das Geheimnis des perfekten Crêpe-Teigs? Also, macht euch bereit für eine kulinarische Zeitreise und lasst es euch schmecken. Bon appétit!

10. Das unterirdische Tunnelsystem

Zum Schluss noch etwas richtig Geheimnisvolles, Leute! Unter den Straßen von Rennes verbirgt sich ein faszinierendes Labyrinth aus unterirdischen Tunneln und Gängen. Dieses Netzwerk stammt aus verschiedenen Epochen und wurde für die unterschiedlichsten Zwecke genutzt. Einige Tunnel dienten im Mittelalter als Fluchtwege aus der Stadt, andere wurden während der Französischen Revolution als Verstecke genutzt. Besonders spannend: Während des Zweiten Weltkriegs nutzten Widerstandskämpfer die Tunnel, um der deutschen Besatzung zu entkommen und geheime Treffen abzuhalten. Heute sind die meisten dieser Tunnel aus Sicherheitsgründen nicht mehr zugänglich, aber einige wenige können im Rahmen geführter Touren besichtigt werden. Stellt euch vor, durch diese historischen Gänge zu wandern und die Geschichten zu hören, die sich hier abgespielt haben! Ein echtes Abenteuer unter der Erde und definitiv eines der bestgehüteten Geheimnisse von Rennes. Also, wer von euch traut sich, in die Unterwelt von Rennes abzutauchen?

Na, hat euch das umgehauen? Rennes ist wirklich eine Stadt voller Überraschungen und faszinierender Geheimnisse. Von der Phönix-Stadt, die aus der Asche auferstanden ist, über den mysteriösen unterirdischen See bis hin zu den verborgenen mittelalterlichen

Schnitzeljagden in Rennes

Entdeckt Rennes mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Rennes auf spannende und interaktive Art!

Touren