Das Rathaus von Arles, lokal bekannt als das Hôtel de ville d'Arles, ist ein beeindruckendes Zeugnis der reichen Geschichte und architektonischen Meisterleistungen der Stadt. Es befindet sich im Zentrum von Arles auf dem lebhaften Place de la République und ist seit seiner Fertigstellung im Jahr 1676 ein zentraler Punkt des städtischen Lebens. Bis heute dient es als Sitz der Stadtverwaltung und spiegelt die bleibende Bedeutung von Arles in historischer und kultureller Hinsicht wider.
Der Weg zur Fertigstellung des Rathauses ist eine Geschichte von Ehrgeiz, Rückschlägen und letztlich Triumph. Im Jahr 1657, in einer Zeit des Wohlstands, beschloss der Stadtrat, das alte Gemeindehaus durch ein prächtigeres Gebäude zu ersetzen. Doch es dauerte fast zwei Jahrzehnte, bis diese Vision Wirklichkeit wurde. Die anfänglichen Pläne waren von Herausforderungen geprägt, darunter abgelehnte Entwürfe und Baufehler, die zu einem Rechtsstreit und dem Abriss früherer Arbeiten führten.
Im Jahr 1666 nahm das Projekt Fahrt auf, als der Entwurf von Louis-François de Royers de la Valfenière genehmigt wurde. Dennoch traten weitere Probleme auf, die den Fortschritt bis 1673 verzögerten, als die Architekten Jacques Peytret und der Bildhauer Dominique Pilleporte hinzugezogen wurden. Der unerwartete Besuch von Jules Hardouin-Mansart, einem renommierten Pariser Architekten, führte zu bedeutenden Änderungen, insbesondere dem gewölbten Vestibül ohne tragende Säulen, das eine revolutionäre architektonische Meisterleistung darstellte.
Das Rathaus von Arles ist ein Meisterwerk der französischen Stereotomie, einem Zweig der Geometrie, der sich mit dem Schneiden dreidimensionaler Körper in bestimmte Formen befasst. Das Vestibül mit seiner einzigartigen Wölbung gilt als unvergleichliche Errungenschaft dieser Kunst. Die Decke, die durch sich kreuzende Tonnengewölbe gebildet wird, ist ein technisches Wunderwerk, das einen weiten Raum schafft, der ohne Zwischenstützen auskommt.
Die große Treppe, die zum Ratssaal führt, wird von zwei majestätischen Löwen flankiert, die von Jean Dedieu geschaffen wurden. Ursprünglich mit der Venus von Arles geschmückt, einer griechisch-römischen Statue, die im nahegelegenen antiken Theater entdeckt wurde, beherbergt die Treppe nun eine Replik, während das Original im Louvre aufbewahrt wird.
Schnitzeljagden in Arles
Entdeckt Arles mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Arles auf spannende und interaktive Art!
Die Fassade des Rathauses ist eine beeindruckende Mischung klassischer Elemente. Der Balkon im ersten Stock, eingerahmt von Doppelsäulen, verleiht einen königlichen Touch, während der zweite Stock ein zentrales Giebelfeld mit einem Sonnenmotiv aufweist, das an Ludwig XIV., den Sonnenkönig, erinnert. Die Fassade ist zudem mit Balustraden und dekorativen Urnen geschmückt, was zu ihrem stattlichen Erscheinungsbild beiträgt.
Jenseits seiner architektonischen Pracht ist das Rathaus ein lebendiges Zentrum des städtischen Lebens. Es beherbergt Stadtratssitzungen und offizielle Zeremonien und spielt eine wichtige Rolle in der Verwaltung und dem Gemeinschaftsleben von Arles. Seine historische Bedeutung und seine fortwährende Funktion machen es zu einem lebendigen Denkmal, das Vergangenheit und Gegenwart verbindet.
Der Place de la République, auf dem das Rathaus steht, ist ein lebhafter Platz, der den dynamischen Geist der Stadt widerspiegelt. Er ist von anderen bedeutenden Sehenswürdigkeiten umgeben, darunter die Kirche St. Trophime und der Obelisk von Arles, und bildet einen zentralen Punkt für Einheimische und Besucher. Der Platz ist ein beliebter Treffpunkt, an dem Menschen die lebendige Atmosphäre genießen und an verschiedenen kulturellen Veranstaltungen teilnehmen.
Besucher von Arles sollten die Gelegenheit nicht verpassen, das Rathaus zu erkunden. Seine historische und architektonische Bedeutung bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit der Stadt. Das Gebäude steht als Symbol für das reiche Erbe von Arles und lädt zur Erkundung und Bewunderung ein. Ob Architekturbegeisterte oder Geschichtsinteressierte, das Rathaus von Arles verspricht ein bereicherndes Erlebnis.
Zusammenfassend ist das Rathaus von Arles mehr als nur ein Verwaltungsgebäude; es ist ein Denkmal für die historische Reise und architektonische Innovation der Stadt. Seine Mauern erzählen Geschichten von Ehrgeiz, Widerstandskraft und künstlerischer Leistung und machen es zu einem unverzichtbaren Halt bei jedem Besuch dieser charmanten provenzalischen Stadt.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.