×
4,5/5 aus 121.544 Bewertungen

Deutschordensmuseum

Deutschordensmuseum Bad Mergentheim

Deutschordensmuseum

Im Herzen von Bad Mergentheim, eingebettet in das malerische Taubertal, befindet sich das Deutschordensmuseum, ein wahres Schatzkästchen voller Geschichte und Kultur. Untergebracht im historischen Deutschordensschloss, lädt dieses Museum zu einer faszinierenden Zeitreise ein, die vom Mittelalter bis in die Gegenwart reicht. Mit seinen umfangreichen Sammlungen und liebevoll gestalteten Ausstellungen ist das Deutschordensmuseum ein eindrucksvolles Zeugnis des reichen Erbes der Region und des bleibenden Vermächtnisses des Deutschen Ordens.

Die Geschichte des Deutschordensmuseums

Die Ursprünge des Deutschordensmuseums gehen auf das Jahr 1864 zurück, als Freiherr Carl Joseph von Adelsheim seine umfangreiche Sammlung von Antiquitäten der Stadt Mergentheim vermachte. Zunächst im Rathaus ausgestellt, wuchs die Sammlung im Laufe der Jahre durch weitere Spenden und Ankäufe. 1927 fand das Museum sein dauerhaftes Zuhause im Deutschordensschloss, der ehemaligen Residenz der Hochmeister des Deutschen Ordens von 1525 bis 1809.

Das Schloss selbst hat eine lange Geschichte und war seit 1219 eine Festung des Deutschen Ordens. Die heutige Form des Museums begann sich Mitte des 20. Jahrhunderts herauszubilden, mit bedeutenden Erweiterungen und Renovierungen, die 1996 in der Wiedereröffnung gipfelten. Heute erstreckt sich das Museum über mehr als 3.000 Quadratmeter und bietet den Besuchern einen umfassenden Einblick in die Geschichte des Deutschen Ordens, der Stadt Bad Mergentheim und vieles mehr.

Erkundung der Ausstellungen

Das Deutschordensmuseum ist in mehrere thematische Bereiche unterteilt, die jeweils einen einzigartigen Einblick in verschiedene Aspekte der Geschichte und Kultur bieten. Ein Highlight ist der Bereich, der dem Deutschen Orden gewidmet ist. Hier könnt ihr die Geschichte des Ordens von seiner Gründung während der Kreuzzüge im Jahr 1190 bis zu seiner Entwicklung zu einem geistlichen Orden in der Moderne nachverfolgen. Die Ausstellung zeigt eine Fülle von Artefakten, darunter Kunstwerke, Karten und historische Dokumente, die die bewegte Vergangenheit des Ordens zum Leben erwecken.

Ein weiterer faszinierender Bereich ist die Ausstellung zur Geschichte von Bad Mergentheim. Dieser Teil des Museums beleuchtet die Entwicklung der Stadt von einer fränkischen Siedlung zu einem Kurort und zeigt religiöse Artefakte, Handels- und Gewerbegegenstände sowie die Geschichte der örtlichen jüdischen Gemeinde. Besonders beeindruckend ist das große Diorama, das die Schlacht bei Herbsthausen während des Dreißigjährigen Krieges darstellt, komplett mit über 2.000 Zinnfiguren.

Schnitzeljagden in Bad Mergentheim

Entdeckt Bad Mergentheim mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Bad Mergentheim auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das Mörike-Kabinett

Literaturbegeisterte werden vom Mörike-Kabinett begeistert sein, das das Leben und Werk des Dichters Eduard Mörike feiert. Mörike lebte von 1844 bis 1851 in Mergentheim, und diese Ausstellung bietet einen Einblick in sein tägliches Leben durch persönliche Gegenstände und Manuskripte. In dieser Zeit schrieb Mörike einige seiner bekanntesten Werke, darunter das Idyll vom Bodensee.

Die Adelsheim-Sammlung

Die Adelsheim-Sammlung, die den Kern des Museums bildet, ist ein wahres Schatzkästchen mittelalterlicher Skulpturen, Renaissance- und Barockkunst sowie exotischer Artefakte. Diese eklektische Sammlung umfasst alles von kunstvoll geschnitzten Elfenbeinfiguren bis hin zu exquisitem Fayence und kuriosen Objekten aus aller Welt. Jedes Stück erzählt seine eigene Geschichte und bietet einen Einblick in die künstlerischen und kulturellen Austauschprozesse der Vergangenheit.

Die Puppenstubensammlung

Einer der charmantesten Bereiche des Museums ist die Puppenstubensammlung. Diese umfasst 40 Puppenküchen, -zimmer und -läden aus dem 19. und 20. Jahrhundert und bietet einen nostalgischen Blick auf das häusliche Leben vergangener Zeiten. Zu den Highlights gehören ein Biedermeier-Bonnetladen aus dem Jahr 1830, ein Puppenhaus von 1858 und ein Spielzeugladen von 1930. Diese Miniaturwelten sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern dienen auch als wertvolle Kulturgüter.

Die Ausstellung zur Jungsteinzeit

Für diejenigen, die sich für prähistorische Zeiten interessieren, ist die Ausstellung zur Jungsteinzeit ein absolutes Muss. Eröffnet im Jahr 2015, ist dieser Bereich in zwei mittelalterlichen Gewölbekellern untergebracht und erforscht das Leben im Taubertal während der späten Jungsteinzeit. Die Ausstellung zeigt die höchste Konzentration von Funden der Schnurkeramik-Kultur in Süddeutschland sowie einen einzigartigen trepanierten Schädel, der die fortgeschrittenen chirurgischen Fähigkeiten der jungsteinzeitlichen Bewohner zeigt.

Veranstaltungen und Aktivitäten

Das Deutschordensmuseum ist nicht nur ein Ort, um Ausstellungen zu sehen; es ist auch ein lebendiges kulturelles Zentrum. Das Museum veranstaltet das ganze Jahr über eine Vielzahl von Veranstaltungen, darunter Sonderausstellungen, Vorträge und Workshops für Kinder und Erwachsene. Frühere Ausstellungen haben eine breite Palette von Themen abgedeckt, von lokalen Künstlern wie Hermann Fechenbach über historische Spielzeuge bis hin zu zeitgenössischer Kunst.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim ein faszinierendes Ziel ist, das für jeden etwas zu bieten hat. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Kunstliebhaber oder einfach nur neugierig auf die Vergangenheit seid, dieses Museum bietet ein reichhaltiges und ansprechendes Erlebnis. Seine vielfältigen Ausstellungen und die schöne Umgebung machen es zu einer unverzichtbaren Attraktion im Herzen von Baden-Württemberg.

Andere Sehenswürdigkeiten in Bad Mergentheim

Schnitzeljagden in Bad Mergentheim

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.967
einlösbar in über 4.967 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen