Im Herzen von Baltimore, Maryland, befindet sich ein Ort voller Geschichte und Geheimnisse – die Westminster Hall und der dazugehörige Friedhof. An der Adresse 519 West Fayette Street gelegen, ist dieses ehemalige Kirchengebäude mit Friedhof mehr als nur ein historisches Wahrzeichen; es ist ein Tor zur Vergangenheit, das Geschichten bedeutender Persönlichkeiten und unheimliche Erzählungen beherbergt, die Besucher nach wie vor fesseln.
Der Friedhof wurde im Januar 1787 von der Ersten Presbyterianischen Kirche von Baltimore gegründet und war ursprünglich Teil des Landes, das von Col. John Eager Howard, einer prominenten Figur der Amerikanischen Revolution, erworben wurde. Schnell wurde der Ort zur letzten Ruhestätte vieler angesehener Bürger Baltimores, darunter Kaufleute, Politiker und Veteranen des Revolutionskrieges und des Krieges von 1812.
Im Juli 1852 wurde die Westminster Presbyterianische Kirche über dem Friedhof errichtet. Ihre gotische Architektur, gekennzeichnet durch Backsteinpfeiler, die Grabsteine und Grabgewölbe überspannen, schuf das, was die Einheimischen als Katakomben bezeichneten. Entgegen der landläufigen Meinung wurde die Kirche nicht aufgrund einer städtischen Verordnung gebaut, die Friedhöfe in der Nähe religiöser Gebäude vorschrieb. Vielmehr war es ein Versuch, den alternden Friedhof zu schützen und der wachsenden Bevölkerung im West End von Baltimore gerecht zu werden.
Ein Spaziergang durch die Westminster Hall und den Friedhof ist wie eine Zeitreise. Der Ort ist ein Schatz an historischen Erzählungen, mit Grabsteinen und Denkmälern, die die Geschichten von Baltimores Vergangenheit erzählen. Zu den bemerkenswerten Persönlichkeiten, die hier begraben sind, gehören James Calhoun, der erste Bürgermeister von Baltimore, und James McHenry, ein Unterzeichner der US-Verfassung und Namensgeber von Fort McHenry.
Einer der bekanntesten Bewohner des Friedhofs ist Edgar Allan Poe, der berühmte amerikanische Autor. Poes Grab ist eine Hauptattraktion und zieht Literaturbegeisterte und neugierige Besucher gleichermaßen an. Ursprünglich in einem Familiengrab im hinteren Teil des Friedhofs beigesetzt, wurde Poes letzte Ruhestätte später dank einer Spendenaktion einer örtlichen Lehrerin im Jahr 1875 mit einem großen Denkmal am Eingang des Friedhofs versehen.
Schnitzeljagden in Baltimore
Entdeckt Baltimore mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Baltimore auf spannende und interaktive Art!
Edgar Allan Poes Verbindung zur Westminster Hall und zum Friedhof verleiht dem Ort eine zusätzliche Schicht an Faszination. Poe, der 1849 unter mysteriösen Umständen starb, wurde zunächst in einem unmarkierten Grab beigesetzt. Sein heutiges Denkmal, das zur Fayette Street hin ausgerichtet ist, trägt ein Medaillon mit seinem Abbild und ist ein beliebter Ort für Besucher, die Pennies als Tribut hinterlassen.
Neben Poe sind auch andere Mitglieder seiner Familie hier begraben, darunter seine Frau Virginia Eliza Clemm Poe und seine Schwiegermutter Maria Clemm. Der Friedhof ehrt nicht nur Poes literarisches Erbe, sondern dient auch als eindringliche Erinnerung an sein turbulentes Leben und seinen frühen Tod.
Die Katakomben unter der Westminster Hall sind ein einzigartiges Merkmal, das zur unheimlichen Anziehungskraft des Ortes beiträgt. Diese unterirdischen Gewölbe, die durch die erhöhte Struktur der Kirche entstanden sind, haben lange Zeit Faszination und Spekulationen inspiriert. Im Laufe der Jahre haben die Katakomben Geschichten von Spuk und Geisterbegegnungen inspiriert, was sie zu einem beliebten Thema für paranormale Untersuchungen macht.
Tatsächlich wurden die Westminster Hall und der Friedhof in Episoden von Creepy Canada vorgestellt, wo Ermittler den Spukcharakter des Ortes erforschten. Ob ihr an Geister glaubt oder nicht, die gruselige Atmosphäre dieser historischen Katakomben ist unbestreitbar.
Heute werden die Westminster Hall und der Friedhof vom Westminster Preservation Trust, einer gemeinnützigen Organisation, die sich der Erhaltung der historischen und architektonischen Integrität des Ortes widmet, gepflegt. Die Universität von Marylands School of Law, die das umliegende Gelände nutzt, trägt ebenfalls zur Instandhaltung des Ortes bei.
Im Jahr 2006 installierte der Westminster Preservation Trust mehr als 20 Informationsschilder auf dem Friedhof und in den Katakomben. Diese Schilder bieten wertvolle historische und biografische Informationen, die das Besuchererlebnis bereichern und sicherstellen, dass die Geschichten der hier Begrabenen nicht in Vergessenheit geraten.
In Anerkennung seiner historischen Bedeutung wurden die Westminster Hall und der Friedhof 1974 in das National Register of Historic Places aufgenommen. Der Ort ist auch Teil des Baltimore National Heritage Area, was seinen Status als wichtigen Bestandteil des kulturellen Erbes der Stadt weiter festigt.
Ein Besuch der Westminster Hall und des Friedhofs ist eine Reise durch Baltimores reiche Geschichte und bietet einen Einblick in das Leben der frühen Einwohner der Stadt und das bleibende Erbe von Edgar Allan Poe. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Literaturbegeisterte oder einfach jemand seid, der gerne einzigartige und atmosphärische Orte erkundet, die Westminster Hall und der Friedhof sind ein absolutes Muss in Baltimore.
Also, wenn ihr das nächste Mal in Baltimore seid, macht einen Schritt zurück in die Vergangenheit und taucht ein in die Geschichten und Geheimnisse der Westminster Hall und des Friedhofs. Es ist ein Ort, an dem die Geschichte lebendig wird und die Vergangenheit immer präsent ist.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.