×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

Historisches Museum Basel

Historisches Museum Basel Basel

Historisches Museum Basel

Das Historische Museum Basel, bekannt als Historisches Museum Basel, ist eine faszinierende Zeitreise, die im Herzen von Basel, Schweiz, liegt. Diese bemerkenswerte Einrichtung zählt zu den größten und bedeutendsten Museen ihrer Art im Land und bietet ein reichhaltiges Panorama der Kulturgeschichte des Oberrheingebiets. Die Hauptsammlung befindet sich in der beeindruckenden Barfüsserkirche, einer ehemaligen gotischen Kirche, die den Rahmen für eine unvergessliche Entdeckung der Vergangenheit bildet.

Die bewegte Geschichte des Historischen Museums Basel

Die Anfänge des Historischen Museums Basel reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück und stammen aus der privaten Kunstsammlung der Familie Amerbach. Offiziell wurde das Museum 1894 gegründet, nachdem es aus der 1856 geschaffenen Mittelaltersammlung hervorgegangen war. Heute ist es eine eigenständige Institution, die vom Kanton Basel-Stadt unterstützt wird. Das Museum teilt sich in drei Hauptausstellungsorte auf: die Barfüsserkirche, das Haus zum Kirschgarten und das Musikmuseum, die jeweils einzigartige Einblicke in verschiedene historische Aspekte bieten.

Die Barfüsserkirche: Ein gotisches Juwel

Die Barfüsserkirche, die 1298 von den Franziskanern erbaut wurde, ist der zentrale Ausstellungsort des Museums. Nach der Reformation 1529 wurde die Kirche für weltliche Zwecke genutzt, darunter als Salz- und Warenlager im 19. Jahrhundert. 1894 wurde sie in das Museum umgewandelt, das wir heute kennen. Eine bedeutende Restaurierung zwischen 1975 und 1981 beseitigte Salzschäden und führte zu einer Neugestaltung der Sammlung und der Wiederherstellung des Kirchraums.

Schnitzeljagden in Basel

Entdeckt Basel mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Basel auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Sammlungen entdecken

In der Barfüsserkirche wird eine beeindruckende Sammlung von Artefakten aus dem Mittelalter bis zur Barockzeit präsentiert, die die Kunstfertigkeit und das Alltagsleben dieser Epochen beleuchten. Besucher können den Basler Münsterschatz, kunstvolle Wandteppiche aus Basel und Straßburg sowie Fragmente des Basler Totentanzes bestaunen. Das Museum beherbergt außerdem Altäre, kirchliche Skulpturen und eine Sammlung von Gegenständen aus dem Besitz von Erasmus von Rotterdam.

Weitere faszinierende Ausstellungen umfassen die Kunst- und Kuriositätenkabinette der Familien Amerbach und Faesch, ein Münzkabinett und beeindruckende Beispiele von Glasmalerei. Die umfangreiche Sammlung von Goldschmiedekunst und anderen Handwerken sowie Möbel und Waffen aus den Burgunderkriegen bieten weitere Einblicke in historische Handwerkskunst und Kriegsführung.

Das Haus zum Kirschgarten: Eleganz und Prunk

Das Haus zum Kirschgarten, erbaut zwischen 1777 und 1780 für den Seidenbandfabrikanten Johann Rudolf Burckhardt, gilt als das renommierteste bürgerliche Palais Basels. Seit 1951 dient es als Wohnmuseum, wobei die Hälfte der fünfzig Ausstellungsräume der Nachbildung der Wohnumgebungen des Basler Bürgertums des 18. und 19. Jahrhunderts gewidmet ist.

Diese Stätte beherbergt auch spezialisierte Sammlungen, darunter Möbel, Gemälde, Basler Silberwaren und Spielzeug aus historischen Basler Haushalten. Besucher können Straßburger Fayencen und Uhren aus den wichtigsten Herstellungszentren Westeuropas sowie das physikalische Kabinett der Universität Basel bewundern.

Das Musikmuseum: Eine Symphonie der Geschichte

Das Musikmuseum, untergebracht im ehemaligen mittelalterlichen Kanonikerhaus von St. Leonhard, bietet eine melodische Erkundung der europäischen Musikgeschichte über fünf Jahrhunderte. Eröffnet im Jahr 2000, befindet sich das Museum im ehemaligen Zellenblock eines Gebäudes, das von 1835 bis 1995 als Gefängnis diente.

In seinen 21 Zellen präsentiert das Museum 650 Instrumente aus dem 16. bis 20. Jahrhundert, wobei der Fokus auf Konzert-, Chor- und Tanzmusik sowie Parade-, Fest- und Signalmusik liegt. Ein multimediales Informationssystem ermöglicht es den Besuchern, die Klänge dieser historischen Instrumente zu erleben und die Vergangenheit durch Musik lebendig werden zu lassen.

Aktuelles und zukünftige Ausrichtungen

Das Historische Museum Basel entwickelt sich stetig weiter, mit jüngsten Führungswechseln und einem anhaltenden Engagement für die Bewahrung und Präsentation der Geschichte. Trotz vergangener Kontroversen über Besucherzahlen bleibt das Museum eine geschätzte kulturelle Einrichtung, die Besucher aus aller Welt mit ihren vielfältigen und fesselnden Ausstellungen anzieht.

Zusammenfassend ist das Historische Museum Basel nicht nur eine Sammlung von Artefakten, sondern ein lebendiges Zeugnis des reichen kulturellen Erbes der Region. Seine vielfältigen Ausstellungen und beeindruckenden architektonischen Schauplätze machen es zu einem unverzichtbaren Ziel für alle, die sich für Geschichte, Kunst und Kultur interessieren. Ob ihr die mittelalterlichen Schätze der Barfüsserkirche, die eleganten Säle des Hauses zum Kirschgarten oder die harmonischen Darstellungen des Musikmuseums erkundet, das Historische Museum Basel bietet eine faszinierende Zeitreise, die inspiriert und begeistert.

Andere Sehenswürdigkeiten in Basel

Schnitzeljagden in Basel

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen