×
4,5/5 aus 120.803 Bewertungen

Palazzo San Giorgio

Palazzo San Giorgio Campobasso

Palazzo San Giorgio

Der Palazzo San Giorgio, das prächtige Herz von Campobasso, ist ein eindrucksvoller Zeuge der reichen Geschichte und architektonischen Schönheit der Stadt. In einem lebendigen Platz gelegen, dient dieses ikonische Bauwerk als Rathaus und zieht sowohl Einheimische als auch Besucher an, die seine faszinierende Vergangenheit und beeindruckende Gestaltung erkunden möchten.

Die Geschichte des Palazzo San Giorgio

Die Ursprünge des Palazzo San Giorgio sind eng mit der Geschichte von Campobasso verbunden. Ursprünglich befand sich an diesem Ort das Kloster Santa Maria della Libera, das 1290 von Papst Coelestin V. gegründet wurde. Ein verheerendes Erdbeben im Jahr 1805 zerstörte jedoch das Kloster. Trotz der Bemühungen der dort lebenden Mönche war die Struktur irreparabel beschädigt und stürzte 1811 endgültig ein, verschärft durch die Auflösung der religiösen Institutionen, die finanzielle Unterstützung geleistet hatten.

Im Anschluss daran erwarb die Gemeinde das Gelände und verwandelte es in einen öffentlichen Garten, angelegt von der Società Economica del Molise. 1824 wurde die Kirche wieder aufgebaut und erneut Santa Maria della Libera geweiht, doch öffnete sie erst 1878 wieder ihre Tore. Diese Verzögerung war dem Bau des neuen Rathauses geschuldet, das die Kirche umschloss und sie von außen fast unsichtbar machte. Heute ist der verbliebene Teil des ursprünglichen Gartens als Villa dei Cannoni Park bekannt.

Architektonische Meisterleistung

Das architektonische Design des Palazzo San Giorgio vereint klassische und moderne Elemente auf harmonische Weise. Die Fassade besticht durch ein großes Portikus mit Rundbögen und robusten quadratischen Säulen. Das elegante Äußere des Gebäudes ist in drei Ebenen unterteilt, gekrönt von einer Uhr über der zentralen Inschrift MUNICIPIO. Der erste Stock verfügt über einen reizenden Balkon mit Marmorsäulen, die mit glatten Schäften und ionischen Kapitellen eine klassische Eleganz hinzufügen.

Die Fenster im ersten Stock sind eine interessante Mischung: Fünf sind mit Rundbögen versehen, während die restlichen zehn dreieckige Giebel haben. Die Fenster im zweiten Stock hingegen sind einheitlich mit einfachen horizontalen Linien abgeschlossen. Die Fassade wird durch Pilaster weiter unterteilt, die an bestimmten Stellen doppelt auftreten und subtil die innere Gliederung der Struktur hervorheben. Dieses Muster spiegelt sich im ersten Stock mit Motiven wider, die an quadratisches Mauerwerk erinnern.

Schnitzeljagden in Campobasso

Entdeckt Campobasso mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Campobasso auf spannende und interaktive Art!

Touren

Moderne Akzente und historischer Charme

Während die Vorderseite des Gebäudes ihren historischen Charme bewahrt, wurde die Rückfassade, die den Villa dei Cannoni Park überblickt, modernisiert, um die Innenräume zu erweitern. Diese Seite verfügt über zwei separate Glasabschnitte, die jeweils drei Stockwerke hoch sind und sich vom zweiten Stock bis zum Erdgeschoss verjüngen, nahtlos in die ursprüngliche Struktur integriert. Diese Mischung aus moderner und alter Architektur erreicht ein feines Gleichgewicht und minimiert den Kontrast zwischen den beiden Stilen.

Die Farbe des Gebäudes hat sich im Laufe der Zeit ebenfalls verändert. Ursprünglich in einem dunkleren Graubraun gehalten, ist der jetzige hellere Farbton das Ergebnis von Restaurierungsarbeiten, die mit der laufenden ästhetischen Transformation der Stadt übereinstimmen, zu der auch die Aufhellung anderer bedeutender Gebäude wie der Mario Pagano Nationalen Internatsschule gehört.

Erkundung der Umgebung

Vor dem Palazzo San Giorgio werden Besucher von einer beeindruckenden Statue des heiligen Georg auf einem Pferd begrüßt, der einen Drachen tötet. Diese Statue, die einst im Rathaus untergebracht war, steht nun stolz als Symbol des Schutzpatrons von Campobasso. In der kleinen, versteckten Kirche im Inneren des Palazzo wird eine byzantinische Statue aus dem 13. Jahrhundert von La Libera aufbewahrt. Diese Statue überlebte das Erdbeben von 1805 auf wundersame Weise und wurde während der Wiederaufbauzeit im Kapuzinerkloster geschützt.

Ein melodischer Zeitmesser

Eines der reizvollen Merkmale des Palazzo San Giorgio ist seine Uhr, die mit einer Reihe von Glocken ausgestattet ist, die alle 15, 30 und 60 Minuten erklingen. Die vollständige Melodie wird nur zur vollen Stunde enthüllt und bietet ein charmantes akustisches Erlebnis zur visuellen Pracht des Gebäudes.

Zusammenfassend ist der Palazzo San Giorgio mehr als nur ein Rathaus; er ist ein Symbol für Widerstandsfähigkeit und Eleganz, das die reiche Geschichte von Campobasso widerspiegelt. Seine Mauern erzählen Geschichten aus der Vergangenheit, während seine Architektur die alte und neue Zeit verbindet, was ihn zu einem Muss für jeden Besucher dieser bezaubernden italienischen Stadt macht.

Andere Sehenswürdigkeiten in Campobasso

Schnitzeljagden in Campobasso

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen