Im Herzen von Dordrecht, einer Stadt voller Geschichte und Charme, erhebt sich ein beeindruckendes Zeugnis der architektonischen Pracht des niederländischen Goldenen Zeitalters: De Onbeschaamde. Dieses historisch bedeutsame Gebäude, das sich in der Wijnstraat 123 befindet, symbolisiert den Reichtum und die Kunstfertigkeit des 17. Jahrhunderts. Sein Name, der sich interessant als „Der Unverschämte“ übersetzen lässt, deutet auf die Kühnheit und Eleganz hin, die innerhalb seiner Mauern zu finden sind.
Die Geschichte von De Onbeschaamde beginnt im Jahr 1650, als Abraham van Beveren, ein bedeutender Bürgermeister von Dordrecht, den Bau dieses prächtigen Wohnsitzes in Auftrag gab. An der Stelle standen ursprünglich drei mittelalterliche Gebäude, die sorgfältig abgetragen wurden, um Platz für Van Beverens ehrgeiziges Projekt zu schaffen. Der Bau spiegelte Van Beverens steigenden politischen Einfluss wider, da er im selben Jahr in das Kollegium der Deputierten Räte von Holland berufen wurde.
Der Entwurf von De Onbeschaamde wird zwei renommierten Architekten der Zeit zugeschrieben, Arent van 's-Gravesande und Pieter Post, die möglicherweise in einem freundschaftlichen Wettbewerb um das exquisiteste Design standen. Die endgültige Ausführung des Gebäudes wurde von Maarten Gillesz van der Pijpen, einem ehemaligen Stadtarchitekten von Dordrecht, überwacht. Trotz der luxuriösen Pläne für Marmorkamine führten Budgetbeschränkungen dazu, dass sie bis auf einen aus Eiche gefertigt wurden.
Besucher von De Onbeschaamde sind sofort von seiner beeindruckenden Fassade fasziniert, die an einen römischen oder griechischen Tempel erinnert. Die Pilasterfassade ist mit korinthischen Säulen und einem markanten Giebel verziert, auf dem ein Putto, eine engelsgleiche Figur, die Wappen der Familien Van Beveren und Ruysch hält. Diese spielerische und dennoch kühne Verzierung ist die Quelle des verspielten Namens des Gebäudes, da der Putto ungeniert auf die Vorbeigehenden herabblickt.
Das Innere von De Onbeschaamde wurde über die Jahrhunderte liebevoll erhalten und restauriert, wobei ein Großteil des ursprünglichen Layouts bewahrt wurde. Das Haus verfügt über zahlreiche Merkmale aus der damaligen Zeit, darunter kunstvolle Holzarbeiten von Asarias Maertens und exquisite Schnitzereien von Claes Janse. Die Decken, ursprünglich mit bemalten Paneelen geschmückt, bieten einen Einblick in den künstlerischen Geschmack des 17. Jahrhunderts.
Schnitzeljagden in Dordrecht
Entdeckt Dordrecht mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Dordrecht auf spannende und interaktive Art!
Im Laufe seiner Geschichte hat De Onbeschaamde mehrere Veränderungen erfahren, die jeweils die vorherrschenden architektonischen Stile der jeweiligen Zeit widerspiegeln. Im frühen 18. Jahrhundert wurde das Haus im Louis-XIV-Stil umgestaltet und später, in der Mitte des 18. Jahrhunderts, im Louis-XV-Stil. Letztere Renovierung wurde von Johanna Everwijn und ihrem Ehemann Adriaan Stoop in Auftrag gegeben, die das Anwesen 1745 erbten. Die Modifikationen des Paares umfassten die Hinzufügung von Gemälden von Aart Schouman, die noch heute die Wände zieren.
Im späten 19. Jahrhundert wurde das Gebäude erneut modernisiert, mit Aktualisierungen der Fenster und Treppen. Der letzte Bewohner, der De Onbeschaamde als privates Zuhause nutzte, war J.M. Reus, der moderne Annehmlichkeiten wie Gas-, Wasser- und Telefonanschlüsse einführte.
Im 20. Jahrhundert wandelte sich De Onbeschaamde von einem Privathaus zu einem Gewerbeobjekt. 1910 erwarb François Herman van Gijn das Gebäude im Namen der Firma Hooghwinkel & Co. Der Architekt Bernardus van Bilderbeek wurde beauftragt, das Gebäude in Büroräume umzuwandeln, und obwohl einige originale Merkmale entfernt und versteigert wurden, blieb das Wesen des Gebäudes erhalten.
1994 wurde das Gebäude von der Vereniging Hendrick de Keyser gekauft, einer Gesellschaft, die sich dem Erhalt historischer Gebäude in den Niederlanden widmet. Eine umfassende Restaurierung wurde 1996-97 durchgeführt, um sicherzustellen, dass De Onbeschaamde in seinen ursprünglichen Glanz zurückversetzt wurde, während seine historische Integrität bewahrt blieb.
Die architektonische Pracht von De Onbeschaamde beschränkt sich nicht nur auf seine Fassade. Im Inneren können Besucher Räume erkunden, die ihren ursprünglichen Grundriss aus dem 17. Jahrhundert beibehalten haben, mit dekorativen Elementen, die die Jahrhunderte überdauert haben. Der rechte Vorderaum zum Beispiel verfügt noch über seine originalen Einbauschränke, während die große Treppe eine Mischung aus Holz und Schmiedeeisen zeigt, verziert mit Blattmotiven.
Die Küche, ein Relikt der Renovierung von 1757-58, ist für sich genommen ein Wunderwerk, mit ihren Marmortheken und hohen Schränken. Die Wände sind mit Witjes, weißen glasierten Fliesen, ausgekleidet, was zum historischen Charme des Raumes beiträgt.
De Onbeschaamde ist mehr als nur ein Gebäude; es ist ein lebendiges Zeugnis der reichen Geschichte und des kulturellen Erbes von Dordrecht. Seine Wände haben Jahrhunderte des Wandels miterlebt, von den politischen Ambitionen seines ursprünglichen Besitzers bis zu den künstlerischen Bestrebungen seiner späteren Bewohner. Heute steht es als Leuchtfeuer architektonischer Schönheit und historischer Bedeutung und lädt Besucher ein, in die Vergangenheit zu reisen und die Pracht des niederländischen Goldenen Zeitalters zu erleben.
Ob ihr Architekturbegeisterte, Geschichtsinteressierte oder einfach neugierige Reisende seid, ein Besuch in De Onbeschaamde ist eine unvergessliche Reise in das Herz der Vergangenheit von Dordrecht. Seine zeitlose Eleganz und fesselnde Geschichte machen es zu einem unverzichtbaren Ziel für alle, die diese charmante niederländische Stadt erkunden.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.