×
4,5/5 aus 127.030 Bewertungen

St. Edmund’s Chapel

St. Edmund’s Chapel Dover

St. Edmund’s Chapel

Die St Edmund's Kapelle in Dover ist ein verstecktes Kleinod, ein malerischer und historisch bedeutender Ort, der Geschichten aus dem mittelalterlichen England erzählt. Sie befindet sich knapp außerhalb der alten Grenzen von Dover und ist ein Zeugnis für das bleibende Erbe von Glaube und Geschichte. Erbaut im Jahr 1262 als eine Zwischenstation für Pilger auf dem Weg zum Schrein von Thomas Becket in Canterbury, bleibt sie eine ruhige Erinnerung an die Vergangenheit inmitten der geschäftigen Moderne von Dover.

Die historische Bedeutung der St Edmund's Kapelle

Die St Edmund's Kapelle ist dem heiligen Edmund gewidmet und ihre Geschichte ist genauso faszinierend wie einzigartig. Sie wurde am 30. März 1253 von Richard von Chichester, der selbst ein Heiliger ist, geweiht. Dies macht sie zur einzigen bekannten Kapelle, die von einem Heiligen einem anderen gewidmet wurde, was ihrer historischen Bedeutung eine zusätzliche spirituelle Dimension verleiht. Richard von Chichester erkrankte während seiner Reisen und verweilte im nahegelegenen Maison Dieu, einem mittelalterlichen Hospital. Er äußerte den Wunsch, eine Kirche zu Ehren des heiligen Edmund zu weihen, ein Wunsch, der an diesem Ort erfüllt wurde.

Die Ursprünge der Kapelle sind eng mit dem Priorat von Dover verbunden, das von Mönchen gegründet wurde, die auch den angrenzenden Friedhof für die Armen einrichteten. Ihre strategische Lage in der Nähe des Biggin Gate machte sie zu einem praktischen Halt für Pilger. Die Bauweise der Kapelle zeichnet sich durch robuste, zwei Fuß dicke Steinmauern aus, die mit Caen-Stein verziert sind, was den architektonischen Stil der damaligen Zeit widerspiegelt.

Eine Reise durch die Zeit

Im Laufe der Jahrhunderte hat die St Edmund's Kapelle viele Veränderungen erlebt. Während der Auflösung der Klöster im Jahr 1544 wurde sie von der britischen Marine als Lagerhaus genutzt. Später diente sie als Lagerraum für Geschäfte in der Biggin Street. Im 19. Jahrhundert wurde sie in ein zweistöckiges Gebäude umgewandelt, in dem Handwerker und Bewohner untergebracht waren. Trotz dieser Veränderungen behielt die Kapelle ihre historische Essenz und blieb ein stiller Zeuge der sich wandelnden Umgebung.

Das Überleben der Kapelle durch die Wirren der Geschichte ist nahezu ein Wunder. Im Jahr 1943 entging sie nur knapp der Zerstörung durch Artillerieangriffe im Zweiten Weltkrieg, die umliegende Gebäude vernichteten. Versuche, sie 1963 als denkmalgeschütztes Bauwerk zu erhalten, scheiterten, was zu Plänen für ihren Abriss führte. Doch der leidenschaftliche Einsatz eines lokalen katholischen Priesters rettete sie vor diesem Schicksal. 1965 wurde sie privat erworben und 1967 begann eine sorgfältige Restaurierung, bei der mittelalterliche Bautechniken verwendet wurden, um ihre Authentizität zu bewahren.

Schnitzeljagden in Dover

Entdeckt Dover mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Dover auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Erkundung der St Edmund's Kapelle heute

Heute dient die St Edmund's Kapelle als ökumenischer Ort der Anbetung, betrieben von der St. Edmund of Abingdon Memorial Trust. Sie veranstaltet Eucharistiefeiern, Vigilen und Kerzenlichtgottesdienste an den Festtagen von St Edmund und St Richard. Obwohl sie nicht regelmäßig für die Öffentlichkeit zugänglich ist, machen ihr Charme und ihre historische Bedeutung sie zu einem geschätzten Ort für diejenigen, die sie aufsuchen.

Besucher der Kapelle können ihre bescheidene, aber bezaubernde Architektur bewundern. Die Kapelle misst etwas über 9 Meter in der Länge und fast 5 Meter in der Breite und verkörpert die Einfachheit und Reinheit des mittelalterlichen Kirchenbaus. Ihre steinernen Wände, verwittert aber widerstandsfähig, erzählen Geschichten vergangener Jahrhunderte. Im Inneren bietet die Kapelle einen friedlichen Rückzugsort, einen Ort der Reflexion und Verbindung mit der Geschichte.

Das Erbe der St Edmund's Kapelle

Die St Edmund's Kapelle steht als Symbol für Widerstandskraft und Glauben. Ihr Wandel von einer mittelalterlichen Wegkapelle zu einem modernen ökumenischen Heiligtum ist ein Zeugnis für den unerschütterlichen menschlichen Geist. Die Geschichte der Kapelle ist eng mit den Leben von Heiligen, Pilgern und den Menschen von Dover verbunden, die alle ihre Spuren an ihren geschichtsträchtigen Wänden hinterlassen haben.

Für Besucher von Dover bietet ein Ausflug zur St Edmund's Kapelle einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit. Sie ist ein Ort, an dem Geschichte und Spiritualität aufeinandertreffen und Besucher einlädt, innezuhalten und über den Lauf der Zeit nachzudenken. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Pilger oder einfach neugierige Reisende seid, die St Edmund's Kapelle verspricht ein Erlebnis, das sowohl bereichernd als auch erhellend ist.

Abschließend ist die St Edmund's Kapelle mehr als nur ein historisches Denkmal; sie ist ein lebendiges Zeugnis des Glaubens, der Widerstandskraft und der Geschichte von Dover. Ihre Mauern hallen mit Geschichten aus Jahrhunderten wider und laden alle, die sie besuchen, ein, in die Vergangenheit einzutauchen und das reiche Geflecht der englischen Geschichte zu erkunden. Wenn ihr durch ihre Anlagen wandert, seid ihr nicht nur Zeugen der Geschichte – ihr werdet ein Teil von ihr.

Andere Sehenswürdigkeiten in Dover

Schnitzeljagden in Dover

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.151
einlösbar in über 5.151 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen