×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

Rathaus Döhlen

Rathaus Döhlen Freital

Rathaus Döhlen

Das Rathaus Döhlen, ein prächtiges Bauwerk im Zentrum von Freital in Sachsen, ist ein Zeugnis der architektonischen Schönheit und der historischen Bedeutung der Region. Dieses ehemalige Rathaus, das eine beeindruckende Mischung aus Neoklassizismus und Jugendstil aufweist, erinnert stolz an die reiche Vergangenheit Döhlens und dessen Wandel im Laufe der Jahre.

Das Architektonische Meisterwerk des Rathauses Döhlen

Zwischen 1914 und 1915 errichtet, wurde das Rathaus Döhlen vom bekannten Dresdner Architekten Rudolf Bitzan entworfen. Die Architektur des Gebäudes vereint harmonisch neoklassizistische und Jugendstilelemente, wodurch es zu einem der markantesten Bauwerke in Freital wird. Der auffällige Turm, geschmückt mit acht Säulen und einem Kupferdach, bildet den krönenden Abschluss dieses architektonischen Meisterwerks. Unter dem Turm ziert eine Uhr die Fassade, die dem Gebäude einen zeitlosen Charme verleiht.

Das Gebäude ist dreistöckig, einschließlich des Dachgeschosses, wobei der nordwestliche Teil höher ist als der südöstliche. Das teilweise oberirdische Kellergeschoss trägt zur einzigartigen Struktur des Gebäudes bei. Besucher werden von einer großen Treppe empfangen, die zum Haupteingang führt und von vier eleganten Bögen umrahmt wird. Im Inneren ist die Treppe mit wunderschönen Buntglasfenstern geschmückt, die die zwölf Monate darstellen und eine visuelle Reise durch das Jahr bieten.

Eine Reise durch die Geschichte

Das Rathaus Döhlen wurde gebaut, um ein veraltetes Rathaus zu ersetzen, und spiegelte den Wohlstand Döhlens wider, das damals die wohlhabendste Gemeinde im Plauenschen Grund war. Nach seiner Fertigstellung wurde es zum Verwaltungszentrum der eigenständigen Gemeinde Döhlen. Das Gebäude spielte eine entscheidende Rolle bei der Gründung der Stadt Freital, da hier am 1. Oktober 1921 die Vereinigung von Döhlen, Deuben und Potschappel zur Stadt Freital erklärt wurde.

Nach der Gründung von Freital wurde das Rathaus Döhlen zum Sitz des ersten Bürgermeisters der Stadt. Im Jahr 1925 wurde ein Anbau hinzugefügt, um den wachsenden Verwaltungsbedarf zu decken. Nach dem Zweiten Weltkrieg änderte sich die Nutzung des Gebäudes, und es beherbergte bis Ende des 20. Jahrhunderts ein Restaurant im Ratskeller.

Schnitzeljagden in Freital

Entdeckt Freital mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Freital auf spannende und interaktive Art!

Touren

Veränderungen im Laufe der Zeit

Im Jahr 1952 begann das Gebäude als Verwaltungszentrale des Kreises Freital zu dienen. Während der DDR-Zeit wurden mehrere Innenraumänderungen vorgenommen, darunter die Installation einer Zwischendecke im Ratssaal und das Zumauern der oberen Rundbereiche der großen Fenster. Trotz dieser Veränderungen blieb der ursprüngliche Grundriss des Gebäudes weitgehend erhalten.

Nach der Kreisreform 1994 zog das Landratsamt nach Dippoldiswalde um, und die verbleibenden Behörden verlegten ihren Sitz in ein nahegelegenes Verwaltungsgebäude. Das einst lebhafte Rathaus Döhlen stand leer und bedurfte einer Restaurierung.

Restaurierung und Wiederbelebung

Das Gebäude, nun im Besitz der Stadt Freital, wurde in ein spezielles Förderprogramm für erhaltenswerte Bauten vor 1947 aufgenommen. Die Restaurierung, die im Herbst 2010 begann, stellte die Fassade, das Innere und die umliegenden Bereiche sorgfältig in ihren ursprünglichen Zustand zurück, geleitet von alten Fotografien und Postkarten. Viele originale Elemente wurden restauriert und wiederverwendet, was dem historischen Bauwerk neues Leben einhauchte.

Der Anbau von 1925 wurde abgerissen, um Platz für Parkplätze zu schaffen, und die umfassende Restaurierung wurde abgeschlossen, wobei fast alle der 2,4 Millionen Euro Kosten durch das Förderprogramm erstattet wurden. Die feierliche Wiedereröffnung am 20. Januar 2012 markierte ein neues Kapitel für das Rathaus Döhlen, das nun als Hauptsitz der städtischen Wohnungsbaugesellschaft dient.

Das Rathaus Döhlen Heute Besuchen

Heute steht das Rathaus Döhlen als Symbol für Freitals reiche Geschichte und architektonische Schönheit. Besucher können das beeindruckende Design bewundern und die Umgebung erkunden, die einen Einblick in die Vergangenheit und Gegenwart der Region bietet. Ob ihr Geschichtsinteressierte oder Architekturbegeisterte seid, das Rathaus Döhlen ist ein Muss, das den kulturellen Reichtum Freitals einfängt.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Rathaus Döhlen mehr als nur ein Gebäude ist; es ist ein Stück lebendige Geschichte, das weiterhin inspiriert und diejenigen fasziniert, die es besuchen. Seine Mauern haben die Entwicklung einer Gemeinschaft miterlebt und stehen als Zeugnis für den unerschütterlichen Geist Freitals. Ein Besuch dieses bemerkenswerten Ortes bietet eine Reise durch die Zeit und zeigt die Widerstandsfähigkeit und Schönheit dieser charmanten sächsischen Stadt.

Andere Sehenswürdigkeiten in Freital

Schnitzeljagden in Freital

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen